Der Riesenhof ist ein Heim für vorüber* gehende Unterbringung von gefährdeten Säuglingen und Kindern unter sechs Jahren. Seien dieselben nun früh geboren, schlecht ge* pflegt, in der Ernährung gestört, rachitisch, schwächlich oder erholungsbedürftig oder aus irgend welchen Gründen zeitweilig schütz* und unterstandslos geworden, so nimmt sie das Heim bis zur Regelung der Verhältnisse, respektive bis zur Wiedererlangung der Ge* sundheit auf; ebenso werden auch stillende Mütter mit ihren Kindern für einige Monate aufgenommen. Ausgeschlossen sind nur Kin* der mit ansteckenden Krankheiten und solche Pfleglinge, die spitalbedürftig sind. Bei« Ent* lassung aus dem Heim wird für eine Unter* bringung in guter Familienpflege gesorgt. Verbunden mit der Anstalt ist auch eine Landes*Pflege* und Fürsorgeschule, welche junge Mädchen in einem einjährigen Kurs durch theoretische und praktische Ausbildung zu Pflegerinnen im Privathause heranbildet. Durch Beträge des Landes sowie durch Er* trägnisse der Kinderrettungswoche konnte im Herbst 1926 der Riesenhof in ein modernes Kinderheim umgestaltet werden, um zusam* men mit anderen Einrichtungen des ober* österreichischen Landes jugendamtes der großen Säuglingssterblichkeit, die mancher* orts in Oberösterreich bis zu 30 Prozent be* trägt, entgegenarbeiten zu können. An der Süd* und Ostfront der Anstalt befin* den sich zehn Kinderzimmer von verschiede* ner Größe. Sie ermöglichen eine Aufnahme von rund 50 Kindern. Außerdem umfaßt das Gebäude noch alle anderen Räumlichkeiten, die, den neuzeitlichen Anforderungen ent* sprechend, benötigt werden, wie Isoliertrakt, Sonnenterrasse, Bäder, Küche, Milchküche, Teeküche, maschinelle Wäscherei, Schlaf* und Wohnräume, Ordinationszimmer, Kanzlei u. a. Das Ausstellungsobjekt stellt eine Säuglings* box im kleinsten Ausmaße mit Durchsicht in die nächstliegende Box dar. Größenverhältnisse: 4X2.70 Meter; Höhe 3.80 Meter. Decke und Wände sind weiß, die Wände vom Boden herauf bis zu einer Höhe von 1.50 Meter mit Oelfarbe gestrichen. Bodenbelag: Linoleum. Die Kinderzimmer im Heim haben Glasdurch= 9&