Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155545
Persistent identifier:
AC01858814
Title:
Der Weltkrieg 1914 bis 1918
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1929
Place of publication:
Berlin Google Maps
Creation date:
12/10/12 1:55 PM
Collection:
World War I. Maps 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918
Language:
German
Dating:
1929

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155617
Persistent identifier:
AC01859921
Title:
Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß
Shelfmark:
II-25684/8
Creator:
Reichsarchiv, Potsdam Wikipedia
Structure type:
Volume
Year of publication:
1932
Creation date:
1/11/13 4:55 PM
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps
Scope:
XIV, 666 S. + 19 Kt.
Language:
German
Dating:
1932
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC01859921

Description

Title:
IV. Der Krieg gegen Rußland im Sommer und Herbst 1915.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
F. Die Operation des Oberbefehlshabers Ost gegen Wilna.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
2. Die Schlacht bei Wilna.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
d) Die Abwehr des russischen Gegenangriffs und das Ende der Schlacht.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
25. September. [Heeresgruppe Mackensen, Prinz Leopold, Oginski, Telechany, Szczara, Serwetsch, Berezyna].
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg 1914 bis 1918
  • Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Full text

Das Ende der Schlacht bei Wilna. 
523 
Kanal von Telechany ab—Oberlauf der Szczara—Serwetsd)1)—Mündung 
der Verezyna in den Njemen fort, in der sie ebenfalls sogleich mit der Ein¬ 
richtung für die Dauer beginnt. — Heeresgruppe Hindenburg sichert 
dauernd den Raum zwischen der Verezyna-Mündung in den Njemen und 
der Küste." Außer den schon angeforderten Verbänden, zwei Generalkom¬ 
mandos und sechs Divisionen, werde diese Heeresgruppe später vermutlich 
noch ein Generalkommando und fünf Divisionen abzugeben haben. Zwei 
Divisionen seien nunmehr sobald wie möglich zur Eisenbahn in Marsch zu 
setzen, Beschleunigung sei wegen der Lage im Westen sehr dringend. 
Dazu heißt es an diesem Tage im Kriegstagebuch des Ober¬ 
befehlshabers Ost: „Damit ist der erste Anstoß zum Einstellen der 
Operation gegeben. Erst das Zusammentreffen der beiden Momente: 
Befehl der Obersten Heeresleitung und ihr Anhalten der Heeresgruppe 
Leopold und das Erscheinen starken Feindes aus nordöstlicher Richtung 
(bet Dünabur g^)) veranlassen den Chef des Generalstabes, dieses zu be¬ 
fürworten. Stark unterstützt wird er in dieser Auffassung durch den Ersten 
Generalstabsoffizier (Oberstleutnant Hoffmann)." Cs wurde befohlen: 
„12. Armee und 1. Landwehr-Division werfen den Feind über die 
Verezyna zurück und folgen dann nur mit Vortruppen. 12. Armee geht 
im Anschluß an die 9. Armee an der Verezyna-Mündung zur Verteidigung 
über... — 8. Armee bleibt im Angriff gegen Linie Wolozyn—Du- 
bina... — 10. Armee setzt Angriff fort." Sie sollte mit der Gruppe 
Hutter im allgemeinen nicht über den Serwecz, rechten Nebenfluß der 
Wilia, hinausgehen. 
Inzwischen war der Kampf bei der 12., 8. und 10. Armee weiter¬ 
gegangen, hatte aber keine Fortschritte von Bedeutung gebracht, obgleich 
an manchen Stellen fest zugepackt wurde. So verlor die 16. Landwehr- 
Division des Generalleutnants Sommer, als sie in der Nacht vom 24. zum 
25. September Krewo nahm, 17 Offiziere und 800 Mann. Der Ostflügel 
erwehrte sich mit Erfolg heftiger russischer Angriffe. Das Kavalleriekorps 
Garnier mußte seinen linken Flügel vor immer weiter herumgreifender 
russischer Kavallerie von der Wilia nach Dolhinow zurückbiegen. 
Auch am 26. September wurden nur örtliche Erfolge erzielt. Im r«. Septem»«, 
großen ganzen lagen die 12. und 8. Armee am Sumpsabschnitt der unteren 
Verezyna von der Mündung bis östlich von Vogdanow, der rechte Flügel 
der 10. Armee von dort bis Smorgon vor starken russischen Stellungen 
fest. Da alle Armeen des Oberbefehlshabers Ost bereits zahlreiche Kräfte 
9 Linker Nebenfluß des oberen Njemen. 
2) Gemeint war wohl Mitau (S. 537).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment