Vom Ausklang der Schlacht bei Limanowa-Łapanów bis zur Einnahme von Brest-Litowsk 2 : Das Kriegsjahr 1915 1 [Textbd.] (2 : Das Kriegsjahr 1915 ; 1 ; [Textbd.] ;)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1591991
Persistent identifier:
AC01039112
Title:
Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
Author:
Glaise von Horstenau, Edmund Wikipedia
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Verl. der Militärwiss. Mitteilungen
Year of publication:
1932
Place of publication:
Wien Google Maps
Creation date:
6/25/13 11:07 PM
Collection:
World War I. Maps Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
Language:
German
Dating:
1932

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1654563
Persistent identifier:
AC01318427
Title:
Vom Ausklang der Schlacht bei Limanowa-Łapanów bis zur Einnahme von Brest-Litowsk 2 : Das Kriegsjahr 1915 1 [Textbd.]
Shelfmark:
I-35311/2
Author:
Brauner, Josef Wikipedia
Structure type:
Volume
Year of publication:
1931
Creation date:
3/25/17 12:16 AM
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
Scope:
XV, 814 S.
Language:
German
Dating:
1931
Size:
245x190
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC01318427

Description

Title:
Der Feldzug von Brest-Litowsk
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Description

Title:
Die Verdrängung der Russen aus dem Weichselbogen
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Description

Title:
Das Vordringen der Verbündeten bis Cholm, Lublin und bis vor Iwangorod (15. Juli bis 1. August)
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Description

Title:
Die Eroberung von Sokal durch die k. u. k. 1. Armee (15. bis 18. Juli)
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Contents

Table of contents

  • Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
  • Vom Ausklang der Schlacht bei Limanowa-Łapanów bis zur Einnahme von Brest-Litowsk 2 : Das Kriegsjahr 1915 1 [Textbd.] (2 : Das Kriegsjahr 1915 ; 1 ; [Textbd.] ;)

Full text

626 
Der Feldzug von Brest-Litowsk 
sonderen beauftragt, mit der 46. SchD. und allen bei der Bugsicherung 
südlich von Sokal entbehrlichen Teilen der 25. ID. „am 15. Juli anzu¬ 
greifen und die Höhen östlich von Sokal und wenn möglich auch jene 
östlich von Skomorochy zu nehmen". Es war beabsichtigt, hiefür auch 
die erst im Anrollen befindliche 103. ID. zu verwenden. Der Stoß nach 
Norden war von der Gruppe Szurmay, vom XXXXI. RKorps und vom 
Kavalleriekorps auszuführen. Er konnte erst nach dem Eintreffen der 
bei der 2. Armee eben herausgelösten Gruppe Szurmay und der Ablösung 
der 82. RD. durch jene im Abschnitt 2dzary—Litowiz beginnen, was vor 
dem 17. nicht zu erwarten stand. So kam es, daß der zur Unterstützung 
der Offensive Mackensens wichtige Nordstoß gegen Wladimir-Wolynski 
gegenüber dem nachOsten gerichteten Angriff auf Sokal zeitlich nachhinkte. 
Vom Feinde befand sich dem rechten Flügel Puhallos das den Nord¬ 
flügel Brussilows bildende, vier Infanteriedivisionen starke XII. Korps 
gegenüber; von 2dzary abwärts standen das IV. Kavalleriekorps (etwa 
vier Divisionen) und das XXXI. Korps (drei Infanteriedivisionen), beide 
der 13. Armee angehörend. Zähe Verteidigung des Flusses war offenbar 
die diesen Heereskörpern vorgezeichnete Aufgabe. 
Im Nebeldunst eines am Vor abend niedergegangenen starken Gewitters 
schritten die 25. ID. und die 46. SchD. am 14. früh auf aufgeweichten 
Wegen gegen die Bugstrecke Krystynopol—Horodiowice zum Angriff. 
Der angeschwollene Fluß war nirgends furtbar, und auf den jenseitigen 
Uferhöhen zeichneten sich starke Stellungen des Feindes ab. Die beiden 
Divisionen mußten sich daher an diesem Tage mit der Wegnahme 
einiger kleiner linksufriger Brückenköpfe der Russen begnügen. In der 
Bugschlinge südöstlich von Horodiowice saß der Russe aber noch auf 
dem Westufer fest. Zudem drängte Mackensen, obwohl weder die Gruppe 
Szurmay noch die 103. ID. herangekommen waren, auf raschen Angriff 
bei Sokal, damit der Feind gebunden werde, dann auch auf das Schlagen 
einer Bresche in die Bugfront flußabwärts, durch die das Reitergeschwader 
nach Norden und Nordosten ausschwärmen sollte. 
In der Nacht zum 16. konnten je ein Bataillon der SchR. 31 und 
32 nördlich von Sokal nun doch den Fluß durchwaten und sich nach 
Wechsel vollen Kämpfen auf dem Ostufer festsetzen1). Vor Sokal aber 
lagen die inneren Flügel der 46. und der 25. ID. auf dem Westufer fest, 
und GdK. Kirchbach gewann nach Augenschein die Überzeugung, daß 
1) Bei dieser Gelegenheit zeichnete sich Hptm. Karl Neußer des SchR. 31 als 
Kompagniekommandant derart aus, daß ihm das Ritterkreuz des Militär-Maria There- 
sien-Ordens zuerkannt wurde.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment