—206“
DIE TAGBSZEITUttQEff OBERDOffAUS YON MMZ I §36 BIS. MI 1945..
ARBiiX’JlERS 2URH
IB 659.626 D 18'fB III 14.026 Si'BL IY P 70 PB £’ 743
Untertitel: "Kampfblatt der national-sozialistischen Arbeiter
und Angestellten Beutschösterreichs'1, ab $r. 7
vor 20. 3. 1338 gehlt "und eingestellt an”.
Erscheinungsdauer: 13. 3. 1938 - 30. 6. 1338 (Ir. 92)
Erscheinungsort: Linz
Erscheinungsweise: täglich, auch Sonntags
Impressum: Higentiiaer/Herauageber/Verleger: Is-Bruekerei und
-Yerlag Linz
•verantwortlicher Redakteur: Harald Schreiner (Chef¬
redakteur), ab Nr. 85 vorn 22. 6. 1938 verantwortlich für
Lokales, Wirtschaft und Sozialpolitik: Felix Scherr, für
Kulturpolitik und Unterhaltung: ärwin Hanns iglaa, für
Sport und Bilder: v'rtmz Miller
verantwortlich für den Anzeigenteil: Hans isfrede
Druck: US-Jrackerei und Yerlgg (Druckerei Guten¬
berg Ges.nub.K.)
Tendenz: nationalsozialistisch
?©naat: 30 x 46 cm, Satzspiegel 415 x 275 am, vierspaltig,
davon dreimal i 7 cm, einmal a 6,5 cm.
Aufmachung: Die Schrift der Zeitung war die fraktura, für 2i-
tel wurde ab und zu auch die Kurrentschrift verwendet. Der
Umfang betrug an i on tagen 8, Dienstagen 10, an den Jbrj-gen
Wochentagen 12 bis 16 und an Sonntagen bis au 24 Seiten.
Verbreitung: Lins und Umgebung
Zeitungspreis: 15 Groschen = 11 Pfennige pro OinzelstUck, im
Monatsbezug 3,50 S — 2,60 HI-*, ab hx\ i vo*u 20. 3. 133t>
Erhöhung auf 32 Gr. « 15»f., ab Kr. 14 vom 27. 3. 1933
Bezugspres in 1 onat 3,40 m , pro Lxemplar 22 Gr. « 16 Kpf.,
ab Mr. 16 vom 29. 3. 1936 wieder 15 &r. * 10 Hpf, der *io-