Die Zweierschützen im Weltkrieg 1914 - 1918 2. Heft (2. Heft / 1931)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-5369693
Persistent identifier:
AC15147361
Title:
Die Zweierschützen im Weltkrieg 1914 - 1918
Sub title:
Geschichte des oberösterreichischen k. k. Landwehrinfanterieregiments Linz Nr. 2, später genannt k. k. Schützenregiment Nr. 2
Structure type:
Multivolume work
Place of publication:
Linz Google Maps
Creation date:
10/25/18 11:12 AM
Collection:
Linz World War I. Maps 20th century
Language:
German

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-5532133
Persistent identifier:
AC15147389
Title:
Die Zweierschützen im Weltkrieg 1914 - 1918 2. Heft
Shelfmark:
II-67/2
Structure type:
Volume
Publisher:
Feichtinger
Year of publication:
1931
Creation date:
2/8/19 8:33 AM
Collection:
Linz World War I. 20th century Maps
Scope:
S. 65 - 132, [1] Bl. gef. : Ill., graph. Darst., Kt.-Skizzen
Language:
German
Dating:
1931
Illustration description:
Ill., graph. Darst., Kt.-Skizzen
Size:
300x235
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC15147389

Description

Title:
Gegen Italien 1915.
Structure type:
Chapter
Collection:
Linz World War I. 20th century Maps

Description

Title:
Im Krngebiet am oberen Isonzo.
Structure type:
Chapter
Collection:
Linz World War I. 20th century Maps

Description

Title:
Der Nachschub.
Structure type:
Chapter
Collection:
Linz World War I. 20th century Maps

Description

Title:
[Abb.]: Im Lager der 2. Kompagnie unterhalb und rechts 1776.
Structure type:
Figure
Collection:
Linz World War I. 20th century Maps

Contents

Table of contents

  • Die Zweierschützen im Weltkrieg 1914 - 1918
  • Die Zweierschützen im Weltkrieg 1914 - 1918 2. Heft (2. Heft / 1931)

Full text

Darum auch euch den Lorbeer, drum auch ihr 
Ein Borbild uns in hehrster Pflichterfüllung. 
Nun schlaft in Frieden, den ihr euch gewonnen. 
Das Regiment, dem ihr so treu gedient, 
Die Kameraden, die mit euch gekämpft, 
Sie werden euer Grab mit Liebe umhegen. 
Schlaft wohl. — Und tobt auch über euren 
Häuptern 
Der heiße Kampf um Österreichs Freiheit weiter. 
Einst bricht ein heller Morgen leuchtend an, 
Da steigt im Sonnenglanz die neue Welt, 
Die Welt des Friedens leuchtend aus den 
Wolken. 
Die Glocken klingen aller Orten: Friede — 
Und eure Gräber sind zum Heiligtum 
Des weiten, freien Vaterlands geworden. 
Dann nahm Feldkurat Probst Wilhelm Wester 
die feierliche Einsegnung der in Särgen in den 
noch offenen Gräbern ruhenden ^sterblichen Hüllen 
der 38 treuen Kameraden, die in glücklicher Weih 
nachtsstimmung so unverhofft das Leben lassen 
mußten, vor. 
Die Italiener hatten eine Feuerpause gemacht. 
Heute ruhen alle die Opfer des Abschnittes Planina 
za Grebenom (Hochlinz) im Ortsfriedhofe von 
Soöa, wohin sie pietätvoll nach dem Kriege über 
tragen wurden. 
Das Ende des Jahres 1915 hatte dem Regiment arg mitgespielt, doch der Soldat darf niemals 
kopfhängerisch werden. Hoffnungsvoll ward der Blick auf das neue Jahr gerichtet. 
Anklingend verfaßte Grohmann folgendes Gedicht: 
Im Lager der 2. Kompagnie unterhalb und rechts 1776. 
Teufelsfelsen (Kote 1776). 
Was ragt dort so trotzig empor zur Höh' 
Mit Zinnen und Türmen, gekrönt von Schnee? 
Der Teufelsfelsen, der mächtige Turm, 
Der trotzet dem Feind, der trotzet dem Sturm. 
Und wer klebte dort oben, in Eis gebannt 
Winzige Hütten an ragende Wand? 
Wer horstet dort oben bei Aar und Weih? 
LJR zwei! 
Vom Wälschland kam der Verräter her: 
„Nun Österreich — die Küste, dein offenes Meer, 
Das gib uns willig, eh' du gezwungen. 
Du bist ja ringsum von Feinden umrungen. 
Und sieh, schon brechen die Feinde herein, 
Die Feuer glühn auf in blutrotem Schein." 
Da steigt es die mächtigen Berge empor 
Und fügt sich zur Mauer, Korps an Korps 
Und mit den andern zur Hilfe herbei 
Kommen auch wir, LJR zwei. 
Nun stehnswir hier, an die Felsen geschmiedet, 
Zu unsern Füßen der Nebel siedet 
Da braust es einher wie Wetterschlag, 
Wie Stöhnen der Erde am jüngsten Tag. 
Da gellt ein Schrei wie aus Todesnot: 
„Zu Hilfe — zu Hilfe!" der weiße Tod. 
Uns gellt zu tiefst in die Herzen der Schrei: 
„Es sind unsere Brüder — LIN zwei".
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Figure

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment