XX
Veräußerung der Wirtschaften bei den Subenischen Pfarren - Bedenken
des Bischofs gegen die Pfarrealitäten-Veräußerung - Rottenhahns
Bedenken wider die Veräußerungen gegen eine Kapitalssumme - Abschluß
der Kaufkontrakte - Befehl zur Inventierung aller Stifte und Klöster
nach Art der Aufhebung - Der Propst von Spital widersetzt sich der
Inventur - Stift Spital wird von der Inventur befreit - Widerspruch des
Regierungspräsidenten - Antrag auf Aufhebung des Stiftes Spital -
Abermaliger Befehl das Stift Spital von der Inventur frei zu lassen -
Das Ordinariat soll über die Verfassung des Stiftes Spital berichten.
75. Die Auflösung des Stiftes Garsten ...........................................................................303
Inkorporierungskommission 1. Mai - Preziosen - Hofrichter -
Stiftsgeistliche - Apotheke - Veräußerung der Realitäten und Fahrnisse
- Das Holz- und Wild-Deputat von der Herrschaft Steyr - Die Kloster-
gebäude - Bibliothek - Stiftungen.
76. Inventierung des Karmeliterklosters zu Linz .............................................................311
Kommission - Erneuerung des Homagiums an den Prior - Beschwerden
der Konventualen - Inventur - Intertenimente - Löhnungen
- Kirchenerfordernisse - Bilanz - Bücherkatalog - Bischöfliche
Kommission über die Beschwerden der Geistlichen - Priorwahl.
77. Inventierung des Stiftes Wilhering ..........................................................................313
Kommission - Bestätigung der abteilichen Würde; Ernennungen zu
k. k. Beamten - Ordnung - Inventur - Präliminare - Die Stifts-
geistlichen - Intertenimente - Sängerknaben - Antrag auf Veräußerung
- auf Verwendung des Stiftsgebäudes.
78. Inventierung des Stiftes Kremsmünster ................................................................319
Die Kommission - Juramenta - Erklärung von der reservatio
mentalis - Inventierung der Pfarren - Das Stiftsvermögen -
Bilanz - Einnahmen: - Herrschaften - Interessen - Hausnutzungen
Wein - Apotheke - Bibliothek - Salz - Ausgaben: - Intertenimente
- Besoldungen - Abfertigungen und Pensionen - Bestallungen
- Steuern - Reparationen und Haushaltungen - Verschiedene Auslagen
- Passivinteressen - Bibliothek - Eybels Klage über Mangel an
wissenschaftlichem Streben - Musikalien - Vorausgesetztes Ende der
Akademie - Eybels Bericht über Klosterleben und Klostergeistliche - Der
P. Prior - Kost - Verlesung der Konstitutionen - Äußerungen einzelner
Patres - Der Kremsmünsterer Kastner und Kasten - Ein Kastner-
Adjunkt - Ersparungen - Kucheldeputate - Weinberge und Stiftskeller -
Rentkasse - Titulanten - Laienbrüder - Kanzleistunden - Der Exabt
von Kleinmariazell - Eybels Anträge - hinsichtlich des Priors - und
des Prälaten - Bestellung der Beamten - Sanitätspersonal - Die
Schulen - Anträge auf Verwendung des Stiftes - Göttingen -
Verbesserung der Wirtschaft - Auch noch das Millenium - Buchhalterei-
Gutachten - Dekrete nach Antrag des Inventurskommissärs - an das
Konsistorium: - die Stiftsgeistlichen sollen exponiert - der Prior
abgesetzt - die Pfarre Kirchberg mit der Stiftspfarre vereinigt werden -
an den Prälaten über: Pfarrvikare - Kost - Kochgeschirr - Lektüre -
Prälatenkasse - Exprälat von Kleinmariazell - Gratianer - Dienstboten
- Kanzleistunden - Kammer-Adjunkt - Gotteshäuser-Schulden
- Zehentkontrakte - Veräußerung von Getreide - Silber - Häusern