Zehendek Theil/Vött Zubereitung sechs Eyer daran / würtze es mit Pfeffer / Ingber/ Cardamomen/ Saffran und ein wenig Saltz ; mache M« ,. dem Pfännlein / darinnen das Schmaltz heißgemachk worden/dft Knöklein fein rund mit dem Koch-Löffel/lege sie hernach nach ei« der in die füdenöe Fleischbrüh / und lasse sie wohl durchaus Den, ft sind sie recht: Wer will / kan auch WkimBerrlem oder EOG daruntermischen. io$A "Achegeriebenes Semmel-- oder Weck-Mehl mit EDß seiner rechten Dicken an/streue MufeaMH/ SaMM v fer/ Ingber/ und ein wenig Saltz darein ; man kan ch! nach Belieben/ Wckn-Beerlein/ oder etwas grünes/ als lehn anmachen: Darnach lasse ein Schmach heiß werde» / Htzl so werden sie rund / laß aber nicht zu braun werden; dann. sie in einer südenden Merschbrüh/ oder mit einem Fleisch/oderMi» einer Erhsm-Brüh/süden lassen/so werden sie groß undM. Hf * -k ! Ep diesen Knöklein ist annoch anzumercken/ daß Vasvnl ^oder Wcck-Meh!/ ehe man selbiges mit den ~ zuvor im Schmach geröstet/ oder doch wenigstensdas Sch Ger gebrannt werden müsse» rio» Gemmel-Kttötlem/ ns 8östeem Semmel - Mehl im Schmach/ hacke Mj »Kram fein klein/ röste es besonder imSchmals s G" ^ stimmen mem Schüsselein / streue Ingber/MM/ * KmBiG und Saffran darein/ '