Volltext: Linz, AT-OOeLB, Hs.-172 (Kochbuch, 1735: Koch Büch Worinen Allerhand Speissen und Confecta zu finden sind)

Den Kres dorten zu machen

Nimb ein Kres, wasch es aus, Siedt es
lind, Und druckhs aus, hacks klein
nimb ein Vierting Putter, dreib
ihn ab, das es weiß würd, darnach
Thue den Kres darein, Und sovil ge "
stossene mandl, Und ein geweichte
Seml, in süess obers aber aus
getruckhter alles Undeinand, ein
halbe Stundt geriehrt, schlag ain ayr
nach den and darein, mehr ganze
als dotter, zuckhers nach beliebn,
Thue auch zimet stupp darein, mach
einen marbn daig an, walche ein
Platt aus auf ein schissl, Thue den
daig darauf streichn, yber die ganze
schissl, hernach pach ihn schön.

[Übertragung in leichter lesbare Form]

[Die Krestorte zu machen (Kres ?)

Nimm einen Kres (?), wasche es aus, Siede es weich, und drücke
es aus, hack es klein, nimm ein Vierting (140 g) Butter, treib
sie ab, so daß sie weiß wird, dann gib den Kres hinein, und
gleich viel gestoßenen Mandeln und in süßem Obers
(österreichisch, Sahne) eingeweichte Semmeln, aber ausgedrückt
alles eine halbe Stunde untereinander gerührt, schlag ein
Ei nach dem andern hinein, mehr ganze als Dotter, zuckere
es nach Belieben. Gib Zimtpulver hinein, mach einen Mürbteig,
walke ein Blatt aus, Gib es in eine Form und streich den Teig
darauf, über die ganze Form, dann backe es schön.

Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.