Neuer illustrierter Führer von Grein und Umgebung sowie durch das Machland, Bahnstrecke Mauthausen-Grein mit einem Anhange 'Die Donautalbahn Grein-Krems'

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-841423
Persistent identifier:
AC00924225
Title:
Neuer illustrierter Führer von Grein und Umgebung sowie durch das Machland, Bahnstrecke Mauthausen-Grein mit einem Anhange 'Die Donautalbahn Grein-Krems'
Sub title:
eine geschichtliche, topographische und landschaftliche Schilderung
Shelfmark:
I-343
Author:
Commenda, Ludwig Wikipedia
Structure type:
Monograph
Publisher:
Hiebl
Year of publication:
1910
Place of publication:
Grein Google Maps
Creation date:
7/5/11 1:48 PM
Collection:
20th century Grein
Scope:
195 S. : zahlr. Ill., Kt.
Language:
German
Dating:
1910
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC00924225

Description

Title:
Spaziergänge und Ausflüge in die Umgebung von Grein
Structure type:
Chapter
Collection:
20th century Grein

Contents

Table of contents

  • Neuer illustrierter Führer von Grein und Umgebung sowie durch das Machland, Bahnstrecke Mauthausen-Grein mit einem Anhange 'Die Donautalbahn Grein-Krems'
  • Cover
  • Title page
  • Motto / Aus "Waldaist" von Hans Ernest
  • Vorwort
  • Literatur
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Der geologische Aufbau des Gebietes. Ein Rundblick vom Gobel bei Grein / von Hans Commenda
  • Streifzüge in der heimatländischen Geschichte / von Ludwig Commenda
  • Der politische Bezirk Perg. Ein Beitrag zur Heimatkunde / von Julius Aichberger
  • Grein an der Donau / von Ludwig Commenda
  • Die Kaiser Franz Josef-Jubiläums-Hochquellen-Wasserleitung in Grein / von Ludwig Commenda
  • Die Stadtpfarrkirche / Auszug von Adolf Donabaur
  • Die Greinburg / von Ludwig Commenda
  • Spaziergänge und Ausflüge in die Umgebung von Grein
  • Der Strudel und Wirbel einst und jetzt / von Ludwig Commenda
  • Die Insel Wörth / von Franz Herndl
  • Geschichte der Burg Werfenstein / von Jörg Lanz von Liebenfels
  • Eine Donaufahrt von Linz nach Grein / von Ludwig Commenda
  • Streifzüge in die Umgebung von Grein / von Ludwig Commenda
  • Das Machland (Die Bahnstrecke Mauthausen - Grein)
  • Die Donautalbahn Grein - Krems
  • Karte des Donaugebietes von Linz bis Krems
  • Advertising
  • Cover

Full text

*. u 
Spaziergange und Ausflüge in der Umgebung 
von Grein. 
Es dürfte wenige Orte geben, die so viele schöne 
und mühelose Spaziergänge in der nächsten Umgebung 
aufzuweisen haben, wie dies bei Grein der Fall ist, 
Von diesen ist vor allen die mit Kastanienbäumen und 
Linden besetzte Promenade am Kai zu nennen, welche 
durch die in den Jahren 1907 und 1908 unter dem 
k. k. Oberingenieur und Strombauleiter Carl Perl durch¬ 
geführte bedeutende Vergrößerung des Kais eine gänz¬ 
liche Umgestaltung und Verschönerung erfahren hat. 
Als Sehens- und Denkwürdigkeit ist die alte Linde am 
mittleren Kai nächst dem Walchshoferschen Gasthofe zu 
bezeichnen, deren Alter auf mindestens 400 Jahre zu 
schätzen ist, da sie schon in Abbildungen aus dem 
17. Jahrhunderte als stattlicher Baum erscheint. Die 
steinerne Bank, im Volksmunde kurzweg „Lindenstein" 
genannt, war ein weit und breit bekannes Merkzeichen 
für den Hochwasserstand. Bespülten die Fluten der 
Donau den „ Lindensteinu, so waren die Aubauern von 
Dornach autwärt« im Machlandbecken bedroht. Bei der 
letzten Kairegulierung mußte wegen Erhöhung des 
Terrains die steinerne Bank entfernt werden. 
Am unteren Ende des Kais liegt die stattliche 
Villa Hiebl inmitten eines großen parkähnlichen Gartens, 
oberhalb die Villa Gloriette, ein wahres Schmuckkästchen; 
von den genannten Villen eröffnet sich der schönste 
Ausblick auf den Greiner Schwall, der einst für die 
Ruderschiffe sehr gefährlich war. Die felsigen Ufer des 
weitvorspringenden Schwalleckes stauen die Fluten des 
anprallenden Stromes und erzeugen den genannten 
Schwall. Die zu Anfang der Neunzigerjahre des vorigen 
Jahrhunderts vorgenommenen Regulierungsarbeiten haben 
dem Schwalle seine Gefährlichkeit, aber auch seine 
Romantik genommen, denn die gewaltigen Felsen, welche 
die tosende Brandung erzeugten, sind damit verschwunden. 
Beim Schwalleck befindet sich die Ueberfuhr nach 
Wiesen. Die Fährleute sind absolut verläßlich und genoß 
insbesondere der frühere UeberführerThaddädl (Thaddäus) 
den besten Ruf als Fährmann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
13 / 5,882
Next results
Return to hitlistReturn to hitlist

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment