Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155545
Persistent identifier:
AC01858814
Title:
Der Weltkrieg 1914 bis 1918
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1929
Place of publication:
Berlin Google Maps
Creation date:
12/10/12 1:55 PM
Collection:
World War I. Maps 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918
Language:
German
Dating:
1929

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155617
Persistent identifier:
AC01859921
Title:
Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß
Shelfmark:
II-25684/8
Creator:
Reichsarchiv, Potsdam Wikipedia
Structure type:
Volume
Year of publication:
1932
Creation date:
1/11/13 4:55 PM
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps
Scope:
XIV, 666 S. + 19 Kt.
Language:
German
Dating:
1932
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC01859921

Description

Title:
IV. Der Krieg gegen Rußland im Sommer und Herbst 1915.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
C. Der Angriff des Oberbefehlshabers Ost gegen die russische Narew-Front.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
6. Die 12. und 8. Armee in der Verfolgung durch Polen.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
a) Das Nachdrängen vom 7. bis 11. August.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
11. August. [12. Armee, Zuzel, Korps Watter].
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg 1914 bis 1918
  • Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Full text

360 Der Angriff des Oberbefehlshabers Ost gegen die russische Narew-Front. 
n. A«g»st. der Armee Gallwitz und des am Angriff beteiligten rechten Flügels der 
8. Armee waren vom 13. bis zum 26. Juli auf etwa 37 000, bis zum 
8. August auf mehr als 56 000 Mann angewachsen. Das bedeutete 3000 
bis 4000 Mann, also mehr als ein Drittel der Infanteriestärke bei jeder 
Division, und ist ein sprechender Beweis für die opfervolle Aufgabe, die der 
Infanterie trotz des hohen Verbrauches an Artilleriemunition noch zu lösen 
übriggeblieben war. Diesen Verlusten stand eine Beute gegenüber, die, 
einschließlich derjenigen der mitwirkenden Teile der 8. Armee, bis zum 
11. August etwa 80 000 Gefangene und 250 Maschinengewehre, aber nur 
20 Geschütze zählte. 
b) Vis zum Oberlauf von Rurec und Rarew. 12. bis 19. August. 
Die frontale Verfolgung, in der sich die Heeresgruppe Prinz Leopold 
und der rechte Flügel des Oberbefehlshabers Ost (12. und rechter Flügel 
8. Armee) befanden, sollte nach dem Willen der Obersten Heeres¬ 
leitung auch weiterhin nur das Ziel haben, mit der Heeresgruppe 
Mackensen zusammenzuwirken, die aus der Richtung Cholm—Lublin auf 
Brest und den Bug unterhalb dieser Festung vorwärtsstrebte. General 
von Falkenhayn wollte den weichenden Gegner noch westlich der Rokitno- 
Sümpse und des Arwaldes von Vialowiez entscheidend treffen. Die 
Heeresgruppe Prinz Leopold, die am Abend des 11. August 
dicht vor Lukow und Siedlce stand, war daher mit dem rechten Flügel auf 
Brest angesetzt). 
Auch der Oberbefehlshaber Ost hatte an diesem Tage Hoff¬ 
nung, daß seine mit starkem rechten Flügel auf Ciechanowiec vorgehende 
12. Armee wenigstens noch Teile der russischen Truppen abfangen könnte, 
die weiter südlich von Westen und Südwesten her dem Bug zustrebten. 
Entscheidende Erfolge versprach er sich davon aber nicht. Er hielt es für 
sicher, daß es dem Feinde gelingen werde, planmäßig in eine nordsüdliche 
Front zurückzuschwenken und wünschte den Nachdruck beim weiteren Vor¬ 
gehen zunächst noch in allgemein östlicher Richtung auf Vielsk, später aber 
nördlich des Waldes von Bialowiez zu legen. Demgegenüber trat General 
von Gallwitz nach wie vor für die südöstliche Richtung ein. 
»r. ««d Während Truppen der Heeresgruppe Prinz Leopold am 12. August 
i. August. Lukow und Siedlce einrückten, fand die 12. Armee auf der ganzen 
Front nördlich des Bug an diesem Tage noch nachhaltigen Widerstand. 
In der Nacht zog der Gegner aber auch hier ab; die Verfolgung führte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment