Der oberösterreichische Volksbildungsverein in den Jahren 1872 bis 1912

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1413638
Persistent identifier:
AC06994275
Title:
Der oberösterreichische Volksbildungsverein in den Jahren 1872 bis 1912
Sub title:
ein Beitrag zu seiner Geschichte
Shelfmark:
I-799 B-I-2124
Author:
Timmel, Karl Wikipedia
Structure type:
Monograph
Publisher:
Oö. Volksbildungsverein
Year of publication:
1912
Place of publication:
Linz Google Maps
Creation date:
3/4/13 8:42 AM
Collection:
20th century Berger Bibliothek Sammelband B-I-2124
Scope:
82 S. : Ill.
Language:
German
Dating:
1912
Size:
235x185
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC06994275

Description

Structure type:
Cover
Collection:
20th century Berger Bibliothek Sammelband B-I-2124

Contents

Table of contents

  • Der oberösterreichische Volksbildungsverein in den Jahren 1872 bis 1912
  • Cover
  • Title page
  • [Abb.]: Vorstand Friedrich Scholz.
  • Karl Timmel,
  • Vorwort.
  • Des Vereines Entstehungsgeschichte.
  • Der Verein und sein Wirken 1872 bis 1911.
  • [Abb.]: Der Hauptausschuß 1911. Erste Reihe: R. Oberwöger, Fr. Scholz jun., Hans Stütz, J. Schulte, Dr. R. Fischer, K. Kranzl, Artur Schweigert Edler von Bahntreu, F. Zischka, J. Strempfl, J. Schoißengeier, Dr. M. Markus. Zweite Reihe: R. Huster, F. Brosch, Fr. Scholz sen., F. Girjczek, E. Fürböck, Dr. H. Zötl, Dr. W. Kowarz, R. Streitfeld.
  • [Abb.]: Mitglieder des Hauptausschusses, die bei dessen photographischen Aufnahme abwesend waren: H. Knapp, J. Zika, H. Langer, A. Rosenauer, H. Belohlawek, Dr. Neuhauser, F. Pühringer.
  • Vortragswesen.
  • Publikationen.
  • Volkstümlich-wissenschaftliche Kurse.
  • Verzeichnis der vom Vereine mit Lehrmitteln oder durch Barbeträge unterstützten Schulen.
  • Verzeichnis der vom Vereine mit Spenden beteilten Fortbildungsschulen.
  • Verzeichnis der vom Vereine den Suppenanstalten gewährten Spenden.
  • [Abb.]: Ehrenmitglieder des Oberösterreichischen Volksbildungsvereines. Erste Reihe: Ed. Kittel, Ed. Jos. Schwammel, Julius Gartner. Zweite Reihe: Dr. Ed. Michlstetter, Karl Franck, Friedrich Scholz, Emil Dierzer Ritter von Traunthal, Baron Schwarz-Senborn. Dritte Reihe: Artur Schweigert Edler von Bahntreu, Dr. Hans Zötl, Franz Brosch, Adolf Hoffmann, Matthias Poche. Vierte Reihe: Karl Kranzl.
  • [Tabelle]: Ehrenmitglieder.
  • Ehre, wem Ehre gebührt!
  • [Abb.]: Professor Fr. S. Holzinger.
  • Mitglieder des Hauptausschusses 1872 bis 1911 mit Angabe der Dauer ihrer Wirksamkeit.
  • Besetzung der wichtigsten Ausschußämter mit Angabe der Dauer in Jahren.
  • Ortsgruppen mit der Angabe der Jahreszahl ihrer Gründung.
  • Verzeichnis der dem Vereine zugekommenen Geldspenden.
  • [Abb.]: Die Stirnseite des Ersten Volksheimes in Linz nach dem Entwurfe des Herrn Baukommissärs Architekten J. Schulte.
  • Anhang. Das künftige Heim des Oberösterreichischen Volksbildungsvereines in Linz. Ein Bericht, zugleich eine dringende Bitte.
  • Cover

Full text

nches 
Centimetres 
Colour Chart #13 
Green 
Yellow 
Magenta White 
3/Color 
Black
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Cover

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment