Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155545
Persistent identifier:
AC01858814
Title:
Der Weltkrieg 1914 bis 1918
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1929
Place of publication:
Berlin Google Maps
Creation date:
12/10/12 1:55 PM
Collection:
World War I. Maps 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918
Language:
German
Dating:
1929

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155617
Persistent identifier:
AC01859921
Title:
Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß
Shelfmark:
II-25684/8
Creator:
Reichsarchiv, Potsdam Wikipedia
Structure type:
Volume
Year of publication:
1932
Creation date:
1/11/13 4:55 PM
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps
Scope:
XIV, 666 S. + 19 Kt.
Language:
German
Dating:
1932
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC01859921

Description

Title:
IV. Der Krieg gegen Rußland im Sommer und Herbst 1915.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
B. Der Sommerfeldzug der Verbündeten in Galizien.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
9. Die Offensive auf Lemberg im Juni.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
c) Der Durchbruch durch die Grodek - Magierow-Stellung und die Einnahme von Lemberg. 17. bis 22. Juni.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
19. Juni. [Ö.-u. 2. Armee, 35. Reserve-Division des Beskidenkorps, 11. Armee, General von Emmich].
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg 1914 bis 1918
  • Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Full text

232 
Der Sommerfeldzug der Verbündeten in Galizien. 
2». Juni. 
Nhlbar machte, gelang der 43. Reserve-Division der Einbruch in die feind¬ 
liche Stellung. Am die schwer ringende Mitte zu entlasten, sah sich das 
Generalkommando genötigt, auch die 107. Infanterie-Division des General¬ 
majors von Moser am linken Korpsflügel zum Durchstoß anzusetzen. Aber 
schon bevor sie eingriff wurde die Südflanke des Feindes östlich des 
Schlosses Wysiecz aufgerissen, und am frühen Nachmittage gab er auf 
der ganzen Linie nach. Im Nachstoß konnte der rechte Flügel nördlich 
von Lawrykow den Anschluß an die Garde aufnehmen, der linke blieb süd¬ 
lich von Rawa Ruska gestaffelt. 
General von Cmmich hatte hinter dem rechten Flügel seiner 
Abwehrfront eine aus Teilen der 19. und 20. Infanterie-Division zu¬ 
sammengesetzte Division unter Führung des Generalleutnants Hofmann 
bereitgestellt, um gegebenenfalls den Erfolg des XXII. Reservekorps nach 
Norden ausweiten zu können. Am 4° nachmittags war diese Division im 
Vorgehen beiderseits der Straße Niemirow—Rawa Ruska, während der 
rechte Flügel der 20. Infanterie-Division, entsprechend dem Vorwärts¬ 
kommen der 107. Infanterie-Division, sich nach Osten vorzuschieben suchte. 
Der Feind wich unter dem von Süden ausgeübten Druck aus. Das 
X. Armeekorps konnte bis zum Abend in die Linie Manasterek—Dobnio- 
wice-Höhe vorschwenken. Das Korps Stein stand vor starken russischen 
Stellungen, die sich um die Vuszyna-Waldhöhe gruppierten. Auf 
betn linken Flügel herrschte bei Rudka enge Gefechtsberührung. Die 
ö.-u. 4. Armee baute ihre neuen Stellungen aus. Drei Divisionen 
standen als Reserve auf dem Ostufer des San. 
Als gegen Abend der Erfolg des Durchbruchs von Magierow zu über¬ 
sehen war, meldete Generaloberst von Mackensen der ö.-u. Heeresleitung, 
er beabsichtige nicht, die Straße Zolkiew—Rawa Ruska nach Osten zu 
überschreiten, sondern würde „zur Verfolgung des zum größten Teile nach 
Norden abgezogenen Feindes fortfahren, sich nach links zu staffeln". 
Am 20. Juni sollte dementsprechend das Gardekorps an der großen 
Straße ausschließen, während die südlich anschließenden Korps der 11. Armee 
den Vormarsch gegen die Straße beiderseits von Zolkiew fortzusetzen hatten. 
Nördlich des Gardekorps sollte das XXII. Reservekorps nur seinen rechten 
Flügel an die Straße heranschieben, sonst aber in tiefer Linksstaffelung 
bleiben, um Anschluß an die Gruppe Cmmich zu halten, deren linker Flügel 
um Rudka nach Norden einzuschwenken hatte. General von Conrad war 
Swar mit dem Grundgedanken dieser Anordnungen einverstanden, wies 
jedoch darauf hin, daß im Zusammenhang mit dem Angriff der ö.-u. 
2. Armee gegen Lemberg zunächst noch ein Einschwenken von Teilen der 
11. Armee gegen die Nordfront von Lemberg notwendig werden könnte.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment