Drama und Theater in Österreich ob der Enns bis zum Jahre 1803

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-2326587
Persistent identifier:
AC04241324
Title:
Drama und Theater in Österreich ob der Enns bis zum Jahre 1803
Shelfmark:
I-868a
Author:
Schiffmann, Konrad Wikipedia
Structure type:
Monograph
Publisher:
[Verein Museum Francisco-Carolinum]
Year of publication:
1905
Place of publication:
[Linz] Google Maps
Creation date:
3/25/17 1:01 AM
Collection:
Linz 20th century Kremsmünster Lambach
Scope:
239 S. : Ill., Notenbeisp.
Language:
German
Dating:
1905
Size:
245x170
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC04241324

Description

Title:
Anhang.
Structure type:
Appendix
Collection:
Linz 20th century Kremsmünster Lambach

Description

Title:
[Tabelle]: III. Repertoire der Armentheater.
Structure type:
Table
Collection:
Linz 20th century Kremsmünster Lambach

Contents

Table of contents

  • Drama und Theater in Österreich ob der Enns bis zum Jahre 1803
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Einleitung.
  • I. Das Drama im Mittelalter und seine Ausläufer.
  • II. Humanismus. Schuldrama der Protestanten und Katholiken in Stadt und Land. Jesuitendrama.
  • III. Drama und Theater in den Stiften.
  • IV. Baugeschichte des Linzer Theaters.
  • V. Geschichte des Linzer Theaters.
  • VI. Joh. Benedikt Anton Cremeri (1752 - 1795).
  • VII. Drama und Theater in den kleineren Städten und auf dem Lande.
  • VIII. Dilettantenbühne.
  • Anhang.
  • Verzeichnis der Orts- und Personennamen.
  • Verzeichnis der im Buche genannten Stücke.
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Cover
  • Cover

Full text

Repertoire der Armentheater.1) 
Tag 
Monat 
Jahr 
Ort 
Name des Stückes 
Name 
des Verfassers 
3. 
April 
1785 
Eferding 
Der Projektenmacher 
Chr. F. Weiße 
17. 
Mai 
» 
n 
Der dankbare Sohn 
Engel 
22. 
„ 
55 55 55 
ii 
21. 
August 
55 
n 
Der aufgeklärte Schneider 
( Der Bartholomämarkt 
Prothke 
11. 
Oktober 
” 
n 
\Das Gespenst auf dem 
Lande 
15. 
Novemb. 
55 
» 
Die durchlauchtige Schwä¬ 
gerin auf der Alm 
? 
Jänner 
1786 
51 
Der Bürgermeister 
Brühl 
25. 
Novemb. 
1784 
Wels 
Die Waisen 
Pelzel 
2. 
Oktober 
1785 
» 
General Schienzheim 
Spieß 
11. 
Dezemb. 
» 
55 
Hänchen 
Chr. v. Keßler 
19. 
März 
1786 
55 
Das große Beispiel 
F. J. Fischer 
15. 
August 
55 
Der Kaufmann und der 
Jude2) 
— 
— 
— 
55 
Die unähnlichen Brüder 
Müller-Schröter 
2. 
Dezemb. 
1784 
Gmunden 
Das Vorurteil über Geburt 
und Stand 
K. v. Eckarts¬ 
hausen 3) 
9. 
Juni 
1785 
55 
Glück bessert Torheit 
Schröder 
10. 
Juli 
55 
Das Armeninstitut 
Cremeri 
25. 
April 
1786 
55 
Elsbeth von Rölingen 
— 
— 
— 
Vöcklabruck 
Der Minister 
Gebier 
— 
— 
— 
ii 
Der Bauer aus dem Gebirge 
Vierthaler4) 
*) Nach dem Gothaer Theaterkalender vom Jahre 1787. 
Unter Armentheater hat man Wohltätigkeits-Vorstellungen zu ver- 
stehen, die in der Regel von ortsansässigen Theaterfreunden, manchmal 
auch von Berufsschauspielern gegeben wurden. 
2) Von Schauspielern aufgeführt. 
3) Oder von Törring-Seefeld ? 
4) Oder von Heufeld?
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Table

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment