-260-
/olpxni, ab Juli 1338 hauptschr if tleiter : Humana liein-
rieh Freudenberger* .ahlow, i, V. HauptSchriftleiter:
•Jr. Herman, ,egat, Lina, l* August 1938 Frit* Brabant,
^inz, ab Move: iber 1953 ing. Franz Stefan, ab 1943 Haupt-
Schriftleiter; lag Paul Volpini, Wien,
verantvortlioher Redaktaart lag. Jduard Roasi,
hinz* ab lir* 22 d«c Jahres 1939 Ing. Frsmz Stefan, ab
1:)43 iarl Xtzinger, ab Mr# 14 des Jahres 1939 Zarl M.
Watainger
verantwortlich für den Anzeigenteil: üduard ,’hiel,
Wien
Bedaktionsetab: ihr. Ivo Aapfenberger (Agrartechnik,
Beilagen, Agrarpolitik}.
X md mz: wirt schaftlich
flonaat: 22,5 2 30,5 c*&, Satzspiegel 185 x 250 m, zweispaltig
a 9 ca, ZeitungakopIKöhe 10 ea bei einer Schrifthöhe von
5.5 OM. Ab Sr* 11 vo.u 16. 6. 1933 itoraatverkleiserung smf
29.5 x 21,5 o«» sweiapaltig a 9,3 cm, Anzeigenteil acht—
spax w^.g a 2,4 c..i, Seitungokopfhöhe 8 css bei einer Schrift—
höhe von 2,5 ca. Ab 1943 betrug das Format 21,5 x 29 cm,
Satzspiegel 205 x 270 «ei» zweispaltig a 10 cm, Zeitungs-
kopfhöhe 9 ca bei einer Schrifthöhe von 6 ca, ab Hr. 14
voa 3. 4. 1943 dreispaltig ä 6 am mafomofom.
Aufmachung: Die Zaituag war in Fraktureehrlft gedruckt, ab 1942
wurde der Druck auf Antiqualettern umgestellt und die Zei¬
tung erhielt auch einen neuen Zeitungskopf. Jer Umfang be¬
trug 1938 zwischen 16 und 24 Selten, wobei Hei de,5 24 zei¬
tigen ücJPan®pBwei Seiten auf die Beilage '’Feierabend'’
entfiel«a. 1942 uiafaßte das Blatt 20 Seiten, davon entfie¬
len 4 bits 6 Seiten auf den Anzeigen- und Inseratenteil.
1943 wurde der öafang auf 12 Selten gekürzt, 1844 sank er
auch 8 bis 10 Seiten, die letzte Buoiaer vo>: 28. 11. 1944
wies nur sehr 4 Seiten auf.
Verbreitung: Oberdonau, üiederdonau, Wien, Burgenland
Druckverfahren: Eotation