Vom Ausklang der Schlacht bei Limanowa-Łapanów bis zur Einnahme von Brest-Litowsk 2 : Das Kriegsjahr 1915 1 [Textbd.] (2 : Das Kriegsjahr 1915 ; 1 ; [Textbd.] ;)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1591991
Persistent identifier:
AC01039112
Title:
Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
Author:
Glaise von Horstenau, Edmund Wikipedia
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Verl. der Militärwiss. Mitteilungen
Year of publication:
1932
Place of publication:
Wien Google Maps
Creation date:
6/25/13 11:07 PM
Collection:
World War I. Maps Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
Language:
German
Dating:
1932

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1654563
Persistent identifier:
AC01318427
Title:
Vom Ausklang der Schlacht bei Limanowa-Łapanów bis zur Einnahme von Brest-Litowsk 2 : Das Kriegsjahr 1915 1 [Textbd.]
Shelfmark:
I-35311/2
Author:
Brauner, Josef Wikipedia
Structure type:
Volume
Year of publication:
1931
Creation date:
3/25/17 12:16 AM
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
Scope:
XV, 814 S.
Language:
German
Dating:
1931
Size:
245x190
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC01318427

Description

Title:
Der Karpathenwinter 1914/15
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Description

Title:
Erster Versuch zur Offensive über die Karpathen
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Description

Title:
Neue Offensivpläne der Verbündeten
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Contents

Table of contents

  • Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
  • Vom Ausklang der Schlacht bei Limanowa-Łapanów bis zur Einnahme von Brest-Litowsk 2 : Das Kriegsjahr 1915 1 [Textbd.] (2 : Das Kriegsjahr 1915 ; 1 ; [Textbd.] ;)

Full text

Bildung der deutschen Südarmee 
95 
militärisch unhaltbare Lage bringen würde. Diese Situation drängt zu 
raschem Handeln, und zwar in der Absicht eines ehestens gegen Ru߬ 
land zu erzielenden Erfolges." Diesen Erfolg wollte das AOK. nun doch 
durch den schon im Vormonat versuchten Stoß möglichst starker Kräfte 
aus den Karpathen gegen Norden herbeiführen. Unverkennbar spielte 
bei der Wahl dieser Angriffsrichtung der Wunsch nach dem baldigen 
Entsatz von Przemysl eine sehr große Rolle; dazu kam noch die Nöti¬ 
gung, ungarisches Gebiet vor russischer Invasion zu schützen. 
Das deutsche Oberkmdo. Ost war anderer Ansicht wie Falkenhayn 
und stimmte grundsätzlich dem von Teschen vertretenen Gedanken eines 
Angriffes aus den Karpathen zu, den es von einer Offensive aus Ost¬ 
preußen begleiten lassen wollte. Schon am 2. wurde von Posen aus im 
Sinne der in Berlin erteilten Zusage Ludendorffs dem AOK. mitgeteilt, 
daß die deutsche 9. Armee für den Fall, als sie westlich von Warschau 
nicht vorwärts kommen sollte, vier bis fünf Infanteriedivisionen an den 
Ostflügel der Armee Boroevic abgeben könnte. Diese Freigebigkeit erfuhr 
jedoch eine Einschränkung, als Mackensen am 5. bei Bolimów undRawa 
unerwarteterweise einen ansehnlichen Erfolg über die Russen errang und 
man durch den Entzug erheblicher Kräfte die Fortführung der aus¬ 
sichtsreichen Aktion nicht unterbinden wollte. Das Anbot wurde auf zwei¬ 
einhalb Infanteriedivisionen und eine Kavalleriedivision ermäßigt. Fast 
wäre es wegen eines in diesen Tagen zwischen den Militärverwaltungen 
in Polen ausgebrochenen Zwiespaltes — es handelte sich um die Auf¬ 
teilung des politischen Bezirkes Bendzin — auch zu dieser Aushilfe nicht 
gekommen. Als Folge der entstandenen Mißstimmung knüpfte das Ober¬ 
kmdo. Ost an die zugesagte Unterstützung einige Bedingungen, denen die 
k. u. k. Heeresleitung nicht entsprechen konnte. Sie beantragte daher, die 
Armee Böhm-Ermolli doch lieber durch deutsche Truppen zu ersetzen 
und statt der zugebilligten Verbände in die Karpathen abzutranspor¬ 
tieren. Der Zwischenfall wurde jedoch alsbald durch eine loyale Erklä¬ 
rung aus Posen beigelegt. 
Weniger bereitwillig zeigte sich Falkenhayn. Sicherlich waren seine 
schon in Berlin zur Sprache gebrachten Bedenken gegen die Zweckmäßig¬ 
keit einer nach Gelände und Jahreszeit gleich schwierigen Operation in 
den Karpathen schwerwiegender Natur; auch erwartete er sich von diesem 
Unternehmen bestenfalls ein Zurückdrücken der Russen aus dem Ge¬ 
birge in das ebene Anland Galiziens, womit man die kriegerischen Ge¬ 
lüste auf der apenninischen Halbinsel kaum dämpfen würde. Die Ita¬ 
liener ließen sich nach der Meinung der deutschen Staatsmänner, denen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment