Volltext: Linz, AT-OOeLB, Hs.-171 (Kochbuch, 1717: Koch Buech darinen Vill Unterschiedliche Speißen Zufinde[n] vnd Zulehrnen Wie Mann dießelben kochen und zuerichten soll)

daß Reindl zue, und Last es auch Siedtn
und truckht ein Lemony saft darein
schneidt auch Lemony  schöller wirflett
und Legt es auch darein, und wann
Ihr anrichten wolt, so khost es also
ist es Recht ich aber habe nichts dar
von.

Ein Wiltschwein Khopf
Zu siden und Zuerichten

Erstlich Ledigt die Haut mit sambt den
Rießl biß Mitten herab auf den
Khopf ab, und bindt es mit einen Pandt
Jezt Nembt Wein Ösßig und Wasser eine
sovill alß deß andern, Und salzt
in dß es Genug ist, und bindt in
ein saubers tuech Heyblumen, Sallue
und Roßmarien Zusamben, und
Legt es auch Zu den Khopff und last

[Übertragung in leichter lesbare Form]

[den Topf zu und laßt es sieden und drückt den Saft einer Zitrone hinein, schneidet auch Zitronen
Schalen würfelig und legt es auch hinein. Wenn ihr es anrichten wollt, so kostet es. Also ist es Recht,
ich habe aber nichts davon {? mir schmeckt es nicht ?}

Ein Wildschweinkopf zu sieden und anzurichten
{Rezept Nr 298}

Zuerst löst die Haut mitsamt dem Rüssel bis zur Mitte ab und bindet es mit einem Band. Jetzt nehmt
Wein, Essig und Wasser, jedes so viel wie das andere und salzt es, daß es genug ist. Bindet in ein
sauberes Tüchlein Heublumen, Salbei und Rosmarin und legt es auch zu dem Kopf und laßt]
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.