Drama und Theater in Österreich ob der Enns bis zum Jahre 1803

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-2326587
Persistent identifier:
AC04241324
Title:
Drama und Theater in Österreich ob der Enns bis zum Jahre 1803
Shelfmark:
I-868a
Author:
Schiffmann, Konrad Wikipedia
Structure type:
Monograph
Publisher:
[Verein Museum Francisco-Carolinum]
Year of publication:
1905
Place of publication:
[Linz] Google Maps
Creation date:
3/25/17 1:01 AM
Collection:
Linz 20th century Kremsmünster Lambach
Scope:
239 S. : Ill., Notenbeisp.
Language:
German
Dating:
1905
Size:
245x170
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC04241324

Description

Title:
VI. Joh. Benedikt Anton Cremeri (1752 - 1795).
Structure type:
Chapter
Collection:
Linz 20th century Kremsmünster Lambach

Contents

Table of contents

  • Drama und Theater in Österreich ob der Enns bis zum Jahre 1803
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Einleitung.
  • I. Das Drama im Mittelalter und seine Ausläufer.
  • II. Humanismus. Schuldrama der Protestanten und Katholiken in Stadt und Land. Jesuitendrama.
  • III. Drama und Theater in den Stiften.
  • IV. Baugeschichte des Linzer Theaters.
  • V. Geschichte des Linzer Theaters.
  • VI. Joh. Benedikt Anton Cremeri (1752 - 1795).
  • VII. Drama und Theater in den kleineren Städten und auf dem Lande.
  • VIII. Dilettantenbühne.
  • Anhang.
  • Verzeichnis der Orts- und Personennamen.
  • Verzeichnis der im Buche genannten Stücke.
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Cover
  • Cover

Full text

VI. Joh. Benedikt Anton Oemeri 
(1752-1795). 
Nun habe ich eines Mannes zu gedenken, der durch zwei 
Dezennien auf die Linzer Bühne Einfluß nahm, in Wort und Schrift, 
in kritischen Abhandlungen und mit eigenen Dramen, als Rezensent 
und Zensurbeamter für ihre Hebung unermüdlich eintrat: Joh. Bened. 
Anton Cremeri. 
Aus seinem Leben ist nur wenig bekannt. In jungen Jahren 
schon wurde er Schauspieler und lernte unter Noverre, dem berühmten 
Ballettmeister, tanzen. Im Jahre 1770 kam er an die Bühne zu 
Hermannstadt, wo er bald seiner natürlichen Anlagen wegen der 
Liebling des Publikums und der Star der Gesellschaft wurde. Zwei 
Jahre später war er unter Hasenhut in Temesvar1) Direktor, in 
welcher Eigenschaft er das regelmäßige Schauspiel mit Glück dort 
einführte, obwohl kurz vorher noch der berühmte Wiener Brenner 
das Publikum durch seine Possen ganz und gar gefangen genommen 
hatte. Im Jahre 1774 erhielt Cremeri einen Ruf als Entrepreneur 
des Theaters nach Hermannstadt, den er annahm. Er blieb bis 
zum Aschermittwoch 1775. Das folgende Jahr (1775—1776) war 
er bei Wahr in Salzburg engagiert und erntete daselbst reichen 
Beifall. Er galt in Salzburg als das vorzüglichste Mitglied der 
Gesellschaft. Hierauf kam er nach Linz. Und nun lassen wir dem 
Rate und Professor Jelma das Wort, der in seinen „Osterr. gelehrten 
Anzeigen“ (1777) über Cremeri u. a. folgendes sagt: So sehr er für 
seine Kunst eingenommen war, so konnte in ihm der Trieb zu 
Wissenschaften doch nicht erstickt werden. Die Stunden, die ihm 
sein Beruf leer ließ, widmete er seiner Bildung. — Endlich wurde 
die Liebe zu den Wissenschaften in ihm immer heftiger und schon 
im vorigen Jahre fing er an, meine Lesungen über die politischen 
Wissenschaften und die Vorlesungen der schönen Wissenschaften 
b Hier schrieb er einige Lustspiele.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment