Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155545
Persistent identifier:
AC01858814
Title:
Der Weltkrieg 1914 bis 1918
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1929
Place of publication:
Berlin Google Maps
Creation date:
12/10/12 1:55 PM
Collection:
World War I. Maps 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918
Language:
German
Dating:
1929

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155617
Persistent identifier:
AC01859921
Title:
Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß
Shelfmark:
II-25684/8
Creator:
Reichsarchiv, Potsdam Wikipedia
Structure type:
Volume
Year of publication:
1932
Creation date:
1/11/13 4:55 PM
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps
Scope:
XIV, 666 S. + 19 Kt.
Language:
German
Dating:
1932
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC01859921

Description

Title:
IV. Der Krieg gegen Rußland im Sommer und Herbst 1915.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
D. Die Offensive der Verbündeten auf Brest Litowsk.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
7. Die Kämpfe um Brest Litowsk vom 17. bis 26. August.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
20. bis 24. August. [Russische 4. Armee, Kleszczele, Wysoko, Litowsk]
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg 1914 bis 1918
  • Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Full text

Der Feind gibt Brest Litowsk auf. 
429 
keine Aussicht mehr, daß die in dieser Weisung ausgesprochene Hoffnung 
noch in Erfüllung gehen würde. 
Die Heeresgruppe Mackensen war in ihrer Verfolgungs- 2;.August. 
Operation trotz aller Versuche, die Rückzugsbewegung der Russen noch in 
der Flanke zu treffen, vor deren Front geraten. Die Fortführung des An¬ 
griffs gegen die Lesna-Stellung, in der nachhaltiger Widerstand zu erwarten 
war, konnte den Feind lediglich in der ihm selbst erwünschten Richtung 
nach Osten zurückdrücken. Eine Wendung dieser operativ wenig befriedi¬ 
genden Lage ließ sich nur noch erhoffen, wenn es der Vug-Armee gelang, 
die Festung Brest Litowsk schnell zu Fall zu bringen sowie gleichzeitig 
mit ihren im Wald- und Sumpfgebiet östlich des Bug eingesetzten Kräf¬ 
ten die Gegenwehr des Feindes baldigst zu brechen. General von Seeckt 
versprach sich freilich in einer am Abend des 24. August der Obersten 
Heeresleitung eingereichten Beurteilung der Lage von der Flanken¬ 
einwirkung südöstlich von Brest Litowsk keinen großen Erfolg mehr. 
Zn der Tat stellte sich der Feind am 25. August bei Maloruta und nord¬ 
westlich davon bis zum Bug dem Druck der Vug-Armee weiter kräftig ent¬ 
gegen. Das Kavalleriekorps Heydebreck hing noch weit zurück. Hingegen 
gelang es auf dem Westufer dem ö.-u. VI. Korps am Abend, beiderseits 
der Straße auf V r e st Litowsk einige Forts mit stürmender Hand zu 
nehmen. Vor dem rechten Flügel des nördlich anschließenden XXII. Re- 
servekorps wich der Feind südlich der Krzna auf seine Stellungen im 
Festungsbereich zurück. Auf dem nördlichen Bug-Ufer schwenkte der linke 
Flügel des XXII. Reservekorps über die untere Lesna nach rechts ein, 
während die anderen Korps der 11. Armee den Feind hinter diesen Abschnitt 
zurückwarfen und die ö.-u. 4. Armee mit ihrem linken Flügel bis in Höhe 
von Nusily gelangte. 
Im Raume der Festung waren starker Feuerschein und zahlreiche 
Sprengungen zu beobachten. Die Abmärsche aus der Festung auf Kobryn 
hielten an. Abends trafen beim Oberkommando Mackensen mitgehörte 
Feind-Funksprüche ein, aus denen hervorging, daß die Russen nachts auch 
die Lesna-Stellung räumen würden. Ebenso sollte vor der Vug-Armee um 2° 
nachts der Rückzug beginnen. Daraufhin befahl Generalfeldmarschall 
von Mackensen um IO80 abends die unentwegte Fortführung der Verfolgung 
durch die Vug-Armee südlich und die 11. Armee nördlich der Straße Brest 
Litowsk—Kobryn. Auch General von Falkenhayn wies spät nachts noch ein¬ 
mal aus die große Bedeutung eines schnellen Vorstoßes nördlich und östlich 
um Brest Litowsk herum hin. Gleichzeitig erhielt die Heeresgruppe Prinz 
Leopold Befehl, mit der Armee-Abteilung Woyrsch die Offensive südlich 
des Forstes von Vialowiez fortzusetzen, während der linke Flügel der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment