Volltext: Die oberösterreichischen Tages- und Wochenzeitungen in ihrer Entwicklung vom Ende der Monarchie bis 1965

-22> 
Auf^hung:^.^ Lir.le wurae du ?raktursohr.ft Terwan_ 
*rt. tu! atel und Rubriken aber auoh die lateinische 
° '/°r ® Ut “ Verwendung, jie Zeitung wies viele Zwi- 
ZMr, !. 81 Jctlasa®ileu iü Aatiqualettern auf. Ber 
: ’mra* ab Juli <958 etwas verändert. Der Um- 
Crte h » “ ■ä8U*a* ab “iM9 ** <« ab Anfang 
oepte-.aber 12 weiten,, 
Verbreitung: Schärding und Uragebung 
Druckverfahren: Rotation 
ßinaelnujamer 25 Sr., ia Vi.rteljahr.eabonneoent 3,- s 
27 wj;, ,. /. 193Q kostete das üxemplar 20 Rpf 
i« Vierteljahr 2,50 ku ’ *' 
-Inhalt: vor alle, imer wiederkehrende Subriken: "Bunte Wochen¬ 
schau», Feuilleton, “Kundeohau", »Von **.. alt ^ 
düngen, “»ichtigea in ür*9”. .okalnachrichten voE Haue- 
ruo^ertel Lin2, .raunkreis, innkm,, Bayern, ühlkreia, 
aUS ‘■“harding", " «irtecbaftiiche iiundschau", "Wirt- 
schaftiiches aus de& deutschen E«ichM, MAllerlei Prakti¬ 
sch®#*, .ilexner Anzeiger, Äwllöjattg***», rianaols- uTd öe- 
verbenaetariohtea, Sportberichte, landwirtschaftliche Mit¬ 
teilungen, Buchbesprechungen, eine Artikelserie ait de a 
litel ‘vor 20 Jahren”, in welcher ganz kurz, wochenweise, 
politische und lokale Geschehnisse besprochen wurden; 
•.üö«raten-, Geschäfts- und /tmenanaie.igerteil, amtliche 
^ekanntioachungen, /ortse t aungaroiuan, eine Seite "Seite 
der /rau". 
-•eiläge: unterhaltunsp boiiage aua worin aww: 
siehe SUMaRDIMQMU tfUöHJ^ÄLAff 3. 147 
Allgemeine®: Jas, seit deia Jahre 1937 gezwungenermaßen ln Wels 
erscheinende üülliliJmom VQ0MM&UT1 Kehrte am 1. Juli 1938 
unter nationalsozialistischer Leitung wieder nach Schär¬ 
ding zurück, in ItUfüfltar 27 vom 1.7. 1938 (Seite eins) 
hieß es: "Hack 172 Jahren Trennung tritt das SOHAHJINSJga 
wOwiiS&BMT'l heute au*:.j 1. imle wieder von seiner alten 
Hei/aatstätte aus unter die Leserschaft. Jie Schikanen der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.