14 Statuten aus, die auch von den alten Herren, denen sie durch Zirkulare zukamen, für gut befunden und von der politischen Be hörde genehmigt wurden. Die Konstituierung des Verbandes fand anläßlich der Feier des 13. Stiftungsfestes des akademischen Leo-Vereines am 9. Juni 1907 im „Akaidemikerhause“ statt. Am Vorabende haben sich alte Herren, von denen einige weit hergereist waren, und Aktivitas zu einer geselligen Zusammenkunft eingefunden. Anderen Tages nach der Festmesse in der Jesuitenkirche traten die alten Herren zur Konstituierung zusammen. Aus der Wahl gingen folgende Herren hervor: Dr. Otto v. Riiccab ona, Vorstand; Dr. Karl Peer, Vorstandstellvertreter; Dr. Josef L u c h n e r, Schriftführer; Dr. Rudo]f v. Rii c c a b o n a, Kassier. Als Jahresbeitrag für das Jahr 1907 wurden 3 K bestimmt. Nachmittag beteiligte sich das Philistertum am Ausfluge des Leo-Vereines nach Fulpmes (Stubai), abends fand die gemeinsame Festversammlung statt, bei welcher namens des Philistertums Dr. Josef Luchner eine Ansprache hielt. Die Feier verlief in schönster Harmonie. 3. Vorträge. A. Winterhalbjahr. 1. Die, Alkoholfrage. (Univ. Prof. Dr. Hans M a 1 f a 11 i.) 2. Das kanonische Zinsenverbot. (Hermann Baron Handel- Mazzetti. 3. Das Christusideal in der evangelischen Kirche des 18. Jahr hunderts. (Josef Andreatt a.) 4. Der Patriotismus eines Katholiken. (S. J. P. Z e h en gruber.) 5. Das Wesen und die Bedeutung der Ordalien. (Josef Gan- t h a 1 e r.) 6>. Die scheinbare Bewegung der Fixsterne. (Adolf Gün ther.) 7. Die vierte Berg-Iselschiacht. (K. u. k. Leutnant Friedrich Baron Handel - Mazzet't i.) 8. Botanische Streifzüge am Oomersee. (Hermann Baron Handel-Mazzetti.) 9. Die Bewohner der Fixsterne. (Prof. Dr. Kern S. J.) B. Sommerhalbjahr. 1. Das Steuerwesen als, Hauptaufgabe des neuen Reichsrates. (Mons. Dr. Eugen H i 11 m a n n.) 2. Die Existenz des Jenseits. (Friedrich Freiherr v. Weichs a. d. G 1 o n.)