Vorrede an den Dann mir nicht vnbewust / das fuͤr mir gewest so herrliche schoͤne / Wol⸗ Vrsach obge- gezierte vnd nutzbare Gaͤrten / auffgerichtet vnd erbawet / vnd das auch latzer pateten. nach mir werden sein / die mirs weit zuuorthun moͤgen. Sondern hab solche / anleitung vnnd errinnerung / sampt folgender Gartenordnung allein denen / so hieruon keine oder wenige Wissenschafft haben / Vnnd denen so hiemit gedienet ist / anzeigen vnd dargeben wollen. Vnd wolte auch hiemit vrsach geben / andern / denen dieses besser bekant / vnd besser abwarten koͤnnen denn ich / ja das sices vnbeschwert rtwas bessers / ordentlichers vnd kuͤnstlichers an Tag geben wolten. Vnd wie fallatia fallatiam trudit also pfleget auch eine Kunst die an⸗ der fort zu treiben. Vnd mancher denckt / muß ers doch nicht allein koͤn⸗ nen / vnd wird also vielmals per æmulationem vielen gedienet / vnnd koͤmpt heraus / das sonsten wol were dahinden bliben. Dann so ist Garten nutz / wenn der recht getriben wird / nicht der geringste / in einer Haußhaltung / sie sey gleich gros oder klein. Denn wenn alles so allein zur Kuͤchen gehoͤret / sol taͤglich vmb Geldt auff dem Marckt gekauffet werden / das wuͤrde neben der steten muͤhe / auch ein taͤglichen vnkost verursachen. So kan man auch Kreuter / Buet vnd Wurtzel / so man zur Leibsgesundheit / vnd Artzney bedarff / allzeit gut vnd frisch haben / da man sonsten / wann solches aus den Apotecken ge⸗ holet werden muß / man offtmals alt vnd verlegen thun bekuͤmpt / da keine krafft noch safft mehr innen ist. Zu deme / so sind wolerbawte Gaͤrten / denen so mit grossen muͤhe⸗ Ecuigung. sellgen vnd besthwerlichen Emptern beladen sind / vnd schwere Kopff⸗ —— vnderliche erquickung vñ erlustigũg. Denn wenn sie nach solcher vielgehabten muͤhe / sorg / vnd vnlust / also in jihrem gemuͤhte auß vnd abgemattet sein / das jhnen aller lust zu Essen vnd Trincken vergehet / wie die so es erfahren hieuon wissen zusa⸗ gen. Dicse erluͤstigen sich wieder / wann sie in jre wolerbawte Gaͤrien eingehen / vnd sehen die schoͤne wolgeordnete ordnung / sambt den herr⸗ lichen schoͤnen wolge stalten / von Farben vnd Geruch / die lieblichen ge⸗ waͤchse / Vnd die lustige anzusehn wolgeschmuͤckte fruͤcht / da verges⸗ sen sie hhres vnmuths vnnd schweren gedaucken. Vnd jhr betruͤbter Geist vnd Gemuͤht / erfrischet sich wider / vnd werden gleich als hetten sie keine beschwerung gehabt. Denn grosser Herrn / groͤste erquickung / nach jren beschwerlichen grossen sorglichen vnd muͤ hseligen geschefften / sind Garten vnd zJaggen. Aber von nutzbarkeiten der Gaͤrten zu andern zeiten mehr— 9. Es sol vns auch der lust der Gaͤrten / vnser ersten erschaffung / vnd Rne wozuGott die Menschen erschaffen hat / erinnern. Denn ob wol vn⸗ fuͤr⸗ Sen eishat nemlich / der gNensch zu Gottes lob vnd ehre erschaffen / das er Gou in ser. seinen wercken erkennen vnnd ewig loben vnnd preijen solle / als ein dil⸗ nechtiges vnd vnentlichs wesen / Vnd Gott seine freivde in ewigkeit an in haben kuͤnne / vnd die ledige stat / darauß die gefallenen Engel verstos⸗ sen / wider mit erfuͤllet: So hat er doch auch den Nenschen als balb nach