Volltext: Kurze Geschichte des berühmten Wallfahrtsortes Maria-Plain bey Salzburg

Gandolph gemachten Anordnung zu be- E 
wirken; und da im Jahre 1824 der re 
lange verwaiste Sitz des heiligen Ru- di 
perts auf eine selbst die größten Hoff- m 
nungen übersteigende Weise wieder be- 2 
setzt war, so geschah es noch in dem ui 
nämlichen Jahre, daß auf Verwendung C 
Seiner fürstlichen Gnaden des Hoch- st 
würdigsten Herrn Erzbischofes Augustin fr 
Seine Majestät, unser gerechtester Kai- A 
ser Franz die Vollziehung der Willens- Ze 
Meinung des erhabenen Stifters befahl, 
und die Vereinigung des Wallfahrts 
ortes mit dem Kloster St. Peter durch 
ein hohes Hofkanzley- Dekret vom 25. 
August 1824 verordnet wurde. Unser st 
Allverehrter Abt Albert stellte sodann Z 
bald nach der wirklichen Uebergabe dem a 
P. Ulrich Hilber als Superior und den 2 
P. Andreas Drechsler als Pönitentiar £ 
auf. *) Allein, da an den Gebäuden n 
seit vielen Jahren keine Reparaturen ge- 2. 
schehen waren; so mußten sogleich bedeu- % 
tende Summen aufgeopfert werden. Die 
Kirche sammt den Thürmen, die den E 
bi 
*) Vermahlen kann sich ein jeder Wallfahrer das ganze s. 
3«hr hindurch um 7, 8 und 9 Uhr auf eine bestimmte z. 
heilige Messe wieder verlassen. Vom Map ange- 
fangen bis nach den drey goldenen Samstagnächten ! 
wird auch alle Tage um 6 Uhr Morgens eine heilige t» 
Meße gelesen. >j
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.