Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155545
Persistent identifier:
AC01858814
Title:
Der Weltkrieg 1914 bis 1918
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1929
Place of publication:
Berlin Google Maps
Creation date:
12/10/12 1:55 PM
Collection:
World War I. Maps 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918
Language:
German
Dating:
1929

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155617
Persistent identifier:
AC01859921
Title:
Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß
Shelfmark:
II-25684/8
Creator:
Reichsarchiv, Potsdam Wikipedia
Structure type:
Volume
Year of publication:
1932
Creation date:
1/11/13 4:55 PM
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps
Scope:
XIV, 666 S. + 19 Kt.
Language:
German
Dating:
1932
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC01859921

Description

Title:
IV. Der Krieg gegen Rußland im Sommer und Herbst 1915.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
D. Die Offensive der Verbündeten auf Brest Litowsk.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
3. Die Fortführung der Offensive auf Cholm - Lublin vom 23. bis 31. Juli.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
29. Juli. [General Kosch, 105. Infanterie-Division, Generalmajor von der Esch, Ignasin, Fajslawice]
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg 1914 bis 1918
  • Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Full text

404 
Die Offensive der Verbündeten aus Brest Litowsk. 
30, Juli. 
31. Zu«. 
verlegen, hier den Feind zu durchbrechen und ihn dann nach rechts hin auf¬ 
zurollen. Maßgebend für diese Änderung war der Umstand, daß es der 
Armee-Abteilung Woyrsch am 29. Juli geglückt war, die Weichsel unter¬ 
halb von Iwangorod an mehreren Stellen zu überschreiten. Man hoffte, 
daß diese Rückenbedrohung die Widerstandskraft des Gegners vor dem 
linken Flügel der 4. Armee schwächen würde. 
Am frühen Morgen des 30. Juli sah sich Generalfeldmarschall 
von Mackensen überraschend vor eine neue Lage gestellt: Der Feind 
hatte in rechtzeitiger Erkenntnis der großen, östlich des Wieprz drohenden 
Gefahr in der Nacht fast auf seiner ganzen Front zwischen Bug und Weich¬ 
sel den Rückzug in eine neue Stellung angetreten, die, wie Erkundungen 
ergaben, in der ungefähren Linie Matcze (am Vug)—südlich von Cholm— 
nördlich von Lublin—Kurow verlief. Auch diese war nach Agentennachrichten 
unter Heranziehung der Zivilbevölkerung stark ausgebaut. Westlich von 
Kurow fand sie bei Nowo Aleksandrja Anlehnung an die russische Weichsel- 
Front um Fwastgorod. Wiederum also, wie so oft schon, hatte sich der 
Gegner in letzter Stunde dem ihm zugedachten Entscheidungsschlage ent¬ 
zogen. Wiederum schien die Heeresgruppe vor der ebenso schwierigen und 
aufreibenden wie undankbaren Aufgabe des Frontalangriffs gegen eine neue 
starke Stellung zu stehen. Denn die sofort von allen drei Armeen auf¬ 
genommene Verfolgung fand schnell ihr Ende. 
Am 31. Juli wurde der Feind aus dem Vorfelde auf seine Hauptstellung 
zurückgedrückt, zum Teil schon wieder unter scharfen Kämpfen. Vei der 
Vug-Armee stießen hierbei die 1. und die 11. bayerische Infanterie-Division 
erfolgreich über Strzelce vor. Die Armee wurde angewiesen, den Nachdruck 
ihres weiteren Vorgehens in die Richtung auf Cholm zu legen. Auch auf 
dem linken Flügel der 11. Armee gelang dem X. Armeekorps westlich des 
Wieprz ein Einbruch in die russische Stellung. Der linke Flügel der 
4. Armee schob sich bis in die Gegend von Kurow vor. Ihr rechter Flügel 
erhielt die Richtung nach Nordosten auf Lenczna. Der 11. Armee sollte 
dadurch eine Zusammenfassung ihrer Stoßkraft auf engerem Raume ermög¬ 
licht werden. Den entscheidenden Angriff gedachte Gsneralfeldmarschall 
von Mackensen am 1. August mit der Gruppe Cmmich beiderseits der großen 
Straße Fajslawice—Wlodawa, mit der Gruppe Plettenberg (Gardekorps, 
22. und 103. Infanterie-Division) östlich davon, linker Flügel über Pawlow, 
zu führen. Roch schien es, als ob die Russen entschlossen seien, trotz der 
bisherigen Mißerfolge ihre Gesamtfront in Polen gegen die konzentrisch 
geführten Angriffe der Verbündeten zu behaupten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment