Bezeichnung Bemerkungen Zuckerzugabe in Gramm auf 1 Kilo Saft Apfelkraut Apfelsulz Vickbeerensulz . . . Virnensulz Blaubeersulz . . . . Vrombeersulz . . . Erdbeersulz . . . . Heidelbeersulz . . . Himbeer - Johannis beersulz . . . . . Holunderbeersulz . . Johannisbeersulz weiß, rot, schwarz. Kirschäpfelsulz . . . Pflaumensulz . . . Preiselbeersulz . . . Quittensulz . . . . Rhabarbersulz . . . Stachelbeersulz . Waldbeersulz. . . . Weintraubensulz aus reifen Beeren . aus unreif. Beeren Zwetschkensulz . . . Siehe besond. Anweisung Siehe besond. Anweisung Siehe Heidelbeersulz 250 g auf 1 1 Saft Siehe Heidelbeersulz 760 g auf 1 kg Saft 500 g „ 1kg „ 750 g „ 1 kg „ 750 g „ 1 kg 600 g „ 1 kg „ 750 g „ 1 kg „ Siehe besond. Anweisung Siehe Zwetschkensulz 750 g auf 1 kg Saft 500 g „ 1 kg „ 750 g „ 1 kg „ 750 g „ 1kg „ Siehe Heidelbeersulz 750 g auf 1 kg Saft 1000 g „ 1 kg „ 500 g „ 1 kg „ Wird nicht fest, sondern bleibt geschmeidig wie Honig Wird nicht fest, sondern bleibt geschmeidig wie Honig Die beiden Säfte werden ungefähr zu beiden Teilen gemischt Wird nur honigartig fest L3 Mein Kochbuch 353