Vom Ausklang der Schlacht bei Limanowa-Łapanów bis zur Einnahme von Brest-Litowsk 2 : Das Kriegsjahr 1915 1 [Textbd.] (2 : Das Kriegsjahr 1915 ; 1 ; [Textbd.] ;)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1591991
Persistent identifier:
AC01039112
Title:
Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
Author:
Glaise von Horstenau, Edmund Wikipedia
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Verl. der Militärwiss. Mitteilungen
Year of publication:
1932
Place of publication:
Wien Google Maps
Creation date:
6/25/13 11:07 PM
Collection:
World War I. Maps Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
Language:
German
Dating:
1932

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1654563
Persistent identifier:
AC01318427
Title:
Vom Ausklang der Schlacht bei Limanowa-Łapanów bis zur Einnahme von Brest-Litowsk 2 : Das Kriegsjahr 1915 1 [Textbd.]
Shelfmark:
I-35311/2
Author:
Brauner, Josef Wikipedia
Structure type:
Volume
Year of publication:
1931
Creation date:
3/25/17 12:16 AM
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
Scope:
XV, 814 S.
Language:
German
Dating:
1931
Size:
245x190
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC01318427

Description

Title:
Der Karpathenwinter 1914/15
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Description

Title:
Die letzten Kämpfe des Kriegsjahres 1914
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Description

Title:
Die Neujahrsbesprechung der verbündeten Führer in Berlin.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918

Contents

Table of contents

  • Österreich-Ungarns letzter Krieg 1914 - 1918
  • Vom Ausklang der Schlacht bei Limanowa-Łapanów bis zur Einnahme von Brest-Litowsk 2 : Das Kriegsjahr 1915 1 [Textbd.] (2 : Das Kriegsjahr 1915 ; 1 ; [Textbd.] ;)

Full text

94 
Der Karpathenwinter 1914/15 
Oberkmdo. Ost die Aufforderung, die Entscheidung auf dem linken 
Weichselufer durch schärfsten Druck in der Pilicagegend zu erzwingen, 
wobei vorausgesetzt werde, daß die öst.-ung. Fronten in Südpolen, in 
Westgalizien und in den Karpathen standhielten. 
Erster Versuch zur Offensive über die Karpathen 
Neue Offensivpläne der Verbündeten 
Hiezu Beilagen 4 und 5 
Bei der Neujahrsbesprechung in Berlin hatte sich Gdl. Conrad 
in politischen Belangen auf persönliche Mitteilungen stützen können, die 
ihm kurz zuvor vom Grafen Berchtold gemacht worden waren. Der Außen¬ 
minister, der am 30. Dezember in Begleitung des Botschafters in Berlin, 
des Prinzen Gottfried Hohenlohe, in Teschen eingetroffen war, hatte die 
Verhältnisse im Süden der Monarchie als augenblicklich nicht bedrohlich 
hingestellt; er hielt einen Austritt Italiens aus dem Dreibund noch nicht 
für bevorstehend und hoffte, das römische Kabinett durch Verheißung 
eines Landgewinnes in Albanien ablenken zu können. Der unglückliche 
Ausgang der Kämpfe in Serbien habe die Italiener eher besänftigt als zu 
Taten angeregt. Immerhin war dem Minister der Rückzug über die Save 
mit Rücksicht auf die unsichere Haltung Rumäniens recht unerwünscht; 
auch fürchtete er, daß die Türkei ausspringen und in das feindliche Lager 
hinüberwechseln würde, falls der Weg für die Munitionszufuhr nicht frei¬ 
gemacht werden könnte. Der Minister schlug daher vor, zur unmittel¬ 
baren Verbindung mit Bulgarien die Nordostecke Serbiens mit Hilfe von 
zwei deutschen Divisionen zu besetzen. Conrad verwahrte sich dagegen; 
erlange man deutsche Unterstützung, so müsse sie zur Entscheidung gegen 
Rußland verwendet werden1). 
Im Gegensatz zu diesen im allgemeinen beruhigenden Versicherun¬ 
gen Berchtolds trafen jedoch in der ersten Jännerwoche sowohl vom Ball¬ 
hausplatz als auch vom Militârattaché in Rom alarmierende Nachrichten 
beim AOK. ein, welche die aus dem Süden drohende Gefahr näher rückten. 
„Sicher ist," hieß es in einem vom FM. Erzherzog Friedrich am S. Jänner an 
den Kaiser erstatteten schriftlichen Vortrag, „daß ein Angriff Italiens und 
Rumäniens oder selbst nur eines dieser Staaten die Monarchie in eine 
i) Conrad, V, 956 f.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment