Arft siM auß -ü stucken oder nieder gcbauwen/ wcllchc kibcrdie gesetzte ord nen der Slürvnd geystadercn/vn der »nstrumen rc,rder narung / die tz-uch spcyß vnnd t-anckgc- i-ch-cht/vnd on das Hertz vnnd bildmusscn d.e un Ä-e'ncir in den weyberendergeburtgeschirr sürav aen stclt/sol an d.e figur/ die am lcdsten blattdes kurtzenaustzugsdcrscnnen ancinandcrhangcn- dcnordnung angczeygr/gcpappet werden. Sie wcvl abcrdic instrumenta des manns / etwan an cnnorcauch ZÜ sähen von nörcn seind/haben wir v.sc (darren oder rafel zugencht. wcllchc gas« «nd (7-rr nicncn kein vndei scheid von deren hatt/ ",ich,- die figur haltet/ die dem ledsten blatt ge- wirklichen sol zügcfürr werden / anßgcnumen die-ttstrü'ncntcn dcrgcburr.wicwoldebhalben dermcrcrkireyl figuren auff dist papcyrgcrruckt/ denen gleich scind/dicauffdem nächstgenanrcn papcyrgcsahen wcrdcn/wirtnit schad sein / das man aust denen allen ein rase! zürüstc /dicdu ann diefttnffrcflgurdcrmcüstlin hcffrist. Wcßhalbe dudift'N blatt ein pergamcn vnderlcymcn folr/ vnd alle fignren von dem überigcn papcyr allcnt halben außschncidcn. Allein anßgcnnmmen in dcrcrstcn/di-vndcr den anderen die fürncmpst ist/vnnd als der anderen fundamcnt/an wellchcr obenthalb dem houpt ein stückle papcyr behalten sol werden/ von wcllchem Harnach die gantzcn fi gurangepappethange. Garnach so sollend ade ren vndartcrien die zu der blasen vnd znderscha geend/ von dem übcrflüßigcn papcyr nir abge schnitten werden. Gamittdas die vicrdc figur/ wcllchcdiedarinanzcygk/dcrselbigen andiftm ortmögeanFcklciptwerd§/dadas « auffgcfchri bei, ist. Gn wclltist den lieber der anderen (die den magcn/der spcys vnd tranck kälcn sampt der oberen mebi anender feder oder des seyst re neyes zusähen gibt) rugkcn anlcymcn/damit das beid fignren /gleich wäre, die drit der rndcrcn me brancn/da si sich vndcrrhalb dem grimmerdarm Hem magcn züstrcckr / des fcystrcn netzcs hinder- rhcyl anzeigende/ sol an die ander also gcknüpsst wcrdcn/das der büchstab ^ gegen dem ^ über sc he/ vnd einen sack mache. wencrictz sodu die ander andie ersten fugen wlltc/so mach ein loch in den übcrzwerchc schien ken älZxdsZAma genant/da das/geschiibcnstat/ vnd die labcrdem magcn wcicht/durch wcllches loch d» der fpcyß vn krack kälcn also durchfchlcüf- fist/damltt si vndcrrhalb der lufftkälen starr hab/ vnd der knopff ;ü ruck des lochs werde. Gie fiinfftdcr vndere Membrane des feißren netzcs/ wcllchc ein stuck des mages undcrrhalb dem hin deren sitz gelcgcn/sainptdem miltz vnd der aust- rhcylung der porradcrcn/vnnd der ftlb-gen züge spannen arrericn/anzeygrnd/soldem holen sitz d lci"'r m der ersten flguraugcleimpc wcrde/an dl- scm ort/da m beder, s,gii,e,, v» vcr-epchnct sei:>d. Gie scchst/wcltchceinen rhcyl Hcs durch Z »ngs/der den Harn von den nicrcn in die bla sen tragr/außrruckr/vnnd ein stuck der saam canälcn sampt den Hoden/ vnd iren hodcnbelg oder Win del rnzcygt/ werde hic zü der erste gcfügt/da ma sicht die saamadcrcn vri arrcrien aussdcnharnn- gen gcn ligcn/oder da man inn der lirrcken fcyren in beiden figuren « gerruckr srchr. Gie sybend figur/wcllchc das vndcrrheyl des schwantzcör pcrs/vnd den gemeinen durchgag des Harns vn dcs jaaiucns/ sampt dem mcüstlmdasharnmb gar auzcygr/fol indcrproportz vndcrdcr achtem; alsozügekleiptwerden/daskv,a-,einandcrcn gleich standed. Gieachtist abcr/wcllchcdic bla len/Hen nabel/sampt striren canälcn vn rrüstgcn cöipcrn an den hals der blasen gewachsen/vnnd Mitdcm schwatz crzcygt/folandiefechstandifc orr gefügt werden/ da das ^-gesehen wüt. also ncmmlichen dz dasj»dcrfybcndcn figur/zu dem pdei sechsten schicke /vnd darnach so krümm den jeywantz wie ein <§. diencünr/wcllchc den» Hofscrechngcn thcyl der läbcrnit vngleich stcht/ wii r int vnnützlich eben als anst einem Puncten da angcpa pper/da das ^ zwischcnd dem /vnnd der grösseren oder der ersten figure starh. Gie zehcnd/wcllchedieaußthcylungdcrader oncin gesellenfurarigenstelt/solzüruck der grossen fi gur an difem orr zugefügtwcrden/do der holcnn stanrm die selbig adcrHerfür gibt/vnd das o in be den figurengcfchribcn stat.Sieelffr/nach dem fy von dem übcrigen papcyr allenthalben geschnit ten ist/machet fyzwentheyl/ anst wellchcn der o- berstdic blüt vnd geystadercn der rechten seyren austdruckr/ welche vnder dem brustbcyn inn das oberchcyldcs bauchs geend / Westhalben discs rhcyls q sol an der grossen figure q geheffrct wer- den.vn Lrnden u^der<rn der* rechten jetten ^/vnd in der grossen figur gesähen Wirt. Aber dervnderchcyl/wclchcdicadervndartcricnaust- truckt/dic den vndere sitz des banchs zcrthund/ soldazufamcngcfügtwerden/ da shre wurycn bey dem linder rechten fcyten gesähen werdend. Giezwölffre figur/wiewol sy auffdiscs blatt gerruckr ist/sol sy doch nitt ;ü der ersten figur ge fügt wei den/sunder zü deren / wellche die fünssk rafel der mcüßlin genant ist. wannda wirrdas vordertheyldcs fchambeynsmit dem krößbcyn/ das zwifchcd dcr selbigen beynen fugen krimpt/ cntworffcn.Wieaber sy angclcimptsolwerde«»/ w rsidn bald mercken/ sodudieselbigvondem überflüstigen papeyr abgeschnittk/am andere ort dcrf,r,rsstentafel der meüßlin wiltzüfügen/ da du der schäm bcin von der selbigen hin weggenommen schcst. messßlin mrzüzeygen formiett seind/sol rrngeleimptweuden. Are zwölfte. Are ftchft. er Die erst. MH '/H' L Mi Drcdntt. Are vieede. Are fünfte. Lüsibend. ^-4 A üeckffe. L AM Die nennt. 2 Die zehend. Dü achtist.