ff4 • DkeMhmdex Weil / Niger/ dann der Mrlchram netzet nicht so wohl halbes Seiden/ oder den prrrdkcn Theil einer Mtzaö Hessen / rühm« unter einander/ saltzet sie/ und thut amn oder zweeuLöffej voll schön W stoffenen Zucker darau; machet also den Tag an/ doch nicht zu fach rühret/ oder klopffct ihn nicht/ walchert ihn au-.-/ und machet KW daraus nach Verlangen/leget sie aufein Vreusetzet solches zmnDn/ lasset ftihrge m wenig gehen / und dachet skj wie porgedacht, Parss aber weder Eyer noch Schmach dazu thun. 9 T t Seffett-Wchlem/ mchp aufstchm Manier. M Gtzel das schönste und beste Mehl auf den Hfen mW« » erwarurenzschlager hexnach Zu einem Hicthaussikju/odetvciil achten Theil einea Metzens/Mehl/sirben/acht/okchivW str klein sind/zehen Eyer daran /gWt ein halb Seidirm / 0rjMl Maas Kern / oder gantze Mich / in gleichen auch ein halb OjW Hessen/und emea guten Offel voll MlchrH zu/rühret eSM s ncn Lc'ssck voll Canaricn Jucker darrrnter ; machet dir Milch «M! Wdgu/jetso dann dse Hessen darein/ rhhree solches mW BB^r/ schüL et es beedesan dasWhl/machet auch dreEycr warm/MMla che aus/ fsppffel sejöige / und güffct sie durch euren SMe oöctHiM schlag an das Mehl/ daß die Vögel heraus f ommen; MW mm r<* sie wohl unter einandee/güffet ein viertel Pfund frischen GGckl warm oder zerlass-»/daran/ und rühm es ferner/ brßWcrDW den Becken ablöfet/mandarssrhn aber nicht klopssen / welches lvW Mücken / sondern nur rührm/und/a nicht lang damit umMen.'M m dann dm Lüg auf den Tisch/ knötet ihn/doch Ntchtallz» vM.it chktt selbigen aus/so groß es beliebet; leget solches auf an Bm« Und oben nn Tüchlkin darauf/ decket ihn zu / setzet selbigen zum -Wl lasser die KstchleM ern wenig gehen/ backet solche wie d-e <?Mn;«eil» der aber das Unter sie/ im einlegen/übersich. Y2.M