Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155545
Persistent identifier:
AC01858814
Title:
Der Weltkrieg 1914 bis 1918
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1929
Place of publication:
Berlin Google Maps
Creation date:
12/10/12 1:55 PM
Collection:
World War I. Maps 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918
Language:
German
Dating:
1929

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155617
Persistent identifier:
AC01859921
Title:
Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß
Shelfmark:
II-25684/8
Creator:
Reichsarchiv, Potsdam Wikipedia
Structure type:
Volume
Year of publication:
1932
Creation date:
1/11/13 4:55 PM
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps
Scope:
XIV, 666 S. + 19 Kt.
Language:
German
Dating:
1932
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC01859921

Description

Title:
IV. Der Krieg gegen Rußland im Sommer und Herbst 1915.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
F. Die Operation des Oberbefehlshabers Ost gegen Wilna.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
1. Die Kämpfe in Litauen und Kurland bis Ende August.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
a) Die Kämpfe der Njemen-Armee.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
Der Juli-Feldzug gegen Mitau und Schaulen.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
14. bis 17. Juli. [Armee-Gruppe Gallwitz, Narew, Murawjewo, Mitau].
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg 1914 bis 1918
  • Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Full text

Njemen-Armee. Der Angriff in Kurland. 
459 
und 41. Infanterie-Division stießen bei Alt Auz auf starken Feind, gegen 
den die Entscheidung auf den folgenden Tag verschoben wurde. In¬ 
zwischen konnte das Kavalleriekorps Schmettow etwa zwölf Kilometer nord¬ 
westlich des Ortes nachmittags starke russische Kavallerie zersprengen und 
tief in die Nordflanke des Gegners vordringen; die vordersten Teile der 
6. Kavallerie-Division kamen dabei bis Doblen, standen also bereits mehr 
als 30 Kilometer ostnordwärts von AltAuz. Mehrere tausend Gefangene 
und einige Geschütze waren die Veute dieser drei ersten Kampftage. Der 
Versuch, den Gegner bei AltAuz am 17.Juli durch umfassenden Angriff 
zu vernichten, glückte nicht, da er inzwischen starke Kräfte gegen Norden 
herausgeschoben hatte. Es kam zu ernstem Kampfe, der ihn nötigte, so eilig 
nach Osten auszuweichen, daß er abermals an 4000 Gefangene und einige 
Geschütze einbüßte. Abends war die Mitauer Bahn bis südlich von Doblen 
in deutscher Hand. Damit hatte man sich Mitau selbst auf 25 Kilometer 
genähert, während im Norden die Truppen des Generalleutnants von 
Pappritz bis dicht vor Tuckum gekommen waren. 
Den Erfolgen auf dem Nordflügel stand ein Rückschlag auf dem Süd¬ 
flügel gegenüber, wo am 17. Juli der Angriff des Korps Morgen begonnen 
hatte. Seine I.Neserve-Division kam nur wenig vorwärts, links von ihr 
aber wurde die 6. Reserve-Division durch einen Gegenangriff feindlicher 
Verstärkungen veranlaßt, südlich von Okmjany unter ernsten Verlusten 
wieder gegen die Windau zurückzuweichen^). 
In dieser Lage hielt General von Be low an der Absicht fest, zu- is. gutt. 
nächst den Angriff gegen den Feind im Norden fortzusetzen, um ihn, 
wenn möglich, von Mitau abzudrängen; dann erst wollte er mit ganzer 
Kraft nach Süden gegen den Schaulener Gegner einschwenken. So ge¬ 
langten die deutschen Truppen im Laufe des 18. Juli bis vor russische Stel¬ 
lungen, die Mitau in einem Abstand von etwa zwölf Kilometern gegen 
Westen deckten. Bei Tuckum wurde der Westrand des großen Sumpf¬ 
geländes der Aa-Mündung erreicht. An der Küste wurde Windau besetzt, 
dessen Hafen durch versenkte russische Schiffe gesperrt war. Der Besitz des 
westlichen Teiles von Kurland war gesichert, der erste Abschnitt des ge¬ 
planten Angriffs durchgeführt, die militärische Veute auf mehr als 6000 Ge¬ 
fangene und neun Geschütze gestiegen. 
Für die nun folgende Operation gegen die russischen 
Hauptkräfte hatte General von Velow mittags die ersten Weisungen 
gegeben. Die 6. Reserve-Division sollte ihre Stellung behaupten, das 
0 Die Russen meldeten 500 Gefangene und sieben Maschinengewehre als Beute.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment