Flandern 1917 [27] (Band 27/1928)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1912586
Persistent identifier:
AC00633952
Title:
Schlachten des Weltkrieges
Sub title:
die Brennpunkte der Schlacht im Juli 1916
Author:
Stosch, Albrecht von Wikipedia
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Stalling
Place of publication:
Oldenburg i.O. [u.a.] Google Maps
Creation date:
8/20/13 9:35 AM
Collection:
World War I. Schlachten des Weltkrieges Maps
Language:
German

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-2099700
Persistent identifier:
AC00635486
Title:
Flandern 1917 [27]
Shelfmark:
I-206832/27
Author:
Beumelburg, Werner Wikipedia
Structure type:
Volume
Publisher:
Stalling, Gerhard
Year of publication:
1928
Creation date:
2/7/14 8:21 PM
Collection:
World War I. Schlachten des Weltkrieges Maps
Scope:
169 S. : Ill. + Kt.-Anl.
Language:
German
Dating:
1928
Size:
225x160
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC00635486

Description

Title:
Einführung.
Author:
Soldan Wikipedia
Structure type:
Introduction
Collection:
World War I. Schlachten des Weltkrieges Maps

Contents

Table of contents

  • Schlachten des Weltkrieges
  • Flandern 1917 [27] (Band 27/1928)

Full text

Einführung. 
über sechs Monate lang hat die Schlacht in Flandern im Jahre 
1917 gerast. Dutzendweise verschwanden hüben und drüben die Divisionen 
im Wirbel des Kampfes, um nach kurzer Frist gelichtet und erschöpft, oft 
zu kümmerlichen Resten ausgebrannt, aus dem Hexenkessel wieder aus- 
zutauchen und frischen Divisionen die Füllung der klaffenden Lücken zu 
überlassen. Die Schriftleitung hat das gewaltige Geschehen in allen 
Einzelheiten mit weitgehender Unterstützung der Mitkämpfer erforschen 
und festlegen lassen. Die von Archivrat Walther Brandt, Archivrat 
vr. Georg S t r u tz und Oberst a. D. Ludwig Lange geleistete mühe- 
volle Arbeit ist zu einem umfassenden Werk angeschwollen. Die Ver- 
öffentlichung im Rahmen des begrenzten Umfanges der Schriftfolge hat 
sich jedoch leider als unmöglich erwiesen. Wir hätten dafür mindestens 
3—4 Bände ansetzen müssen. Auf der anderen Seite konnte die ge- 
waltigste Materialschlacht des Weltkrieges nicht gänzlich ausgelassen 
werden, da die Schriftfolge ihrer Bestimmung gemäß in ihrem Zusammen- 
hange wenigstens einen Überblick über die wesentlichsten Schlachten des 
Weltkrieges geben soll. Wir haben uns deshalb entschlossen, die Arbeiten 
der genannten Herren dem Verfasser von „Douaumont", „Loretto" und 
„Ypern 1914", Herren Werner Beumelburg, zur Verfügung zu stellen, 
mit dem Auftrage, in einem Bande das charakteristische Erleben der 
Flandernschlacht psychologisch herauszuarbeiten, um so wenigstens den 
Beziehern der Schlachtenfolge einen gefühlsmäßigen Einblick in das 
ungeheure Ringen zu vermitteln. Die Erfahrung hat gelehrt, daß weite 
Kreise der Freunde unserer Arbeit solche Schilderungen besonders zu 
begrüßen pflegen. In der Tat muß auch vom historischen Standpunkte 
aus eine derartige Darstellung persönlichen Erlebens, die Vermitte- 
lung menschlichen Empfindens, seelischer Eindrücke, die Zeichnung von 
Wirklichkeitsbildern, die jeder nachempfindet, der an den Kämpfen teil- 
genommen hat, als berechtigt anerkannt werden. Sie gestattet eigentlich 
erst, eine wirkliche Vorstellung von der Größe der vollbrachten Taten zu 
gewinnen, sie gibt einem heranwachsenden Geschlechte die Möglichkeit, 
die Schwere unseres Ringens zu erfassen, den Begriff „Materialschlacht"
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Introduction

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment