/ 5>'tM»«cha- mcrru bey dee wuetzeü deshüls vud deir seytteu dev hindepeu brufl odeeru- Axilla. I'e/rcl ne§ Ot-iti »r.tcöia/e. ko/löracbia/e. Vola. vlAti'. «Ir Helder/ heyjsccdie Tvojfcl/odcr der ^Augel/oder fchlüffe!.Wu» über von disem biß zü vordeufl mr die frnAer rrußAeflpeckc wivdt/die - kdnnd/welcher nnfrnA vn der erst cheyl (vnder dem ein höle/die mnn nchsen hcyflec/ vnd mir meüßlin/ die feer vil Spnmrdercn nennend/ ^ vmvgcben ist)biß zn dem nächsten gelenck oder des ellenbogens bie- gunI/der Acm/odeu etliche lateinischen 1,umeru8/vns Achsel Aermc. 6-bbcE. Dashindertheyldiscrbiegungodcrgleychs/istderN>oftr. Dztheyl ciMn. vondnnnenbißzüdemirächflenIelenck/dieEllenbogen/vnndektli- chenlate^mschenLiLclullm/dastst derArm/vnndVlna/dnsistdie ME. Eeln. Fu äusserst an der Ellenbogen hebt die oberst Hand an/ Mel cher ein cheyl der von der Ellenbogen zu den wnryen der vierfinger anßgestreckc/inn zwey theyl vnderscheyden ist/vnd der so der Ellen- bogen Zum nächsten/ ist Lrackiale/ der ander ?ottbrLcklÄe. welcher ecLtt. „gch der gestalt der ordcllchen Zesamcnstrgüg mit der brüst/ auch die brust/vn von etliche ?almz/dz ist die flach hand/genanc wirt. Der scl big cheit/ist jnnerthalben hol/ vn mit mancherley bühelc bewart/vn verzennt/Vn mict vil linien vnderscheydc/ntachc die Gau ff. Der an der theyl der aussersten hand/seind die Finger/ein /etlicher in strndcr- V- heyc/auß dreyen stücken als zuvorderst ordenlichengcstelt/ausifor- p/uLrnZc/. mierr/vnd ausfcrthalb da vornen nüc EAäglen geziert. Der grösser vnZ«tt. vnder denen / dersich inn der wirckung den anderen entgegensetzt/ kollcx. ist derDaum/der nächst an dem selbige der Zeiger/ darnach der mic- telfinger/ oder der vnschamhaffcig vnd virzüchcig. An welchem zu nächststahcderArtztvndGoldcrager/zülctstistderZ<leynsinger/ oder^rengriibel. Die brustwirchie genant ein theil des stammen» rLor-n. des leyb» der mit den rippen bewarec vnd verschlossen ist/ vn den Gei reu ein vast grösst wolgeformierce statt macht. An welchen/da» vor- ^rera. der theyl/ die Brust oder dz kbertz geheissen wirc/in welcher die Dut kes. le/vnd an tuitten in den selbige die wäryle mit einem braunen vrub- kreyß/dcrsie ringweyß vmbgibt. Da» andervordercheyl desstanr- kap-Ä- mens/ »rächet den bauch/welches gelegc heic denr krößbein des brüst- deyns/vnndden krößbeynen der rippen/die vnder dem semd/zum Ä omc«. nächsten anligc/ Wirt eben als wol It^pocliOnchiL genairt/als die ein- geweyd/die vnder den krößbeynen begriffen seind.Also auch welche das überzwcrch netze pr^corclia heyssen/ nennen auch da» orc in wel ches das selbig neye mit krößbeynen cingepflantzt wirdt/ pr^corclia. Wiewo! die anderen widerumb dargegcn auch das vorder theyl der brüst also thüud nennen.IVas vnder den niderstcn rippen/ vnd dem ^ Auadc oder oberen theyl de» darmbeyn» (welcher innden weyberen ^ vil weyter dann inn den m anen Herfür gahc) keyns beyns cheylhaff- vmb,/E LS Est/ vn der anrhastung weychc / wirk die öde vnd weyche genar. §«m^. Imr welcher schier anmitten der Nabel gesehen wirk. Vnder welche Aleich der platz da da» haar wechßt/ Lumen genant/welches vnder- ster cheyl dem endt de» bloch» zum nächsten/der Hgualiculus genenc wrrt.Zn end aber des/seind die schäm glider/vn die natürlichengl^ bcr/dre Scham genant. Zu welcher seycen irrn dem glcych des scheu- ckclbeyns wir InZuma erzelen De» man» schamglid iston die Anato nrey srchtbar/heysstc der Schwantz/vn Zagel/ welche» vorder oder obercheylecwaömasterdamrdicandcrlängc/machcvnnd formiert eineychelgestalt/heyssttnrandenkolben/oderdenkopff Inn wel che» mitte ist ein d urchgang/dem Harn vn dem saamen gemein. De» angezogne heütli» namen ist/die Vorhaut de» manlichen glidö.In disern vmbgezognen heircrlin/ vnd inn der anderen haut gegen denr hindere / ist ein geschwulne lrnien/ die man die Nadc nenc / Vn discr garryer flrrenban scnder theil de» schwany biß zu dem ar»/ heisste der bar/lnrerfemlnium. Der weyber scharn spalc/welcher ist ein cur ganu der mucer hals/ heysstc die Schoß/ welche die flügcl vn lappen vnd birhcl die anffbeiden seycen Herfür Sausen/vnnd Aas haucrech- rig lidere fleyschlin/da» zü oberst inn der nrautze erscheynec/ der gig- gclgerranc/zieren. Dcsassterdarrn» eirrgang odermundrloch da» durch derr ars hcrfürkumpc/heysstc von der form vnd gestalt R.ing- lin/vonseynem arnpr der Zus^icker. Dcrhindertheyldc»bloch»de» leyb» ist der Rmckerr genant/ Innwclche» seycen zu öbcrst vnd zürn hindersten der brüst die schuldcerblar sernd.Aber da» mittel zwischen denen/vnd das cheyl desrncken» vondannen biß zudem vndcrstcn ripp/oder an welchem orc da» im brcgcrr rrr chr harfür bau ser/wirc der ?r^55. ?M5. do'c'5. cs 8ccrttlM. Interim, Vor/LLM. greyssr die Wenden. Geind aber die Arßbackcn fleysche/ krrgclechti- ge vnd rrollechcige stück des lcib»/an dcrrr rucken der lafstn/zwrschen welchendie hinderen knorreoderaußwachsurrgcn des heylgen bein» vnd de» gugkuchbeynö/als orrc fleysch biß zü dem ars her geend. An welchem orc dz gelerrck des dicke schenckelbcrrrs begriffen wirr/ vn der groß Welycr herfurmaserec/ Sa hcysstk esdre Wuffr/welche nanren erlichendem schenckelbeyngebe/da» vondcrscham brßauffdie kncw langc/welche» hinderrheyl vndbiegungAneübug gerranc wirdt. Nach denr kncw gaht da» schinbeyn biß zu dem nächsten gleych oder ansang de» fuß. Der vordercheyldcs schinbeyn» ist beyne orr fleysch/ der hindercheyl aber da sein bauch od Waden/fleysche/ am anrüren begriffen werden. Die d usstl dic au ff beyden scyren beyrre zu vnderst an den schinbeine/ wie die maser hcrfnr rhagen/scind die B.nodc/vn nie dz bickclbein/welches hernach jnerchalb ligr. Das hindcr orc de» nß/ dz hinderthalb weit fiir die grädc de» schirrbein» Herfür rhagcc/ -eysstk die Vcrßscn. Aber die anderen obere glider des fuß die man se >en mag / habenden nammen der beynen/ besundcr aber des Tarst/ de» rists/oder rheyen. Nach welche die Zäen mir den Nägle geziert/ volgen. Wiewol so man von dem ganyen fuß rede/ so nein man da» vnderrheyl darauff man tritt/zum mehrermal die So len/vnd fein jnner orc die tOöle dcr solen/ vnd da» oberrheil Barium. Coxc/lcilx. ?ccü'rM. k/cttrtck. cröüNWmdiserstM/dleMdasncMöl«tttgep<wpct/vnd vä stucken gemacht/anMttng. ' L Sieweyl disc sigur/die hü vor über bey dcm kopsfan das ncchst Slat gckleipi rst/v,td alle ordcnlichc zorrcrrcn der aderen vnnd arrcncn/fämprder handgeschirr vnnd »nstrumcnrendie Mltt dem heutlin dasdie ripp vmzeüchr / vnd der permktzhant das die därm vmbglbt/anzeigt/ inüßinit vilbüMabenbe- zeichnet rvcrden/fo isles nutz/das ersilich diefürnepslcn fiuck mirr grösseren Lateinischen büchstaben anzeigt werdend / vnd demnach iedes in sunderhcit/ nach dem es sich ongefard gibt/ mir anderen büchstaben vnd zcychcn außgerruckt. Sas überzwerch netze/wirkhieangefchowet/da es von den krößbeynen derrippenvnd des brustbeyns ab gerissen ist/vnd demnach da cs vnder das hinderrheyl 8 läbcrvndimltzegaarh. - ,2 Ist ein theyl dcrwindcl des hertzes hrc uberbeüben/da esdemübcrzwerchenschranckcn oder neye/mirgrosser wcyre angewachsen ist. , , O Aas Hertz hie an seiner statt also wolgcstalt,g/als es mu g lich ist gewesen in diser einfachen fignr / außgerruckt/ samprseinencanälen/arrcrie/vnd orcn sichtbar. Ich her rediserfigurdes hertzcns an der zügesetzt/dic seine ven ti icul/-nundtlöcher vnd Membranen hcrred angezeigt/ so söllcheshcttemögen auffcinem oder zweyen blcrrcr O, D.D^Bedeütetdic vier lobi oder flbren der klingen, aber damirr das Hertz dcsterclarcr in discr cinzygen figur ge malt wnrde/habcnd wir die Membranen so die ßrnst vn derschcidend/vndcrlossen/vnd diclungenalsdie sich in die seyren legt/entworfen. L Ser luffcrhorcn sta,mn/ ,mt seinem oberen kopff/vnnd ihin anhengigen mandcl oder trüstn. Sie grosse sichtbare steche des Hofers der laber/ wan die ganyehölederlaber vnder dcrcn/vnnd ouch vndcrdein magcn cntworffenist/inittdcm O vnd O in sunderhcie Sie blasender gälen galten. (bezeychnet. Ser magen mir seinen aderen/arterien vn nerucri/sampt ouch der speys vnd rranck straß/vnd der oberen membra nen des feyßten ncyes / vnnd auch dem minderen theyl der vndercn/gezicrk. Sicobcrmkbranoderpermcntzhaur desfcißten neycs. Ser vndercn meiirbrandes feyßten neyes ein stuck/wel- chcs scin ansang eben als von dcm grimmcrdarm har nimpr. Siedärm/kernaußgenuinmen/allsamen. / /V,/VScs feyßten neyes vndcrer mcmbran/ein theyl/vndcr thalb dem magen gclägcn/vnd der griindarm/da er sich dein magcn züneigr/dem rucken anbindende / vn hicwirtauch der instrumcnten die durch die selbig zer /. theylt/ordnnng/furgebildet/wie auch der aderen vnd m- arrerie außrheylüg/die sich durch dz kröß indic darm außspreitct. O Sas miltz / nach seinem holen ansahcn/züm merertheyl außgerruckt. 0 ^ Ser recht nier. Ser linck nier. - Sie mürcrnilt irenhoden vnd canälencontrafeye. <§ Scs weybs blasen sampt einem theyl derdurchgengen/ die den Harn von den nicren n agend /vnd denach des nabel aderen vnd arrericn außgerruckt.Aber hab allein * »etzund achtauffdic zeychen/dicobenrhalb dem schran 5' ken netze gcstclrsiind. ^ Scrhslcnadercnstamm/daerzwischenddemhcrtzcnvn laber ligr. ^»^cSesheitzcnsvndersisse/darzüalkch dieadervnnd arte ricndie d; selbig zü ringwcyo wieeinkron/vmgäbcd. Scs hertzcns spitz. Ses ietzgenanren blochs größer stnck/vnd darzü des sel bigen ein anßthcylung in zwen vngleich äst / auß well- chcr der ein ist die linck schlaffarccriö/mir dem / bczcich ner.Abcr ^grösser macht die recht schlaassarrcriS mire dem /notiert, vn die arrericn die allcrmcyst in den rech ren arm gaarh/mirdem m bedeut. Aicrauß streckend sich des übcrzwerchen netzescnnen/ wcllcheranfag mir dem f) verzeichnet wirr/in d figur wellchedereaffirmiertlst/vö welches zeyger wir rcded. Scrader sundcreim gesellen ein ansang/aber sein Ord nung sichr man zü ruck disergegenwirtigensigur. Ser holen an der trossel zwey thcylung/vnd au ss bcid cn- orten an den seyren p sieht man vrsprnngk der aderen/ des brustbeyns eigen/ vnnd die sichbis züder gcgne des nabcls außstrcckend. Seren zweyen die eine wü t sampt der arrcrien seinem gcmahel mirdem * vcrzcych nct/auffeiner seyren mit dem q bezeychnet. Ein ansang der adcr/die zwischen ertlichen oberen ripp? dahargarh. Ein ader die durch die über;weichen knorhren der wirrel beynen des halsderhirnfchalzüstreicht/vnd indem an deren büscn der Herren incmbranen/sampt der artcricn verschweint. Mirt aber der erst büscn mirtit/del ander mittt-«/derdritrmir r,v verzeichnet/desvierdcnan- c -s Seind aderen vnd arrerien/durchdes hcrtzen cörpcrzer- rhcylr. fang ist Einorr/mitwelchcsderholcnadcrstam/indcshcrtzens ^ Ein ader die vnder die üchscn gat/von welcher in 8 lin- rechten büscn ginct wirk. ckcn seytcn die houptadcr cnrstath / mirdem -- gezcich» Sas rechtörlin des hirnns. ner.Ind rchten scyren aberdiscradcranfang/hicie vo Ses linckcn örlins gibcl. der äusseren rrossckadcr ha. langt. Ser arterischc ader stain.Äbcrder äderigen arrericn an- §§ ädie seind dise abgcstumlcren schoß/wcllche vonder ader fang/dicweyl er in der lincken seyren deß hcrtzes ( wie die in die üchsen gaarh/vnd in den vorderen vnnd hrn- O. E/ I / § srng/dicweyl er in der lincken seyren deß hcrtzes (, hie der holen mirndrloch in der rechten) ist/>nag hie nit gcsahcn werden. Bedeutend aber e vnd e die stras vnd «I furgangdcrgadcrcchrigen arterien/vnd derarterische « ader in dem rechten theyl der lngcn/wcllchc noch mtal lenthalben micdcr lungen substantz vmgcbcn sciitd. Ser grossen artcrien stammen. Ser grossen artcrien bloch / welcher in die glydcr vnder / dem hcrycn reicht. « Ein theyl des blochs der grossen artsrir/dic ob sich zeucht dem lrnckcn ann der merertheyl zügebcn. deren theyl der brüst vnd seyren zertheylr wirk. Sie inner trossckader. Ser inneren trosscladcr in zwo.aderen ein außtheylnntt/ wellcherdiecin gaarh in den anderen büscn der Herren - Membranen/die ander in die lmcke siyrcn der Herren Membranen. Sie ausser trosscladcr. Ser äusseren trosscladcren gegendem schlund anßthey- luttg.^zcygt an den theyl der hindcr denoren zudem nackenzeucht// ;ü dem schlaassvnd schcy.el/^ in das an gesicht