Vom Ausklang der Schlacht bei Limanowa-Łapanów bis zur Einnahme von Brest-Litowsk 2 : Das Kriegsjahr 1915 1 [Textbd.] (2 : Das Kriegsjahr 1915 ; 1 ; [Textbd.] ;)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1591991
Persistent identifier:
AC01039112
Title:
Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
Author:
Glaise von Horstenau, Edmund Wikipedia
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Verl. der Militärwiss. Mitteilungen
Year of publication:
1932
Place of publication:
Wien Google Maps
Creation date:
6/25/13 11:07 PM
Collection:
World War I. Maps Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
Language:
German
Dating:
1932

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1654563
Persistent identifier:
AC01318427
Title:
Vom Ausklang der Schlacht bei Limanowa-Łapanów bis zur Einnahme von Brest-Litowsk 2 : Das Kriegsjahr 1915 1 [Textbd.]
Shelfmark:
I-35311/2
Author:
Brauner, Josef Wikipedia
Structure type:
Volume
Year of publication:
1931
Creation date:
3/25/17 12:16 AM
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
Scope:
XV, 814 S.
Language:
German
Dating:
1931
Size:
245x190
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC01318427

Description

Title:
Von Gorlice bis Lemberg
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Description

Title:
Die Schlacht bei Przemysl (24. Mai bis 4. Juni)
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Description

Title:
Der Vorstoß Mackensens über Radymno
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Description

Title:
Fortführung des Angriffes der 11. Armee
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Contents

Table of contents

  • Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
  • Vom Ausklang der Schlacht bei Limanowa-Łapanów bis zur Einnahme von Brest-Litowsk 2 : Das Kriegsjahr 1915 1 [Textbd.] (2 : Das Kriegsjahr 1915 ; 1 ; [Textbd.] ;)

Full text

Wechselnde Befehle Iwanows für die Behauptung von Przemysl 
431 
schon bisher diesem Wunsche am besten dadurch entgegenzukommen 
geglaubt, daß er von seiner Südfront Truppenteil auf Truppenteil dem 
Stoßkeil Mackensens entgegenwarf. Dieser Kraftzuwachs des rechten 
Flügels der 8. Armee belief sich bis Ende des Monats Mai sicherlich auf 
mindestens vier Divisionen. 
Aber auch Lesch wollte dem Schicksale von Przemysl nicht untätig 
gegenüberstehen. Nach dem Erfolge bei Sieniawa hatte er am 27. abends 
seiner Stoßgruppe den Auftrag erteilt, den Angriff fortzusetzen. Hiebei 
sollte ein „Teil des III. kauk. Korps" gegenüber von Sieniawa einen 
Übergang gewinnen, das XXIV. bei Radawa in die deutschen Linien ein¬ 
brechen und das XXIX. über Olchowa sowohl in den Rücken der geg¬ 
nerischen Lubaczówkafront wie auch in den der Stoßgruppe Mackensens 
vorbrechen. Allerdings wurde — besonders wertvoll für das k. u. k. 
IX. Korps — der Beginn dieses neuerlichen Angriffes erst auf den 30. 
früh angesetzt. 
Unterdessen hatten am 28. Mai Angriff Struppen Mackensens weitere 
Fortschritte erzielt. Die ll.bayr. ID. hatte an ihrem rechten Flügel die 
Front auf die Höhen südlich von Batycze vorgeschoben und mit ihrem 
linken Flügel die Höhen südlich und südöstlich von Drohojów gewonnen. 
Der 82. RD. war es in den frühen Morgenstunden endlich gelungen, dem 
Feinde Sosnica zu entreißen. Teile der Division verfolgten südwärts 
gegen Walawa, andere Teile wurden auf das östliche Sanufer gezogen, 
wo die 81. RD. bei stark zurückgebogener linker Flanke bis über Naklo 
vorstieß. Inzwischen hatte das durch Truppenzuschub verstärkte V. kauk. 
Korps aus dem Räume Krakowiec—Starzawa zu einem heftigen Gegen¬ 
stoß angesetzt. Er wurde von der 81. RD. westlich und nordwestlich von 
Starzawa abgeschlagen, drückte östlich von Chotyniec die Linien der 
k. u. k. 12. ID. etwas zurück und führte zwischen diesen Räumen, im Ab¬ 
schnitt Kalników, bei der 39. HID. zu einer nicht unbedenklichen Ge¬ 
fechtskrise, die jedoch gegen Abend unter Mitwirkung von Teilen der 
12. ID. überwunden werden konnte. Daß die Lage beim Korps Arz den¬ 
noch äußerst gespannt blieb, ergibt sich aus der niederen Streiterzahl. 
Der Stand der Feuergewehre war bei der 12. ID. auf 4600, bei der 
39. HID. gar auf 2600 herabgesunken. Sehnsüchtig hielt das Korpskmdo. 
nach Ersätzen Ausschau. 
Die Garde blieb durch den russischen Gegenstoß ziemlich unbe¬ 
rührt, ebenso das deutsche X. Korps, das allerdings in der vorangehen¬ 
den Nacht noch starke Angriffe abzuwehren gehabt hatte. 
Mit dem Erreichen der Gegend von Naklo hatte Mackensens Flan-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment