- 96 Auch England entschloß sich endlich, energisch in den Landkrieg einzugrerfen. ^ Geschichte vom Walfisch, Abgang >S,°. »U, der marschieren gewollt. Ls war einmal ein Walfisch; Dem fehlt' es an verstand. Lr dacht'! 's gibt überall Fisch', warum nicht auch am Land? Lr schwamm deshalb von Dover Linst 'rüber nach Calais, Und feine Stimm' erhob er: „Gebt acht, wie ich da steh'!" Und sprang an jenem Tag dort Mit raschen Schwung aus Land; Doch stand er nicht, er lag dort Zwei Jahre faul im Sand. Zwei Jahre ohne Wasser? Ja, liebe Leute, wißt; Das ist ja auch nicht nasser, Als es der Whisky ist. Und dieser geht dein Walfisch Bekanntlich niemals ans; Den kriegt er überall frisch, Gerade wie zu paus. Per Wasser ist geschwommen Lr jüngst zum Skagerrak, Doch rasch zurückgekommen; Ls war nicht sein Geschmack. Die Offensiv-Maschine. -Nein, wandern, nichts Made in England, zumPatent angemeldet in allen als wandern^ Entente-„Kultur"staaten. Ob diese englische Maschine gegen deutsche Männer weit kommt, ist die Frage! Das ist des Walfischs Lust. Ich kann es wie die andern!" Rief er aus stolzer Brust. „Ich halr zwar keineFüße Zum Gehn, jedoch mir deucht, Ersetzen kann man diese fmif durch Prothesen leicht. Ranonenstiefel zieh' ich Mir über meinen Schwanz; Damit kann ohne Müh'ich Marschieren dann mit Glanz! Auch Hab' ich ja zwei Flossen Statt fänden in Besitz. Die fassen einen großen Stock, daß ich draus nrich stütz'. peut'geh' ich nur ein bissel. Früh gegen Lille nur hin. Und nachmittags narb Brüssel, Lrstmorgen nach Berlin!" So hat er sich gebrüstet, Und also tat er groß, Utld also ausgerüstet ./Marschiert er nun draus *[) los. .. ilJch bin kein Prophezeiet, »Doch ist der Schlnßeffekt (Laut Lexikon von Meyer), Daß er zu Land —verreckt.