Volltext: Die oberösterreichischen Tages- und Wochenzeitungen in ihrer Entwicklung vom Ende der Monarchie bis 1965

-151- 
7,8 on, Zeitungskopfhöhe 6 ca bei einer Schrifthöhe von 
4 cm, Formtvergrößermg ab 6. 4. 1922 auf 32 x* 48 ca, 
Satzspiegel 405 x 280 an, dreispaltig a 9,5 ca, Zeitungs¬ 
kopfhöhe 7 era bei einer Schrifthöhe von 4,5 ca. Anzeigen¬ 
teil vierspaltig i 5,5 0jb. 
Aufmachung: Die Zeitung hatte einen fließenden Umbruch und 
war in . raktura gedruckt. Der Uafang betrug 8 und 10 Sei¬ 
ten, ab Lärz 1932 bis zu 20 Seiten, im Kai 1932 28 Sei¬ 
ten, ab 1933 6 Seiten, 1937 8 Seiten} 1919 wurden bereits 
die ersten j?’otos gebracht. 1926 fand ein Übergang vom 
* liegenden, zu-a "Kasten "-Umbruch statt. Ab 1931 erhielt 
jede Zeitungsseite einen Titel. Am 16. 6. 1932 wurde der 
SoltttOfBlcopf in seiner imtomotomg gefeiert* Ab 1933 wurden 
manche Titel in Antiqualettern gedruckt. 1938 erhielt die 
Leitung einen ganz neuen Titelkopf, der im Hintergrund 
die geographische lag e Ried und Braunau in Fora einer 
-uandkartenskizze darstellte, über der schräg in fetter 
An t i quas ehr if t der Zeitungsna/ae gedruckt wurde. 
Verbreitung: Innviertel 
Druckverfahren: Rotation 
Auflage: 1922 1.700 Stück1^ 
1924 2.000 Stück2] 
1926 3.000 Stück^,ebenso 1928^ und 1930^ 
1935 2.500 Stück6} 
Preisentwicklung: siehe KBBK3TAL BOTE S. 124, ab* 
Jahr und aonat Einzelstück Vierteljahresabonnenent 
1931 Jänner 30 Gr. 3,- 3 
1934 Jänner 12 Or. keine Angaben 
Anzeigenpreise: siehe Zeitungskataloge der Annoncenexpeditionen 
1) ^extungskataiog der Annoncenexpedition ioose, Berlin 1922 
y. 96/97 
*< ^eitungskatalog von M. Dukes Machf. 1928, Wien, J. 16 
>) + 2) + 5) Zeitungskatalog von Haaeanstein. Wien. 1924. 
f. 1*26 o. 14, 1930 ü. 24 
oj neide, W.: Handbuch der deutschsprachigen Zeitungen im 
Ausland, Berlin 1935, S. 141 f. '
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.