Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155545
Persistent identifier:
AC01858814
Title:
Der Weltkrieg 1914 bis 1918
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1929
Place of publication:
Berlin Google Maps
Creation date:
12/10/12 1:55 PM
Collection:
World War I. Maps 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918
Language:
German
Dating:
1929

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155617
Persistent identifier:
AC01859921
Title:
Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß
Shelfmark:
II-25684/8
Creator:
Reichsarchiv, Potsdam Wikipedia
Structure type:
Volume
Year of publication:
1932
Creation date:
1/11/13 4:55 PM
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps
Scope:
XIV, 666 S. + 19 Kt.
Language:
German
Dating:
1932
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC01859921

Description

Title:
IV. Der Krieg gegen Rußland im Sommer und Herbst 1915.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
B. Der Sommerfeldzug der Verbündeten in Galizien.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
3. Die Schlacht nördlich von Przemysl vom 21. bis 27. Mai.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
12. Mai. [General von Falkenhayn].
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg 1914 bis 1918
  • Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Full text

Vorstoß der 11. Armee nach Südosten. 
159 
Z. Die Schlacht nördlich von przemysl vom 21.bis 27. Mai. 
Karten 5 und 6, Skizzen 14 und 15. 
General von Falkenhayn hatte aus dem bisherigen Verlauf der 
Operationen an der galizischen Front erkannt, daß es jedenfalls noch erheb¬ 
licher Anstrengungen bedurfte, um das nächste von den verbündeten Heeres¬ 
leitungen am 12. Mai vereinbarte Operationsziel, die San—Wisznia— 
Dniester-Linie, zu erreichen. Am 18. Mai hatte er an das Armee-Ober¬ 
kommando 11 gedrahtet, daß an eine anderweitige Verwendung der 
11. Armee1) erst gedacht werden könne, wenn der Gegner aus seiner jetzigen 
Stellung geworfen sein würde. Je eher dies geschehe, um so willkommener 
werde es mit Rücksicht auf die allgemeine Lage sein. Der Stillstand im 
Angriff, der bei den südöstlich von Przemysl kämpfenden Armeen der Kar- 
paten-Front nach anfänglichen Erfolgen seit dem 17. Mai eingetreten war, 
ließ die Hoffnung auf schnelles Erreichen der Dniester—Wisznia-Linie und 
damit auf eine baldige Wendung der Lage in der Bukowina schwinden. 
General von Falkenhayn sah das wirksamste Mittel, um die ins 
Stocken geratene Gesamtoperation wieder in Fluß zu bringen, in einem 
Vorstoß der 11. Armee nach Südosten. Am Nachmittage des 
18. Mai hatte er, noch ohne Kenntnis vom Verlauf der Kämpfe des is. g»at. 
Tages, zunächst beim Armee-Oberkommando 11 angefragt, „warum nicht 
das VI. und Gardekorps nach Süden bzw. Südosten weiter vorstoßen, um 
dem LXLXI. Reservekorps und der 11. bayerischen Division bei Ra- 
dymno und Przemysl und im weiteren Verlauf auch dem linken Flügel der 
3. Armee südöstlich Przemysl Lust zu machen". Diese Anfrage hatte sich 
mit einem Bericht des Armee-Oberkommandos 11 gekreuzt, in dem der 
allgemeine Eindruck ausgesprochen war, daß der Feind vor der Mitte und 
dem linken Flügel zurückgehe, hingegen den San von Radymno aufwärts 
sowie Przemysl zu halten versuche. Vor weiterer größerer Offensive sei 
die Neuregelung des Nachschubes und die Bildung einer neuen Basis am 
San erforderlich, was bei den schwierigen Wegeverhältniffen und der Ent¬ 
fernung der Bahnendpunkte^) einige Tage in Anspruch nehmen würde. Die 
Armee beabsichtige zunächst Radymno anzugreifen und dadurch Przemysl im 
Norden abzuschließen. Der insanteristische Angriff gegen Przemysl sei 
aber ohne besonderen Befehl nicht beabsichtigt. 
Aus der Antwort, die dann das Armee-Oberkommando 11 auf die 
Anfrage selbst gab, ersah General von Falkenhayn, daß der von ihm an¬ 
geregte Vorstoß nach Südosten auch schon von Generaloberst von Mackensen 
1) S. 139. — 2) Frysztak und Krosno. S. 146.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment