Vom Ausklang der Schlacht bei Limanowa-Łapanów bis zur Einnahme von Brest-Litowsk 2 : Das Kriegsjahr 1915 1 [Textbd.] (2 : Das Kriegsjahr 1915 ; 1 ; [Textbd.] ;)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1591991
Persistent identifier:
AC01039112
Title:
Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
Author:
Glaise von Horstenau, Edmund Wikipedia
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Verl. der Militärwiss. Mitteilungen
Year of publication:
1932
Place of publication:
Wien Google Maps
Creation date:
6/25/13 11:07 PM
Collection:
World War I. Maps Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
Language:
German
Dating:
1932

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1654563
Persistent identifier:
AC01318427
Title:
Vom Ausklang der Schlacht bei Limanowa-Łapanów bis zur Einnahme von Brest-Litowsk 2 : Das Kriegsjahr 1915 1 [Textbd.]
Shelfmark:
I-35311/2
Author:
Brauner, Josef Wikipedia
Structure type:
Volume
Year of publication:
1931
Creation date:
3/25/17 12:16 AM
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
Scope:
XV, 814 S.
Language:
German
Dating:
1931
Size:
245x190
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC01318427

Description

Title:
Der Karpathenwinter 1914/15
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Description

Title:
Die letzten Kämpfe des Kriegsjahres 1914
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Description

Title:
Die Ereignisse südlich der Weichsel
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Description

Title:
Bildung der neuen russischen Front. Die österreichisch-ungarischen Maßnahmen am 17. Dezember
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Contents

Table of contents

  • Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
  • Vom Ausklang der Schlacht bei Limanowa-Łapanów bis zur Einnahme von Brest-Litowsk 2 : Das Kriegsjahr 1915 1 [Textbd.] (2 : Das Kriegsjahr 1915 ; 1 ; [Textbd.] ;)

Full text

Der Heeresbefehl vom 17. Dezember 
49 
sammenfassender Heeresbefehl aus Teschen ein. Das AOK.1) billigte die 
von Boroevic in Aussicht genommene Verschiebung nach Osten, doch 
sollte das VI. Korps nach Erreichung des Raumes bei Tarnów wieder 
der 4. Armee unterstellt werden. Erzherzog Joseph Ferdinand hatte mit 
starkem rechten Flügel auf der großen Straße Tarnów—Pilzno—Dçbica 
und nördlich von ihr vorzugehen, die 3. Armee mit ihren linken Flügel¬ 
gruppen gegen Ropczyce-Rzeszów zu verfolgen. Dem Feinde müsse ein 
Festsetzen an der unteren Wisloka durch wirksame Bedrohung seiner 
Rückzugslinie verwehrt werden. Hielt er die Sanlinie, so sollte Boroevic 
mit dem X. und dem XVIII. Korps zu tiefer Umfassung ausholen. 
Kaum hatte der Draht diese Befehle von Teschen weiterbefördert, 
als dort die Nachricht einlief, daß die vorerwähnten zwei russischen Di¬ 
visionen — die 61. und die 70. — bei Nowy Korczyn über die Weichsel 
gegangen wären und den Marsch nach Süden fortsetzten. Darauf wurde 
das 3. Armeekmdo. angewiesen, mit der beabsichtigten Kräfteverschie¬ 
bung zu warten, bis der Erzherzog Joseph Ferdinand die Biata-Dunajec- 
linie auch unterhalb von Tarnów überschritten hatte und das sofortige 
Eingreifen eines starken Westflügels der 3. Armee nicht mehr geboten war. 
Während der nunmehr beginnenden neuen Phase der Operationen 
wurde die Auswertung des Schlachtsieges bei Limanowa-Lapanów durch 
die Ungunst der Witterung beeinträchtigt. Die Regengüsse der letzten 
Tage hatten den Boden durchweicht, die Naturwege waren grundlos ge¬ 
worden, so daß die Artillerie nur unter unsäglichen Schwierigkeiten in 
Stellung gehen konnte. 
Kämpfe bei X^arnôw und am Dunajec 
(18. bis 20. Dezember) 
Hiezu Beilage 27 von Bd. I und Beilage 2 
Die am 17. von der Erzherzogsarmee im westlichen Anland des mitt¬ 
leren und unteren Dunajec geführten Gefechte hatten dargetan, daß sich 
der Russe durchaus nicht beeilte, hinter den Fluß zu kommen; bei der 
Gruppe Roth erlitt die deutsche 47. RD. einen empfindlichen Rückschlag 
*) Der Heeresbefehl wurde mit Maßnahmen zur Ordnung der Verbände eingelei¬ 
tet. Insbesonders sollte die 86. SchBrig. vom 4. Armeekmdo. nicht über Tarnów hinaus 
mitgenommen werden, weil sie ihrem XVIII. Korps nachzufahren hatte, auch war die 
komb. IBrig. GM. Reymann des II. Korps (IR. 81, bh. IR. 1 und vier Batterien) von der 
4. an die 1. Armee zurückzugeben. 
II 
4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment