100 [Seitenbezeichnung]
wein, Und Vill zuckher, Imber
Und Rierlein darzue, Und wan
es siedt, so nimb den Copaun
Von Spis, Und leg ihn in ein
schissl, gies die brüe daryber
Denckh [sic] die schissl wohl zue, sez
auf ein gluedt, Und laß ein
guedte weill süedtn, es ist recht.
Weixl knödl zu machen
Nimb gesodtene weixel,
Thue die kern daraus Und hackhs
klein, nimb .2. ary Sprigels
ab, Und salz, schüez in ein haisn
Putter, Rührs steths ab, das nit
brinzig werdtn, mach darmit
[Übertragung in leichter lesbare Form]
[Wein, und viel Zucker, Ingwer und Rierlein (HS 146 Rosinen) dazu. Wenn es kocht, nimm
den Kapaun (Masthähnchen) vom Spieß, und leg ihn auf eine Schüssel. gieße die Brühe
darüber. Decke die Schüssel gut zu, setz es auf eine Glut und laß es eine gute Weile
sieden. Es ist recht.
Weichselknödel zu machen
Nimm gekochte Weichseln, entkerne sie, und hacke sie klein. Nimm 2 Eier, sprudle sie ab
Salze es und schütte es in heiße Butter. Rühre sie stets damit sie nicht anbrennen. Mache
damit]