Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155545
Persistent identifier:
AC01858814
Title:
Der Weltkrieg 1914 bis 1918
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1929
Place of publication:
Berlin Google Maps
Creation date:
12/10/12 1:55 PM
Collection:
World War I. Maps 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918
Language:
German
Dating:
1929

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155617
Persistent identifier:
AC01859921
Title:
Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß
Shelfmark:
II-25684/8
Creator:
Reichsarchiv, Potsdam Wikipedia
Structure type:
Volume
Year of publication:
1932
Creation date:
1/11/13 4:55 PM
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps
Scope:
XIV, 666 S. + 19 Kt.
Language:
German
Dating:
1932
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC01859921

Description

Title:
IV. Der Krieg gegen Rußland im Sommer und Herbst 1915.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
D. Die Offensive der Verbündeten auf Brest Litowsk.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
7. Die Kämpfe um Brest Litowsk vom 17. bis 26. August.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg 1914 bis 1918
  • Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Full text

424 
Die Offensive der Verbündeten auf Brest Litowsk. 
7. Die Rümpfe um Brest Litowsk vom J7. bis 26. August. 
Karten 6 und 7, Skizze 24. 
Die verbündeten Heeresleitungen sehten am 16.August 
die Linie Niemirow—Tumin als Grenze zwischen beiden Heeresgruppen 
fest. Die Heeresgruppe Mackensen sollte mit ihrem linken Flügel im Verein 
mit der Heeresgruppe Prinz Leopold die Verfolgung ununterbrochen 
fortführen, im übrigen die Festung Brest Litowsk zunächst auf dem dies- 
seitigen, später auch an der Nordwestfront auf dem jenseitigen Vug-ilfer 
abschließen. Außerdem entschied General von Falkenhayn aus An¬ 
stage des Generals von Seeckt, daß größere Unternehmungen der Bug- 
Armee auf dem östlichen Ufer im Sinne der allgemeinen Lage nicht 
erwünscht seien. Zur Begründung führte er an: „Der Feind geht nicht 
freiwillig, sondern schwer geschlagen, obschon in außerordentlich geschickter 
Weise zurück. Trotzdem ist es möglich, daß er immer noch an eine Wen¬ 
dung der Lage durch einen Gegenstoß nach Art der Marne-Offensive denkt. 
Angesichts des Zustandes seiner 12., 1., 2., 4. und 3. Armee könnte er sich 
hierfür in der Hauptsache nur auf die jetzt im Nordmarsch durch die west¬ 
liche Poljesje*) befindliche 13. Armee stützen. Auch ihr Eingreifen würde 
zum erhofften Ergebnis kaum führen. Cs ist aber nötig, daß sich Heeres¬ 
gruppe Mackensen durch Verstärkung ihrer Stellungen längs des Bug ober¬ 
halb Brest Litowsk und später vor der Festung die Möglichkeit schafft, da¬ 
durch freiwerdende Kräfte als Staffel hinter den rechten Flügel der Teile zu 
ziehen, die den Stoß an der Festung vorbei über den Bug fortsetzen. Diese 
müffen möglichst stark gemacht werden, um rücksichtslos angreifen zu kön¬ 
nen." General von Falkenhayn teilte ferner die bereits Anfang August 
mit Generaloberst von Conrad getroffene Vereinbarung^) mit, daß die Fort¬ 
setzung der Verfolgungsoperation über die allgemeine Linie Brest Litowsk 
—Grodno zur Zeit nicht beabsichtigt sei, es sei denn, daß Aussicht bestände, 
durch kurzen Vorstoß über diese Linie hinaus dem Feinde noch erheblichen 
Schaden zuzufügen. Kleinere Unternehmungen über den Bug oberhalb von 
Brest Litowsk gegen die nach Osten führenden Verbindungen seien zu 
empfehlen. Dagegen fielen „Maßnahmen größeren Stiles in dieser Rich¬ 
tung aus dem Rahmen der Gesamtoperation". Der Chef des Generalstabes 
des Feldheeres entschied damit noch einmal im Sinne des operativen Ge¬ 
dankens, der ihn von Anbeginn der Offensive geleitet hatte. 
Generalfeldmarschall von Mackensen wies darauf die Bug-Armee 
und 11. Armee auf starken Ausbau ihrer Cinschließungsstellungen hin und 
1) Andere Bezeichnung für Rokitno-Sümpfe. — 2) ©. 416.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment