Geschichte der Pfarre Pram von 903 bis 1903

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-3463449
Persistent identifier:
AC08939393
Title:
Geschichte der Pfarre Pram von 903 bis 1903
Sub title:
ein Gedenkblatt zur 1000 jährigen Jubelfeier
Shelfmark:
I-3042
Author:
Palmstorfer, Ignaz Wikipedia
Structure type:
Monograph
Publisher:
Preßverein
Year of publication:
1903
Place of publication:
Ried Google Maps
Creation date:
5/18/15 2:39 PM
Collection:
20th century Dorf an der Pram Religion
Scope:
78 S. Ill.
Language:
German
Dating:
1903
Size:
190x120
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC08939393

Description

Title:
[Vorwort]:
Structure type:
Preface
Collection:
20th century Dorf an der Pram Religion

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Pfarre Pram von 903 bis 1903
  • Cover
  • Title page
  • [Vorwort]:
  • I. Aelteste Geschichte.
  • II. Entwicklung der christl. Pfarrgemeinde Pram.
  • III. Das heutige Kirchengebäude.
  • IV. Die Pfarrvikare und Pfarrer in Pram.
  • V. Kooperatoren in Pram.
  • VI. Benefizium.
  • VII. Geiersberg.
  • VIII. Filialkirche St. Nikola.
  • IX. Wohltäter der Filialkirche und Bauten.
  • X. Edelsitze und Schlösser.
  • XI. Vom Bauernkriege anno 1626.
  • XII. Allgemeine Geschichte von Pram.
  • XIII. Gemeinde Pram.
  • Verbesserungen.
  • Cover

Full text

Q 
_2 
| 
V 
p J 
liiiiiiiiiii 
iniiiiii!ii 
liiiiiiiiiii 
vr 
fDliliillll 
llllllllllll 
* 
IlllMIU 
liiiiiiiiiii 
I 
r(Do 
Ü 
P 
speitu es der Verfasser dieses unternehmen konnte, die 
wichtigsten Daten uub Ereignisse aus der Geschichte Prams 
znsammellzllstellen und zu veröffentlichen, so verdankt er dies 
riebst den Studien, welche oberösterreichische Geschichtsschreiber 
im allgemeinen über Pram in ihre trefflichen Werke auf¬ 
genommen haben, besonders der gründlichen Arbeiten des 
hochw. Herrn Matthias Kirchsteiger (geboren zu Eber¬ 
schwang 1818, von 1846—1867 Hilfspriester und Kooperator 
in Pram, gestorben als Messeleser in Weibern am 9. Mai 1875) 
und des hochw. Herrn Matthäus Jetzinger, geboren zu 
Peterskirchen am 18. September 1849, von 1874—1887 
Kooperator in Pram, jetzt Pfarrer irr St. Marienkirchen 
bei Ried. 
Beide hochw. Herren haben sich um die Abfassung einer 
geschichtlich getreuen und möglichst eingehenden Chronik von 
Pram eifrigst bemüht, und sind nachstehende Ausführungen 
zum größten Teil deren Aufzeichnungen entnommen. Die 
Bereitwilligkeit des hochw. Herrn geistlichen Rates Johann 
Mayrhuber, Pfarrers in Pram, durch welche ich stets in 
diespfarrlichen Matrikenbüchern Einsicht nehmen konnte, muß 
hier ebenfalls rühmlichst erwähnt werden. 
Möge meine kurze Zusammenstellung nicht als eine 
geschichtlich-kritische Arbeit, sondern nur als ein Versuch an¬ 
gesehen werden, die Vergangenheit unserer engeren lieben 
Heimat der Gegenwart vorzuführen. 
I. fleltefte LeWchte. 
Das Wort Prama, Pram ist nach Urteilen vater¬ 
ländischer Geschichtsschreiber keltischen Ursprunges itiib bedeutet 
soviel als Krcbsbach. 
Oesterreich soll schon 400 Jahre vor Christus von den 
Böser n, einem aus Gallien eingewanderten Volksstamme,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Preface

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment