Vom Ausklang der Schlacht bei Limanowa-Łapanów bis zur Einnahme von Brest-Litowsk 2 : Das Kriegsjahr 1915 1 [Textbd.] (2 : Das Kriegsjahr 1915 ; 1 ; [Textbd.] ;)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1591991
Persistent identifier:
AC01039112
Title:
Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
Author:
Glaise von Horstenau, Edmund Wikipedia
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Verl. der Militärwiss. Mitteilungen
Year of publication:
1932
Place of publication:
Wien Google Maps
Creation date:
6/25/13 11:07 PM
Collection:
World War I. Maps Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
Language:
German
Dating:
1932

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1654563
Persistent identifier:
AC01318427
Title:
Vom Ausklang der Schlacht bei Limanowa-Łapanów bis zur Einnahme von Brest-Litowsk 2 : Das Kriegsjahr 1915 1 [Textbd.]
Shelfmark:
I-35311/2
Author:
Brauner, Josef Wikipedia
Structure type:
Volume
Year of publication:
1931
Creation date:
3/25/17 12:16 AM
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
Scope:
XV, 814 S.
Language:
German
Dating:
1931
Size:
245x190
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC01318427

Description

Title:
Der Karpathenwinter 1914/15
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Description

Title:
Zweiter Versuch zur Offensive über die Karpathen
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Description

Title:
Der Fall der Festung Przemysl
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Contents

Table of contents

  • Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
  • Vom Ausklang der Schlacht bei Limanowa-Łapanów bis zur Einnahme von Brest-Litowsk 2 : Das Kriegsjahr 1915 1 [Textbd.] (2 : Das Kriegsjahr 1915 ; 1 ; [Textbd.] ;)

Full text

Die Bedeutung von Przemysl für die Kriegshandlungen 
217 
zurückgenommen, als sich das haltlose Gerücht verbreitete, ein gefan¬ 
gener Russe sei grausam verstümmelt worden. 
Dem Verteidiger von Przemysl, Gdl. Kusmanek, dem später das 
Ritterkreuz des Militär-Maria Theresien-Ordens verliehen wurde, hatte 
Kaiser Franz Joseph am 20. März erwidert: 
Ergreift es Mich tiefstschmerzlich, daß der gestern kühn gewagte Durchbruch der 
Besatzung Przemysls an der Übermacht des Feindes scheiterte, so blicke Ich doch mit 
wehmütigem Stolze auf den unvergleichlichen Opfermut der Braven, denen der Erfolg 
nicht beschieden war. Allen, die da kämpften, danke Ich allerherzlichst für die Helden¬ 
tat und segne Ich das ruhmvolle Andenken jener, die ihr Leben auf dem Felde der 
Ehre hingaben. 
Noch in fernster Zukunft wird die Geschichte weithin künden, was Österreich- 
Ungarns Krieger mit der hartnäckigsten Verteidigung der Festung Przemysl vollbracht 
haben; — sie waren standhaft und tapfer bis zum letzten Ende. 
Franz Joseph. 
Rückblick 
Bei einer rückschauenden Betrachtung der Geschehnisse während der 
ersten drei Monate des Jahres 1915 wird man den Eindruck gewinnen, 
daß aus der von der Heeresleitung geplanten entscheidenden Kriegs¬ 
handlung eigentlich nur ein großangelegter Entsatzversuch der vom Feinde 
eingeschlossenen Festung Przemysl geworden war. Trotz des leidvollen 
Opfermutes der Truppe blieb indes diesem Beginnen der Erfolg versagt. 
Nach den theoretischen Lehren vom Kriege sollten freilich militä¬ 
rische Operationen niemals in ein Abhängigkeitsverhältnis zu festen 
Plätzen geraten, die doch nur für engbegrenzte Zwecke erbaut werden. 
Trotzdem hatten sich in den letzten Kriegen das oberitalienische Festungs¬ 
viereck 1848, 1859 und 1866, Sebastopol während des Feldzuges der 
Westmächte in der Krim, Straßburg, Metz, Paris und Beifort im deutsch¬ 
französischen Waffengange, Port Arthur 1904/05, Adrianopel, Janina, die 
TschataldtschalinieundSkutari 1912/13 eine gewisse Hörigkeit des Feld¬ 
heeres erzwungen. Niemals gelang es aber einer Besatzung in der Stärke 
von mehreren Divisionen, sich durchzuschlagen und den Anschluß an die 
eigene Feldarmee zu gewinnen. 
Nach unserer heutigen Kenntnis der Dinge wäre die Bestimmung von 
Przemysl erfüllt gewesen, als sich die k. u. k. Heeresleitung Anfang No¬ 
vember 1914 entschlossen hatte, den Feldzug im Gebiete des mittleren 
San abzubrechen, die öst.-ung. Armeen nach Westgalizien zurückzuführen 
und der russischen Dampfwalze auf andere Weise den Weg zu verstellen. 
Oft wird behauptet, daß man damals den Abzug der Besatzung befehlen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment