Drama und Theater in Österreich ob der Enns bis zum Jahre 1803

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-2326587
Persistent identifier:
AC04241324
Title:
Drama und Theater in Österreich ob der Enns bis zum Jahre 1803
Shelfmark:
I-868a
Author:
Schiffmann, Konrad Wikipedia
Structure type:
Monograph
Publisher:
[Verein Museum Francisco-Carolinum]
Year of publication:
1905
Place of publication:
[Linz] Google Maps
Creation date:
3/25/17 1:01 AM
Collection:
Linz 20th century Kremsmünster Lambach
Scope:
239 S. : Ill., Notenbeisp.
Language:
German
Dating:
1905
Size:
245x170
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC04241324

Description

Title:
VI. Joh. Benedikt Anton Cremeri (1752 - 1795).
Structure type:
Chapter
Collection:
Linz 20th century Kremsmünster Lambach

Description

Title:
[Abb.]: B. D. A. Cremerie (1752 - 1795). (Nach einem Stiche in der Wiener Hofbibliothek.)
Structure type:
Figure
Collection:
Linz 20th century Kremsmünster Lambach

Contents

Table of contents

  • Drama und Theater in Österreich ob der Enns bis zum Jahre 1803
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Einleitung.
  • I. Das Drama im Mittelalter und seine Ausläufer.
  • II. Humanismus. Schuldrama der Protestanten und Katholiken in Stadt und Land. Jesuitendrama.
  • III. Drama und Theater in den Stiften.
  • IV. Baugeschichte des Linzer Theaters.
  • V. Geschichte des Linzer Theaters.
  • VI. Joh. Benedikt Anton Cremeri (1752 - 1795).
  • VII. Drama und Theater in den kleineren Städten und auf dem Lande.
  • VIII. Dilettantenbühne.
  • Anhang.
  • Verzeichnis der Orts- und Personennamen.
  • Verzeichnis der im Buche genannten Stücke.
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Cover
  • Cover

Full text

153 
zu hören. Die außerordentliche Anwendung dieses jungen Mannes 
machte ihn bald zu einem der besten unserer Schüler. Seine Sitten 
sind die untadelhaftesten und auch Gremeri hat der Welt das Zeugnis 
gegeben, daß man Schauspieler und ein rechtschaffener Mann zu¬ 
gleich sein kann. 
Vor vier Monaten hat er der Schauspielkunst auf immer 
entsagt, schenkt sich nun ganz den Wissenschaften, setzt die Be- 
suchung der angeführ¬ 
ten Lesungen fort und 
nimmt bey unserem 
geschickten Herrn 
Professor Maisler Pri¬ 
vatunterricht in der 
Philosophie. Soweit 
Jelma. 
Cremeri wurde 
in Linz bei der neu¬ 
errichteten akademi¬ 
schen Bibliothek (Bi¬ 
bliotheca publica) an¬ 
gestellt, wo er sich, wie 
er im „Pasquillant“ 
versichert, an der Seite 
des Rates und Pro¬ 
fessors De Luca krank 
arbeitete. Zugleich 
scheint er der Heraus¬ 
geber der zwei periodi- 
schen Schriften „Der 
Lachende“ und „Der 
Ausschreiber“, die 
aber bald wieder ein¬ 
gingen , gewesen zu 
sein. Am 27. April 
1778 defendierte er 
öffentlich Thesen aus den Kameral- und Polizeiwissenschaften und 
erhielt dafür „zur besonderen Unterscheidung des Allerhöchsten 
Wohlgefallens“ statt des sonst üblichen Gnadenpfennigs die goldene 
Gnadenkette, wie er ebenfalls im „Pasquillant“ hervorhebt. 
Im Jahre 1779 wurde er Bücher-Revisions-Aktuar bei der 
Regierung in Linz und 1789 Regierungskonzipist. 
B. D. A. Cremeri (1752—1795). 
(Nach einem Stiche in der Wiener Hof bibliothek.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Figure

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment