Die Geschichte des jüdischen Volkes in Europa (5, Europäische Periode ; Das späte Mittelalter ; 1927)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-5194092
Persistent identifier:
AC03408993
Title:
Weltgeschichte des jüdischen Volkes
Sub title:
von seinen Uranfängen bis zur Gegenwart ; in zehn Bänden
Author:
Dubnov, Semen M. Wikipedia
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Jüdischer Verlag
Place of publication:
Berlin Google Maps
Creation date:
8/8/18 11:02 AM
Collection:
Jewry Religion Weltgeschichte des jüdischen Volkes
Language:
German

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-5852484
Persistent identifier:
AC03409052
Title:
Die Geschichte des jüdischen Volkes in Europa
Sub title:
vom XIII. bis zum XV. Jahrhundert
Shelfmark:
I-47493/5
Structure type:
Volume
Year of publication:
1927
Creation date:
1/10/20 3:02 PM
Collection:
Jewry Religion Weltgeschichte des jüdischen Volkes
Scope:
526 S.
Language:
German
Dating:
1927
Size:
235x165
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC03409052
Inhalt:
Juden Europa

Description

Title:
Zweites Buch. Die spanisch-deutsche Hegemonie bis zur Vertreibung der Juden von der Pyrenäischen Halbinsel (XIV. und XV. Jahrhundert)
Structure type:
Chapter
Collection:
Jewry Religion Weltgeschichte des jüdischen Volkes

Description

Title:
Drittes Kapitel. Die Jahrhunderte der Bedrängnis in Deutschland (XIV.-XV. Jahrhundert)
Structure type:
Chapter
Collection:
Jewry Religion Weltgeschichte des jüdischen Volkes

Description

Title:
§ 44. Der Schwarze Tod (1348-1349)
Structure type:
Chapter
Collection:
Jewry Religion Weltgeschichte des jüdischen Volkes

Contents

Table of contents

  • Weltgeschichte des jüdischen Volkes
  • Die Geschichte des jüdischen Volkes in Europa (5, Europäische Periode ; Das späte Mittelalter ; 1927)

Full text

Deutschland im XIV. und XV. Jahrhundert 
3o2 
tember i348). Von hier aus drang die Verleumdungsseuche, der nach 
dem Norden hin sich ausbreitenden Pest auf den Fersen folgend, in 
die Schweiz ein. Im Kanton Aargau und in Bern tauchte die Mär von 
festgenommenen Giftmischern auf, worauf die Mitglieder des Ber 
ner Stadtrates den Stadträten von Basel, Freiburg und Straßburg die 
Nachricht zukommen ließen, daß die Juden überall „Gift ausstreu 
ten“. Bald wurden in Zürich einige der „schuldigen“ Juden ver 
brannt, während der Rest aus der Stadt vertrieben wurde. Auch in 
Konstanz, Schaffhausen, Überlingen und in anderen um den Boden 
see herum gelegenen Städten wurden die Juden scharenweise ver 
brannt, gehenkt, gerädert. In Konstanz fand sich ein Jude, der aus 
Verzweiflung in die Taufe einwilligte, dann aber, von Reue geplagt, 
sein Haus in Brand steckte, um mit dem Rufe: „Sehet, ich sterbe als 
Jude!“ mitsamt seiner Familie in den Flammen umzukommen. Im 
September ließ der Papst erneut an die Christenheit eine Bulle er 
gehen, in der er die Grundlosigkeit der gegen die Juden erhobenen 
Anklage betonte und darauf hinwies, daß die angeblichen Urheber 
der Volksseuche ihr ja selbst zum Opfer fielen und daß anderer 
seits die Pest auch dort wüte, wo es keine Juden gebe. Die so ein 
leuchtenden Beweisgründe des Hauptes der katholischen Welt muß 
ten indessen ihre Wirkung auf die Menge, die von der Geisteskrank 
heit der „Judäophobie“ im Sinne der „Judenscheu“ befallen war, 
gänzlich verfehlen. Kam doch diese Krankheit überall mit derselben 
elementaren Gewalt zum Durchbruch wie etwa die Hydrophobie, die 
Wasserscheu, bei Menschen, die von einem tollwütigen Hunde ge 
bissen worden sind. 
Besonders grauenvoll waren die Folgen, die der „Schwarze Tod“ 
für die Judenheit Deutschlands nach sich zog, wo er gegen Ende des 
Jahres i348 seinen unheimlichen Einzug hielt, um dann ein ganzes 
Jahr lang unaufhörlich zu wüten. Die christlichen Volksmassen teil 
ten hier einfältiger- oder geheuchelterweise den Glauben, daß die 
Juden im gesamten Rhein- und Donaugebiet alles Wasser mit ihrem 
Gift verseucht hätten. Das Volk kehrte sich weder an die päpstlichen 
Bullen noch an die Ermahnungen des neuen Kaisers Karl IV. (1347 
bis 1378), der für die dem Staatsschatz durch die Judenverfolgungen 
zugefügten Verluste die Städte haftbar zu machen drohte. Ganz 
Deutschland stand eben im Banne des religiösen Wahnsinns. Durch 
die Städte zogen Scharen von in Raserei geratenen Fanatikern, den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment