Aufstand der protestantischen Salzarbeiter und Bauern im Salzkammergute

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1093246
Persistent identifier:
AC02664435
Title:
Aufstand der protestantischen Salzarbeiter und Bauern im Salzkammergute
Sub title:
1601 und 1602
Shelfmark:
I-364
Author:
Scheichl, Franz Wikipedia
Structure type:
Monograph
Publisher:
Ebenhöch
Year of publication:
1885
Place of publication:
Linz Google Maps
Creation date:
6/15/11 12:27 PM
Collection:
19th century Salzkammergut Religion
Scope:
104 S.
Language:
German
Dating:
1885
Size:
210x140
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC02664435

Description

Title:
Offene Auflehnung der Salzkammergutsflecken gegen die kaiserlichen Beamten.
Structure type:
Chapter
Collection:
19th century Salzkammergut Religion

Contents

Table of contents

  • Aufstand der protestantischen Salzarbeiter und Bauern im Salzkammergute
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • Die protestantische Bewegung in Oberösterreich bis zum Regierungsantritte Rudolfs II.
  • Beginn der Gegenreformation.
  • Versuche der Protestanten, die weitere Durchführung der Gegenreformation im Lande zu verhindern.
  • Die Vornahme der Gegenreformation im Hausruck- und Traunviertel.
  • Durchführung der Gegenreformation im oberen Salzkammergute.
  • Passiver Widerstand der Salzkammergutsflecken.
  • Offene Auflehnung der Salzkammergutsflecken gegen die kaiserlichen Beamten.
  • Vermittlungsversuche der Stände.
  • Vorbereitungen zur Unterdrückung des Aufstandes.
  • Wirksamkeit und Anordnungen der kaiserlichen Commissäre.
  • Wolf Dietrich macht einen letzten Vermittlungsversuch.
  • Einrücken salzburgischer Truppen ins Salzkammergut.
  • Execution.
  • Berichtigungen.
  • Cover

Full text

54 
heit abgespielt hatte, wollte er, einen schlimmen Ausgang 
ahnend, vom Schauplatze abtreten. Die Ischler aber, froh, dass 
sie ihren Leitstern endlich wieder hatten, nöthigten ihn, das 
Richteramt gegen die Verfügungen des Salzamtmannes wieder 
zu übernehmen. Zugleich aber versprachen sie ihm, bei ihm 
treu bis zum Aeußersten auszuhalten.1) 
Vermittlungsversuche der Stände. 
Mittlerweile hatten die Stände ob der Enns Commissäre 
deputiert, um den Gang der Dinge zu untersuchen. Bei diesen 
nahmen nun Joachim Schwärzl und Hans Pernember eine lange 
Audienz, in der sie die Schuld des Aufstandes einzig und allein 
dem Salzamtmanne zuschrieben.2) 
Joachim Schwärzl richtete nun ein ganz militärisches 
Regiment ein. Er bestellte Viertel- und Rottenmeister, ließ bei 
Tag und Nacht Wachen aufstellen, um gegen einen Handstreich 
insbesondere von Seite des Pflegers zu Wüdenstein gesichert 
zu sein. Pulver und Blei wurde gekauft.3) Da es mit der 
Bewaffnung ziemlich schlecht aussah, so mussten es die Ischler 
als einen großen militärischen Erfolg ansehen, als es ihnen 
gelang, in der Gosaumuhle etwa 20 Spieße und Musketen 
auszuspähen, die der Pfleger zu Wildenstein bei seinem kläg¬ 
lichen Rückzuge daselbst unbemerkt hatte deponieren lassen. 
Diese wurden nun im Triumphe nach Ischl gebracht. Auch bei 
dem Gerichtsdiener in Goisern fand man eine „Truhe" voll 
Waffen.4) Morgens und abends nun wurde zum Gebete wie im 
*) Schwärzls Process-Acten. - Das Schreiben der Ischler an die nieder¬ 
österreichische Kammer vom 8. September 1601. K. k. R. F. A. * 
2) 6. August 1601, Gmunden. Veit Spindler an die Commissäre" der 
Stände. — K. k. R. F. A. Copie. 
3) Schwärzls Process-Acten. — K. k. R. F. A. 
4) 7. August 1601, Ischl. Georg Nuz an den Pfleger zu Wildenstein — 
K. k. R. F. A. Orig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment