U. November, Martin. E»chl«<e«we»th: Jahr- u. Wehm, an den Moni. 1. Joh. d. Täufer, 2. v. Galli, ». Weihnachtsm. Mont. Fällt an diesen Tag Thoma», Dienst- v. Weihnacht. Viehm. am S. Mont, bn Jänner, Fever, März, April, Mai, Juli, August Sept., Nov.. Dez. Schlan: 1. am 2. Mont. n. Lätare, 2. am 1. Mai, ». am 13. Juli, 4. am 21. Sept. (durch 8 Tage), am 22. Nov. zugl. Viehmarkt. Schlucken«»: Jahr-, Vieh. u. Roßm. an den Mont. 1. n. Oculi. 2. n. Christi Himmelf., 3. n. Laur., 4. vor d. Kai/erkirchweib. Fällt Laur. an einen Montag, so wird der Martt an demselben Tage abgehalten. Wochenm. DonnerSt. Die Wochen- Märkte an den 2 letzten Donnerst, in der Fasten und im Advent auch sür fremde Fieranten. GchSnback: 1. Mont. nach Cant., 2. Mont. n. d. 8. Sonnt, im Ott. Viehm. jeden ersten Donnerstag tot Monate. Sebastiansberg: An den Mont. 1. n. Dreifaltigkeit, 3. n. d. Sonnt, n. Galli. Sedlitz: Jahr- u. Viehm. 1. Mont. n. Kamen Jesu. 2. am 25. April, Donnerstag n. Gregor, 11. Juli, PfingstdienSt., DonnerSt. n. Anna, Jahrm. Karfreit, u. KarfamSt. Geestabtk Jahr- u. Viehm. 1. Mont. n. d. weiß. Sonnt., 2. an Bartholom., 5. an Barbara- Wochenm. DonnerSt. Seltschau: l. Mittwoch in d. Mittf., 2. Mittw. v. Ostern. 3. Mittwoch vor Wngsten, 4. am 30. Juni, 6. am 1. September, 8. Mittwoch v. Galli, 7. am 11. November, S. Mittwoch vor Weihn., zugl. auch Viehm., 8 Tage v. Peter u. Paul, » Tage v. Martin Flachs- u. Leinwandmarkt. Genftenberg: An den Mont. 1. Maria Licht- meß, 2. v. Maria Schnee, 3. v. Galli, Roß-, Vieh- und Haupt- wochenm. a. Waren, 1. Mont. v. Ostern, 2. Mont. v. Pfingsten, S. Mont. v. Weihnachten. SobcSlan: An d. Mont. 1. v. Maria Lichtmeß, S. v. Pfingsten, 3. n. Kreuzerhöhung, 4. v. Katbarina Vobotka: 1. Donnerst, n. S Könige, 2. Osterdienst-, 3. Maria Magd., IS. Juli, 4. am 24. August, 6. am 29. Sept., 6. am 25. Rov. Eltaab: 1. Donnerst, n. Lichtmeß, 2. am 24. April, 3. Mittw. n. Michaeli, 4. DienSt. v. d. Pilsener Martwimarkt. Jahr- und Biehm. Gtarnenbach: An den Mont. 1. n. Ramen Jesu, 2. vor Ostern, 3. v. Pfingsten, 4. v. Jakob, S. v. Barlhol., 8. v. DionyS, i1 Tage), 7. v. Weihn. Strakonitz: 1. am 3. Jänner, 2. Donn. A. Mittfasten, 3. DienSt. v. Chr. Himmelf., 4. DienSt. v. Maria Magdal. (falls dieser Markt mit dem Wodnianer zusammen- Neffen sollte, Donnerst, v. Magdal.), 6. DienSt. v. Maria Geb., 8. Simon «. Juda. Fällt ew Jahrm. auf einen Sonn« od. Feier- tag, so wird er am folgenden Werktag abgehalten. Tabort Jahr-, Roß- u. Rinderm. 1. 13. März, 2. 2«. Mai S. am 23. August, 4. Galli, 6. Andr. Apost. Fällt ein Jahrm. auf einen Sonnt., so wird er am Mont., fallt er auf einen SamStag, so wird er am nächsten Mittwoch, fällt er auf einen Feiertag, so wird er am nächsten Werttag abgehalten. Tacha«: Montag n. Namen Jesu, 2. Mont. n. Palmsonnt., 3. Mont n. Fronleichn., 4. Mittwoch n. Michaeli. Taus: An den Dornutft. 1. n. Doroth., 5. n. Antonio, 3. n. Schutzengetfest, 4. am 2. DonnerSt. n. Martini. Tepd Jahr-, Roß- n. Viehm. 1. am 2«. Jänner, 2. am 12. April, 8. am IS. Mai. 4. am 12. Juli, ». am 1. Sept., 8. am 11. Oktob., zugl. Biehm. TeMtz: Jahrm. 2. Mont. im Mai u. 2. Mont. v. Galli. Biehm. am 1. Dienst, eines jed Monats. Tetsche«: Jahr- u. Biehm. 1. Mont. n. Neujahr, 2. Mont. n. Philipp u. Jakob, S. Mont. n. Maria Himmelfahrt, 4. letzten Mont. im Okt. (je 2 Tage). Xt\m an der Moldau: An den DonnerSt. 1. v. Namen Jesu, ». n. Josef ». n. Stanislaus, 4. n. Beit, ». n. Jakobi, «. n. Matthäus, 7. nach Katharina. Therefienftadt: 1. DonnerSt. v. Ramen Jesu, 2. Mont. n. Oster», 3. DonnerSt. n. Peter u. Peul, 4. Mont. » Wenzel. Wochenm. jeden Mittwoch. Traweuam l* Mont. «. Pauli Bekehr., 2. Mont. n. Zosefi m. Roß- u. Biehm^ 3. DonnerSt. v. Pfingsten, 4. Mont. n. Jakobi, S. Mont. n. Mickaeli, 5. Mont. n. Elisabeth mit Roß- u. viehm. Fällt Pauli Bekekr., Josef, Jakob, Michael od. Elisabeth auf einen Montag, so finden mese Märkte an diesen Festtagen selbst statt; sollte der Josest- «oymarkt mit dem Chrudimer zusammentreffen, fo wird der Trautenaner am Montag zuvor abgehalten. Trüdan: 1. am 24. Februar, 2. DienSt. n. Chr. Himmels- 3. Laur., 4. Matth. Vor dem Jahrm. sind Vieh- u. Getreidem. alle DonnerSt. Turnan: «n d. Mittwoch. 1. a. 2. n. hl. 3Könige, 2. Mittfast., 8. Mittw. n. d. 3. Sonnt, n. Ostern, 4. v. Joh. d. Taus., 5. ». Verklär. Christi, 6. nach Aeaybt, 7. v. Allerheil^ S. am 2. Mittw. im Advent. Tufchkan: Zahr- «. Biehm. 1. am 2. DonnerSt. n. Ostern, 2. Donnerst, n. Kronleichnam, 3. Donnerstag nach Franz Ser» 4. Montag nach Maria Empfängnis. Unhpscht: 1. am 2. Jänner, 2. am IS. März. 3. am Mittwoch «. Seorgi, 4. am 30. Juni, 5. am S. Okt., 8. Mont. n. Martini. War«»dsrf: Jahr- u. Viehm. 1.14 Tage vor Pfingst.u. zwar am 1. Vittage, 2. am 1. Mont. im Aug., 3. am 1. Mont. im Adent. Wegstiidtl. Jahrm. an DonnerSt. 1. am 2. n. Ostern, 2. am 2. Don- nerSt. n. Maria Himmelf., 3. v. Galli, 4. n. Maria Enipf. Viehm. 1. am 2. DonnerSt. n. Maria Lichtm.. 2. a. Donnerst, v. St. Josef, 3. am 2. Dom^erst. n. Ostern. 4. am DonnerSt. v. Joh. v. Nevonr. 5. Donnerst, nach Fronleichnam, 6. am Donnerstag nach Maria Himmelfahrt, 7. Donnerstag vor Gallus. 8. Donnerstag nach Maria Empfängnis. Wochenm. Donnerst^ wenn da ein Feiertag füllt, tagS vorher. Weipert: 1. a Mont. n Fronleichn-. 2. Mont. n. d. 16. Juli, 3. Mont. n. Maria Geb, Wochen«, jed. Nttttv. Weihwasser: 1. am 2. Mont. in d. Fasten, 2. Mont. v. ThrW Himmelf., 3. Mittwoch v. Jakob, 4. Mont. n. Kreuzerhöhung. 5. Mittw. v. Kathar., 8. an ThomaS. Wochenm. Mittw. Welwas« 1. am l. DienSt. in d. Fasten, 2. Mont. n. Erscheinung deS hl. Michael, 3. Mont. n. Peter u. Paul, 4. Mittw. n. Bartholom» 6. am 28. Ott., 6. am 25. Nov. Wildenschwert: 1. Dienst, vor Mittfasten, 2. am 15. Juni, 3. am 16. Juli, 4. am DienSt. nach Maria Geb., 5. am 11. Nov., 8. am 30. Dez. Viehm. Tag v. jod Jahrm. Wotitz: 1. Dienst, n. Namen Jesu, 2. Donnerstag vor Palmsonnt., 3. Mittwoch in d. Kreuzwoche. 4. am 2. Juli, b. am 10. August, c. am 9. Sept., 7. am 19. Oktob^ 8. am IL. November». V. am 21. Dezember. Zedlisch-Alt: An d. Mont. 1. n. d. 4. Sonnt, in d. Faste«. 2. n. d. 4. Sonnt, n. Ostern, 3. ». d. 1. Sonnt, im Okt., 4. n. d. S. Sonnt, im Advent. KirchtagSm. a. Sonnt, n. Prokopi, falls Prot, auf Sonnt, fällt, so denselb. Tag, an Martini, fällt Feiertag, so folgenden Werktag. Zettlitz: 1. Mittw. v. Palmsonnt., 2. den 1. Mittwoch im Okt. Ainnwald: Jahr- u. Viehm. 1. an Margar., 2. an Franz Ser. Zwickau: An den Mont. n. Valentin, 2. n. Fronleichn., 3. n. Kreuzerhöhung, 4. n. Elisabeth. Mähren. Slltstabt: Mont. v. d. Faschingmont., Mont. n. Georgi, «f. Anna, Katharina. Auspitz: 1. Donnerst, v. Prokop, 2. DonnerSt. n.Nikod., 3. Donn.v. d. Kaiserkirchweih. Große Wochenm. 1. Donn. n. Lichtm., 2. Donnerst, v. d. Karwoche, 3. Donn. v. d. Pfingfefte,4. DonnerSt. v. Weihnacht. Viehm. Tag v. jed. Jahrm. Ansterlitzx Mont. n. Pauli Bekehr., Monr. n. Mtserieord., Mont. n. Jakobi. Mont. n. Matthäus, Mont. n. Elisabeth. Biehm. an Matthäi Barn: Mont. n. Pauli Bekehr., Mont. n. Cant., Mont. n. St. Anna, Mont. n. St. Leopold. BanLsch: Palmfonnt., DienA- v. Chr. Himmelf., DienSt. n. Cyrill u. Method., Mont. n. Marw Geb., am 30. Nov., am 21. Dez. Bergftadt; Am Aschermittwoch. Mont. nach Rog., an Mar. Magd., Mont. n. Maria Opferung Bisenz: Dienst, n. d. Oktave d. yl. 8 Kbnige, den 3. Dienst, w d. Fasten, DienSt. v. Philipp u. Jakob, DienSt. n. Joh. d. Täuf., Dienst, n. hl- Wenzel, am 2. DienSt. n. Martini, Viehm. jeden Tag v. d. Jahrm. Bistritz am Hohstein: Faschingdienst., Dlenst. n. Georgi, 2. DienSt. n. Laurenzi, 3. DienSt. n. Gallus, Biehm. am Tage v. jed. Jahrm. Bitesch Ovo^: DienSt. n. Maria Licht- meß. DienSt. v. Ostern, DienSt. n. Christi Himmels., Dienst, n. Maria Himmels.. Dienst, n. Franz Ser., DienSt. n.Thomas. Viehm. Mont. v. d. Jahrmarttstag. BlanSko: Mont. n. Thom., Mont. n^ Mart., Wollm. Mont. n. Chr. Himmelf.. Mont. n. Mar. Namen. Bodenstadt: Mtttw. n. Lätare, Pfingstdienst.. a. 2. Donnerst, n» Barth., DonnerSt. v. Kathar., Viehm. an jed. Jahrmarkts!., am L. Mittwoch n. Maria Lichtm., Mittwoch n. Ostern, Mont. n. EhrM Himmels., 2. Mittw. n. Peter u. Paul, Mont. n. Maria Himmels DienSt. n. d. Rosenkranzfest. Boskowitz: Mont. n. Septuagesv Mont. n. Viti, Mont. v. Wenzel, Mont. n. Katharina. Biehm. Donnerst, v. jed. Jahrm. Brannseife«: Osterdienst., Mittwoch ».Cbr. Himmelf., Mont. n.August., Mont. n.DionyS, Mont.n.Mar> Empf. Brod Ungar-: Dienst, n. hl. 3 KSnige, DienSt. n. Judiea». DienSt. n. Exaudi, DienSt. n. Berkl. Christi, DienSt. n. Simotv und Juda. Viehm. tags vorher. Brünn (innere Stadt): am 3. Mont. im Febr., am 2. Mont. im Mai, am 1. Mont. im Sept., am 1. Mont. im Dez. Jeder Jahrm. dauert 14 Tage, vor Beainn eines jed. Jahrm. sind 4 AuSpacktage. Alt-Brüm« Am 1. Mont. im April, am 1. Mont. im Juli, am 2. Mont. im Okt., je acht Tage. Pferdem. am Mont. n. jed. beendigten Jahrm., dann am Mittwoch in jed. Woche, in welcher keiner der jetzt bestehenden^ 12 monatl. Pferdem. fällt. Schlachtviehm. am Mont. u. Dienst, jed. Woch. Bndwitz Mährisch: DienSt. nach hl. 3 Könige, MenSt.. v. Christi Himmelf., DienSt. n. Anna, DienSt. n. Aegydi, GallnS. u. Andreas. Biehm. an d. vorhergeh. Werktagen. Bntschowitz: Mont. n. Fastnacht, Mont. v. Pfingsten, Mont. v. Bartholom.^ Mont. n. Simon u. Juda, Viehm. dieselben Tage. Datschitz: DonnerSt. n. ReminiSe., DienSt. v. Chr. Himmelst DienSt. n. Laurenzi, DienSt. n. Franz Ser., Dienst, n. Nikolai, Pferdem. am Werkt, v. jed. Jahrm. Biehm. am 3. Mittw. in fc. Fasten, am 2. Mont. n. Laurenzi, Franz Ser^ Nikolai, dann am 1. Mittwoch jed. Monats. Dürnholz: Mont. n. Jubil., Montas n. Bartholom., Mont. n. hl. 3 KSnige, Mont. n. Ocntt. Mont. v. Brigitta. Viehmarkt Tag nach jeden. Jahrmartt. Eibenschitz: Am Faschingmontag, Mont. v. Urban, Mont. ». Maria Himmelf., DonnerSt. n. d. Rosenkranzfest, 1. Mont. im Advent. Brehm, an denselben Tagen. Gisgrub: Am 1V. Jänner. 11. Mai, 4. Septemb., 4. Dez. Enlenberg: Mont. v. Matthias. Mittwoch n. Pfingsten, Dienst, vor AndreaS. Arain: Aschermittwoch. 4. Mai, an Anna, an Wenzel, an^ Allerseel., Biehm. tagS vorher. Fran?st«dt: DienSt. n. Neujahr, Dienst, n. Quafimodogeniti, Dienst, n. Job. d. Tänk., Dienst, n. Wenzel, Viehm. tags vorher. Fratting: An Fabtan «. Seb^ DienSt. n. Maria Berk., Dienst, n. Margar^ DienSt. «. Aegydi