Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155545
Persistent identifier:
AC01858814
Title:
Der Weltkrieg 1914 bis 1918
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1929
Place of publication:
Berlin Google Maps
Creation date:
12/10/12 1:55 PM
Collection:
World War I. Maps 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918
Language:
German
Dating:
1929

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155617
Persistent identifier:
AC01859921
Title:
Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß
Shelfmark:
II-25684/8
Creator:
Reichsarchiv, Potsdam Wikipedia
Structure type:
Volume
Year of publication:
1932
Creation date:
1/11/13 4:55 PM
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps
Scope:
XIV, 666 S. + 19 Kt.
Language:
German
Dating:
1932
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC01859921

Description

Title:
IV. Der Krieg gegen Rußland im Sommer und Herbst 1915.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
F. Die Operation des Oberbefehlshabers Ost gegen Wilna.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
1. Die Kämpfe in Litauen und Kurland bis Ende August.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
a) Die Kämpfe der Njemen-Armee.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
Der Juli-Feldzug gegen Mitau und Schaulen.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
18. Juli. [General von Below, Mitau]. 19. und 20. Juli. [Njemen-Armee, Schwed, Chagori, Groß Wilzen].
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg 1914 bis 1918
  • Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Full text

460 
Die Operation des Oberbefehlshabers Ost gegen Wilna. 
Korps Morgen zu weiterem Angriff bereitstehen, während südlich vom 
Rakiewo-See die Südgruppe auf reichlich 40 Kilometer breiter Front mit 
dem rechten Flügel auf Gudziany zum Angriff vorzugehen hatte. Vom 
Nordkorps sollten als Ämfassungsflügel die 78. Reserve-Division Shagori, 
das Kavalleriekorps Schmettow Groß Milzen erreichen. Die 41. Infan¬ 
terie-Division und die bisher dem Generalleutnant von Pappritz unter¬ 
stehenden Truppen hatten Mitau abzusperren und, wenn möglich, im Hand¬ 
streich zu nehmen; die Führung erhielt der Kommandeur der 8. Kavallerie- 
Division, Generalmajor Eberhard Graf von Schmettow. 
Inzwischen waren die Ostseestreitkräfte, nach dem Gefechte 
bei Oestergarn am 2. Juli1), durch das IV. Geschwader (sieben ältere Linien¬ 
schiffe) und leichte Streitkräfte aus der Nordsee vorübergehend bedeutend 
verstärkt worden. Der Oberbefehlshaber Ost sandte auf Veranlassung des 
Großadmirals Prinzen Heinrich einen Offizier nach Kiel, der dort am 
19. Juli die Absichten der Njemen-Armee darzulegen und darauf hinzu¬ 
weisen hatte, daß während der noch bevorstehenden Kämpfe Flottenunter¬ 
nehmungen im Rigaer Vusen erwünscht seien, um russische Landstreitkräfte 
jenseits der Düna zu binden. Dazu mußte allerdings vorher das Fahr¬ 
wasser erkundet und von Minen freigemacht werden, was einige Zeit er¬ 
forderte^). 
re.undr«.Juli. Bei der Njemen-Armee überschritten die von Norden an¬ 
gesetzten Amfassungstruppen am 19. Juli ohne Kampf den Schwed-Fluß 
und erreichten die ihnen gesteckten Ziele Shagori und Groß Milzen; 
sie standen damit tief in des Feindes Flanke. Auf der übrigen Front 
verging der Tag mit Vorbereitungen für den Angriff. Als dieser dann 
am 20. Juli bei der Südgruppe unter Generalleutnant Freiherr von Richt¬ 
hofen planmäßig einsetzte, wich der Feind über die Dubiffa nach Osten aus, 
begann jetzt aber auch nördlich von Schauten vor der 1. und 6. Reserve- 
Division zurückzugehen. Diese beiden Divisionen sollten ihm, ohne zu 
drängen, an der Klinge bleiben, die Amfassungstruppen dagegen wurden 
von General von Velow zu höchster Eile angetrieben und erreichten im 
Rücken des Gegners die große Straße Schauten—Mitau. Die 78. Reserve- 
Division unter Generalmajor von Müller stand nach 30 Kilometer Marsch 
abends bei Meschkuze und damit unmittelbar im Rücken des bei Schauten 
noch haltenden Gegners, das Kavalleriekorps Schmettow hatte Ianischki 
erreicht. 
2i.utiii22.3ult. General vonVelow durfte hoffen, am folgenden Tage, dem 21. Juli, 
noch erhebliche Teile der bei Schauten stehenden Russen zu fassen, auch 
i) S. 131. — 2) Näheres s. Seekrieg, Ostsee, Band II, S. 224 ff.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment