Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155545
Persistent identifier:
AC01858814
Title:
Der Weltkrieg 1914 bis 1918
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1929
Place of publication:
Berlin Google Maps
Creation date:
12/10/12 1:55 PM
Collection:
World War I. Maps 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918
Language:
German
Dating:
1929

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155617
Persistent identifier:
AC01859921
Title:
Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß
Shelfmark:
II-25684/8
Creator:
Reichsarchiv, Potsdam Wikipedia
Structure type:
Volume
Year of publication:
1932
Creation date:
1/11/13 4:55 PM
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps
Scope:
XIV, 666 S. + 19 Kt.
Language:
German
Dating:
1932
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC01859921

Description

Title:
IV. Der Krieg gegen Rußland im Sommer und Herbst 1915.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
C. Der Angriff des Oberbefehlshabers Ost gegen die russische Narew-Front.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
3. Die Fortsetzung des Angriffs gegen den Bug.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
b) Die Kämpfe der Armee-Gruppe Gallwitz und der 8. Armee vom 24. bis 26. Juli.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
26. Juli. [4. Garde-Infanterie-Division, Narew, Rozan, 2. Infanterie-Division, Kamionka].
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg 1914 bis 1918
  • Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Full text

326 Der Angriff des Oberbefehlshabers Ost gegen die russische Narew-Front. 
26. Juli, zwischen der 4. Garde-Infanterie-Division über den Fluß nachgeführt 
worden war. Der Brückenkopf auf dem Ostufer des Rarew bei Rozan war 
damit in dreitägigem Kampfe aber doch erst auf etwa drei Kilometer Tiefe 
erweitert, dabei allerdings auch gegen Norden. Das — hoffte man — 
werde der 2. Infanterie-Division bei Kamionka zugute kommen, die immer 
noch unter den schwierigsten Verhältnissen um den Übergang kämpfte. Trotz 
ernster Verluste wollte Generalleutnant von Falk hier nicht nachgeben, 
sondern verstärkte weiterhin die übergegangenen Teile, ohne daß diese aller¬ 
dings wesentlich nach vorwärts Raum gewannen. 
Bei Ostrolenka traten neue Verzögerungen ein. General von Gallwitz, 
der auf rasches Vorwärtskommen gerade an dieser Stelle besonderen Wert 
legte und daher drängte, mußte den Einwendungen des Generals von Eben 
nachgeben, der den Kbergang nach den Erfahrungen von Kamionka nur nach 
gründlicher Vorbereitung ausführen lassen wollte. Generalmajor Freiherr 
von Watter, der Kommandeur der anrückenden 54. Infanterie-Division, 
meldete, daß er bei allem Streben nach Beschleunigung doch erst am 28. 
übergehen könne. Dazu wirkte unter anderem mit, daß die ungewohnten 
Wegeverhältniffe des Ostens für seine aus dem Westen kommenden Fahr¬ 
zeuge große, durch Regengüffe noch gesteigerte Schwierigkeiten boten. 
Auch bei der 8. Armee wurden am 26. Juli kaum Fortschritte erzielt. 
Zwei Bataillone der 75. Reserve-Division erreichten das linke Rarew- 
Afer; ihre Lage drohte aber schwierig zu werden, als der Gegner durch 
Artilleriefeuer und Scheinwerferbeleuchtung auch hier den Brückenschlag 
hinderte. 
In einer vormittags von der Obersten Heeresleitung unmittelbar ein¬ 
geforderten Meldung über die Lage hatte General von Gallwitz über 
seinen jetzigen Auftrag berichtet und seine Kräfte gegen den bisher gegen¬ 
überstehenden Feind als ausreichend bezeichnet. Zu wirksamer Fortsetzung 
des Angriffs brauche die Truppe aber eine Ruhepause und vor allem 
Munition. In der Vorwärtsbewegung mußten daher weitere Stockungen 
eintreten. General von Gallwitz beschäftigte sich mit dem Gedanken, nun¬ 
mehr zunächst alle Kraft dem linken Flügel zuzuwenden, mit dem er dann 
nach Süden einschwenken wollte. Den seines Erachtens weniger dringlichen 
Angriff des rechten Flügels wollte er aber doch noch verschieben. 
e) Der Stillstand im Angriff vom 27. Juli bis 6. August. 
27.3»«. Für den rechten Flügel und die Mitte der Armee-Gruppe 
Gallwitz war der 27. Juli nach den schweren Kämpfen des 26. im wesent¬ 
lichen ein Tag des Stillstandes. In manchen Abschnitten beobachtete die 
Truppe, wie der Gegner seine Stellungen ausbaute und verdrahtete; aber
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment