Das Oberösterreichische Landesarchiv zu Linz

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-2735137
Persistent identifier:
AC03448935
Title:
Das Oberösterreichische Landesarchiv zu Linz
Sub title:
seine Entstehung und seine Bestände
Shelfmark:
II-44
Author:
Krackowizer, Ferdinand Wikipedia
Structure type:
Monograph
Publisher:
Selbstverl. d. Verfassers
Year of publication:
1903
Place of publication:
Linz Google Maps
Creation date:
9/22/14 10:30 AM
Collection:
20th century Linz Berger Bibliothek Sammelband B-I-2124
Scope:
XIV, 41 S., 3 Bl. : Ill.
Language:
German
Dating:
1903
Size:
255x170
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC03448935

Description

Title:
Einleitung.
Structure type:
Introduction
Collection:
20th century Linz Berger Bibliothek Sammelband B-I-2124

Contents

Table of contents

  • Das Oberösterreichische Landesarchiv zu Linz
  • Cover
  • [Abb]: Erste Seite des Ritterepos "Garel vom blüenden Tal". (Schlüsselberger Archiv, Band 96.)
  • Title page
  • [Widmung]: Dem hochwohlgeborenen Herrn Dr. Alfred Ebenhoch...
  • Einleitung.
  • Beschreibung des Oberösterreichischen Landesarchivs.
  • Publikationen des Landesarchives.
  • Inhalt.
  • Cover

Full text

Einleitung. 
Die von dem Präsidenten der k. k. Zentralkommission für 
Kunst- und historische Denkmale in Wien, Sr. Exzellenz Josef 
Alexander Freiherrn von Helfert im österreichischen Herrenhause 
angeregte Organisation des staatlichen Archivwesens veranlaßte auch 
den Landesausschuß des Erzherzogtumes Österreich ob der Enns, 
das bisher im Landhause zu Linz verwahrte Archiv der Landschaft 
von Oberösterreich den Anforderungen der historischen Wissenschaft 
entsprechend neu zu organisieren und hiefür ein selbständiges Landes¬ 
archiv zu schaffen. Dasselbe sollte neben der Aufbewahrung und 
Benutzbarmachung der Urkunden und älteren Akten der ständischen 
Verwaltung auch alle auf die Geschichte des Landes bezugnehmen¬ 
den wertvollen Dokumente, soweit sie erreichbar sind, vereinigen 
und für den praktischen Verwaltungsdienst, sowie für den wissen¬ 
schaftlichen Gebrauch zugänglich machen. 
Vom oberösterreichischen Landtage in der 26. Sitzung am 
11. Februar 1895 mit den nötigen Erhebungen und Vorarbeiten 
beauftragt, nahm der Landesausschuß zunächst die von der k. k. 
Zentralkommission angebotene Unterstützung dankbar an, legte 
dieser Körperschaft den von einem hervorragenden Fachmanne aus¬ 
gearbeiteten Entwurf des Organisations - Statutes zur Begutachtung 
vor und übergab diesen Entwurf auch dem Vorstande des muster¬ 
haft geleiteten Landesarchives zu Graz, Herrn Regierungsrat Fr. Josef 
von Zahn zur Prüfung. Denn das steiermärkische Landesinstitut 
sollte dem Linzer Landesarchive zum Vorbilde dienen. Außerdem 
konferierte der Referent im Landesausschusse Herr Julius Strnadt 
mit dem Direktor des k. k. Haus-, Hof- und Staatsarchives, sowie 
mit dem Leiter des neugegründeten k. k. Statthaltereiarchives zu 
Wien und studierte die Einrichtungen im steiermärkischen Landes¬ 
archive.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Introduction

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment