Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155545
Persistent identifier:
AC01858814
Title:
Der Weltkrieg 1914 bis 1918
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1929
Place of publication:
Berlin Google Maps
Creation date:
12/10/12 1:55 PM
Collection:
World War I. Maps 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918
Language:
German
Dating:
1929

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155617
Persistent identifier:
AC01859921
Title:
Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß
Shelfmark:
II-25684/8
Creator:
Reichsarchiv, Potsdam Wikipedia
Structure type:
Volume
Year of publication:
1932
Creation date:
1/11/13 4:55 PM
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps
Scope:
XIV, 666 S. + 19 Kt.
Language:
German
Dating:
1932
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC01859921

Description

Title:
IV. Der Krieg gegen Rußland im Sommer und Herbst 1915.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
A. Die Front des Oberbefehlshabers Ost bis zum 2. Juli.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
2. Der Angriff nach Litauen und Kurland.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
a) Das Unternehmen gegen Schaulen, 27. April bis 3. Mai.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
27. April. [Kavalleriekorps Richthofen, Tilsit-Schaulen].
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg 1914 bis 1918
  • Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Full text

110 
Die Front des Oberbefehlshabers Ost bis zum 2. Juli. 
28. April. 
Vormarsch 15 Kilometer von seinem Ausgangspunkte einen vollen Tag auf¬ 
gehalten. 
An der Küste hatten bei Tagesanbruch zwei kleine Kreuzer der O st - 
see-Streitkräfte kurze Zeit Vudendingshof beschossen und waren 
dann bis gegen Libau vorgestoßen. 
General von Lauen st ein in Tilsit war nach den eingegangenen 
Nachrichten am Abend des 27. April der Ansicht, daß der Gegner bei 
und östlich von Skaudwile noch stehe und daß ihm die Straße von dort nach 
Schauten bereits verlegt sei. Die von Südwesten auf der großen Straße 
gegen Skaudwile angesetzte Abteilung Pappritz meldete noch nach Dunkel¬ 
werden, sie sei vor Skaudwile auf „starken Feind" gestoßen. So setzte 
General von Lauenstein für den 28. April die 3. Kavallerie-Division, 
die 78. Reserve-Division und die Abteilung Pappritz zum allseits um¬ 
fassenden Angriff auf Skaudwile an, die bayerische Kavallerie-Division von 
Rossienie nach Norden auf Kielmy. 
Am 250 in der Nacht zum 28. April hatte die von der 3. Kavallerie- 
Division entsandte 25. Brigade die feindliche Rückzugs st raße 
am Wegekreuz Kryzborg, neun Kilometer nordöstlich von Skaudwile, erreicht 
und erfahren, daß starker Feind bereits in der Richtung auf Schauten 
durchmarschiert sei. Am 5° morgens hatte die 3. Kavallerie-Division Mel¬ 
dungen, die erkennen ließen, daß der Gegner vor ihrer Front von Skaudwile 
nach Nordosten abmarschiert war. Auch lag ein verspätet eingegangener 
Funkbefehl des Generals von Lauenstein vor, der nochmals Sperrung der 
großen Straße nach Schauten „mit starken Kräften noch am 27." angeordnet 
hatte. 
Beim Generalkommando in Tilsit erfuhr man die völlig ver¬ 
änderte Lage zu spät. Aber auch der bei der 3. Kavallerie-Division 
befindliche Führer des Kavalleriekorps übersah sie nicht so klar, daß 
er sich veranlaßt gesehen hätte, nunmehr beide Divisionen an Kielmy vorbei 
zu weit überholender Verfolgung anzusetzen. So ritt denn die bayerische 
Kavallerie-Division am 28. April, dem Generalkommando-Befehle ent¬ 
sprechend, auf Kielmy, die 3. Kavallerie-Division und 78. Reserve-Division 
folgten dem Gegner längs und auf der großen Straße. Bei Kielmy leistete 
der Feind Widerstand. Die Bayern unter Generalleutnant von Helling¬ 
rath packten ihn gegen Mittag von der Flanke an. Ein Versuch, ihn zu 
überholen, wurde nicht gemacht. Auch eine östlich der Dubissa vorgehende 
Aufklärungs-Abteilung (zwei Schwadronen und ein Geschütz), die schon um 
10° vormittags Meldung vom Weitermarsch des Gegners von Kielmy auf 
Vubje hatte, versuchte nicht, vor ihm die dortige Dubissa-Brücke zu er-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment