Die Geschichte des jüdischen Volkes in Europa (5, Europäische Periode ; Das späte Mittelalter ; 1927)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-5194092
Persistent identifier:
AC03408993
Title:
Weltgeschichte des jüdischen Volkes
Sub title:
von seinen Uranfängen bis zur Gegenwart ; in zehn Bänden
Author:
Dubnov, Semen M. Wikipedia
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Jüdischer Verlag
Place of publication:
Berlin Google Maps
Creation date:
8/8/18 11:02 AM
Collection:
Jewry Religion Weltgeschichte des jüdischen Volkes
Language:
German

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-5852484
Persistent identifier:
AC03409052
Title:
Die Geschichte des jüdischen Volkes in Europa
Sub title:
vom XIII. bis zum XV. Jahrhundert
Shelfmark:
I-47493/5
Structure type:
Volume
Year of publication:
1927
Creation date:
1/10/20 3:02 PM
Collection:
Jewry Religion Weltgeschichte des jüdischen Volkes
Scope:
526 S.
Language:
German
Dating:
1927
Size:
235x165
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC03409052
Inhalt:
Juden Europa

Description

Title:
Erstes Buch. Die französisch-spanische Hegemonie bis zur ersten Vertreibung der Juden aus Frankreich (1215-1306)
Structure type:
Chapter
Collection:
Jewry Religion Weltgeschichte des jüdischen Volkes

Description

Title:
Drittes Kapitel. Die geistigen Strömungen in Spanien und Frankreich im XIII. Jahrhundert
Structure type:
Chapter
Collection:
Jewry Religion Weltgeschichte des jüdischen Volkes

Description

Title:
§ 14. Die Maimonisten und ihre Gegner
Structure type:
Chapter
Collection:
Jewry Religion Weltgeschichte des jüdischen Volkes

Contents

Table of contents

  • Weltgeschichte des jüdischen Volkes
  • Die Geschichte des jüdischen Volkes in Europa (5, Europäische Periode ; Das späte Mittelalter ; 1927)

Full text

Die geistigen Strömungen im XIII. Jahrhundert 
Vorwürfe, Salomo damit zu entschuldigen versuchte, daß dieser sich 
zu seiner Untat durch die Feindseligkeit der Gegenpartei habe hin 
reißen lassen. 
Die Agitation der Orthodoxen zog bald für einige von den Ver 
fechtern der Rechtgläubigkeit überaus traurige Folgen nach sich. Den 
Maimonisten gelang es nämlich, die Zeugen, die die Anklage gegen die 
verurteilten Bücher vor dem Inquisitionsgericht unterstützt hatten, 
des Meineids zu überführen. Man vermutet, daß es die am Hofe des 
Gebieters von Montpellier, des aragonischen Königs Jakobs I., ein 
flußreichen Juden (Bahiel Alkonstantini u. a.) waren, die sich die Be 
strafung der Schuldigen besonders angelegen sein ließen. Die des fal 
schen Zeugnisses Überführten mußten ihr Vergehen aufs schwerste 
büßen: es wurde ihnen, laut gerichtlichem Urteilsspruch, die Zunge 
abgeschnitten. Einer der Maimonisten wandte auf die Verurteilten den 
biblischen Vers an: „Ihr Mund richtete sich gegen den Himmel, nun 
schleppt ihre Zunge im Staube“. Was aus Salomo selbst, dem Urheber 
des ganzen Streites, geworden ist, bleibt unbekannt. Von seinem 
Kampfgenossen Jona Gerondi wissen wir dagegen, daß er seine Tat 
später aufrichtig bereute. Es geschah dies einige Jahre nach der Ver 
brennung der Bücher des Maimonides in Montpellier und Paris, als 
in der französischen Hauptstadt nach der bereits geschilderten Dis 
putation über das talmudische Schrifttum auch Talmudbücher auf 
einem Pariser Platze öffentlich verbrannt wurden (oben, § 4)- Das 
Autodafe machte auf Jona Gerondi einen erschütternden Eindruck: 
in dem Scheiterhaufen für die talmudischen Bücher erblickte er 
eine Strafe Gottes für die von ihm und seinen Gesinnungsgenossen 
durch die Vermittlung derselben Dominikaner herbeigeführte Ver 
brennung der Werke des Maimonides. Der fromme Rabbiner legte 
sich nun eine schwere Buße auf, um die an dem Andenken des gro 
ßen Mannes begangene Sünde zu sühnen. Er kam nach Montpellier 
und legte in der Synagoge vor der versammelten Gemeinde ein Buß 
bekenntnis ab, indem er ausrief: „Moses (Maimonides) hat recht und 
seine Lehre ist gerecht, wir aber lügen!“ Darauf zog Jona von Stadt 
zu Stadt, um sich überall derselben Bußzeremonie zu unterziehen. Zu 
gleich tat er das Gelübde, nach dem Orient zum Grabe des Maimoni 
des zu wallfahrten, um bei dem Verstorbenen Vergebung zu erflehen. 
Doch war es ihm nicht beschieden, seinen Plan auszuführen: auf sei-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment