Volltext: Die oberösterreichischen Tages- und Wochenzeitungen in ihrer Entwicklung vom Ende der Monarchie bis 1965

~215- 
Allgemeines: Kit der Folge 37 vom 25. 4. 1933 wechselte die 
^extung ihren Hassen und nannte sich nun SAI2MMERGTJT 
5?A®S2BI50M. Sie erschien in den Mittagsstunden und 
gab als Grund der Uabenennung folgendes an: "Als der Tag 
der Befreiung anbrach, als die Wogen der Begeisterung 
alle Dämme brachen, da erschien unsere erste Nummer ... 
3B0BAGHTER,.. freilich nannte doch auch der Führer sein 
erstes Blatt in München ebenso..., wo nach all dera Trubel 
des l,aferuchs wiedör einzog, geben wir den Ksuaen 
BEOBACHTER allein den ersten Blatt des Führers ("Völki¬ 
scher Beobachter”) zurück...- Als Eigentümer, Heraus-* 
geber und Verleger zeichnete ein Konsortium Salzkamer- 
gut l. L., Preßverein Gmunden mit dem verantwortlichen 
Redakteur Paul Rossi und dea kommissarischen Leiter Dp, 
Oskar Grebe, im Folge 117 von 30. Juli 1938 stellte 
das Blatt 3ein Erscheinen ein, besser gesagt, es kais in 
der Folge unter dem Titel SALZKÄl#SRGrJi’ TOLKS8TIHKB als 
Eopfblatt der Linzer YOLKSSTU« heraus. Als Mitarbei¬ 
ter zeichneten während der kurzen Zeit des Bestehens ¥ü- 
helst Ritgen, Dr. Otto Dietrich und L. Schindlbauer. 
»i'ASES-FOST 
I® 394.216 D Per LSTB III 14.001 STBL IT 8 31 PB P 722 
Untertitel: f,Sonntag8 «lit der Bilderbeilage ’Welt undMiei-'-iat*w 
sonst entweder "Mittag" - oder "Abend"blatt ab Nr. 3 voa 
4. 1. 1939 
Brscheinungsdauer: am 15. 3. 1938 von den Nationalsozialisten 
übemoauaen - 14./16. Jänner 1944 (Hr. 12) 
Brscheinungsort: Linz 
Erscheinungsweise: täglich in zwei Ausgaben, außer Sonn- und 
Feiertags und Samstag abends, Stadtausgäbe ua 16 Uhr, 
Gauausgabe ua C-Uhr 
ißpressum: Eigen tümer/Herausgeber/Dr ucker/Ye-rleger: J, W ija- 
aer Koinaanditgesellschaft, Yerlagsleiter La&bert Popp, 
i. V. 1940 Dr. Hanns Schöndorfer
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.