Volltext: Die oberösterreichischen Tages- und Wochenzeitungen in ihrer Entwicklung vom Ende der Monarchie bis 1965

-58- 
Druck? R. Kiesel, Salzburg 
leadens: deutachnational 
J’ormtJf 31 x 46 cm, Satzspiegel 280 x 400 aus, dreispaltig 
a 9 cm, Anzeigenteil a 3,4 ca, Zeitungskopfhöhe 10 cm bei 
einer Schrifthöhe von 2,5 cm 
Aufmachung: Die fitel waren in Antiqualettern gedruckt, der 
übrige 'X'extteil in Praktura. Dicke Querstriche trennten 
die Nachrichten voneinander. Ab 4. 3. 1934 war auch der 
Zeitungskopftitel in Antiqualettern gedruckt. Der ü.afang be¬ 
trug wochentags 10 Beiten, ara Sonntag 14 Seiten, hinzu kam 
noch die Ro lanbeilage. 
Verbreitung: Oberösterreich und Salzburg 
Druckverfahren: Rotation 
Preise: wochentags 20 Or., Sonntags 30 Gr., monatlich ait Zu¬ 
stellung ins Haus oder durch Post 4,20 S, ab Hr. 9 vom 
14. 3. 1934 Sonntags 40 Or. 
Inhalt: siehe nach bei der ÖBERÖSTERREICHISCHEN lAGESZEIOTG, 
neu kaaen hinzu als Rubriken: "Die üationalsozialisten”, 
2 "Handwerk, Handel und Gewerbe" und wPrau und Heim” 
Beilagen Korüanbellage. Format 23 x 31 cm, Satzspiegel 265 x 
185 am, zweispaltig a 9 cm, Umfang 4 Seiten, Inhalt: nIiuaor 
des Tages”, "Medizinische Wotizen", ’’Gesundheit und krank- 
heit”, JCurzgeschichten. 
Mitarbeiter: Dr. Hans Bruneder, Dr. 0. Ireiß, P. P. Johannes, 
P. Winkler - Winkeaann, Geo Bayer, Otto Jungmair, Kanas PUr~ 
llnger. 
Allgemeines: Hachdem die OHERÖSfERRBICHISaHE TAGKSZKIOTG « 
03HRÖST1RREIÖHISCHJBS M0RGBEBLA2T unmittelbar im Oktober 1933 
vor dem Eingehen stand, wurde in mehrfachen Verhandlungen ait 
dem ruckereibesitzer Glaser einerseits und den Parteigenos¬ 
sen SohUtzenhofer, Hinterleitner und Dr. Pellner andererseits 
vereinbart, daß die Druckerei Kiesel den iterdrück der Zei¬ 
tung 03BRÖSTERRBICEISOHES KCßGBHBLATf mit 30. November wegen 
Nichterfüllung finanzieller Verpflichtungen einstellen werde. 
Es sollte dafür ab 2. Dezember eine vollkoamen neue Zeitung 
unter de i Titel ALOTfllHDISCHB KORGBNZEIftHIG erscheinen, als 
deren Herausgeber und Verleger ein "Verein für ständische Er-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.